Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat
Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Deutsch-skandinavische
Begegnungen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: Ziel dieser Arbeit ist ein Vergleich der Eheproblematik
in der Literatur Henrik Ibsens und Theodor Fontanes. Beschrankt
werden soll die Untersuchung auf Ibsens Schauspiele Ein Puppenheim
und Gespenster und auf Fontanes Romane Unwiederbringlich und Effi
Briest. Als Hintergrundinformation wird jedoch zunachst einleitend
beleuchtet, wie mit den Themen Ehe, Familie und Liebe in der
Realitat des Burgertums im 19. Jahrhundert umgegangen wurde und wie
das burgerliche Ideal diesbezuglich aussah. Die wichtigen Ehen in
den zwei zu behandelnden Werken Fontanes spielen sich zwar nicht im
Burgertum, sondern im Landadel ab, der sicher noch
Standesvorurteile kannte, aber in Sachen Ehemoral kann man den
Landadel sicherlich mit dem Burgertum vergleichen. Allenfalls die
ideale Ehe sah wohl etwas anders aus.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!