0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Technology: general issues

Buy Now

Einfluss von Karpfenbesatz auf die Invertebratengemeinschaft der Ismaninger Fischteiche (German, Paperback) Loot Price: R2,360
Discovery Miles 23 600
Einfluss von Karpfenbesatz auf die Invertebratengemeinschaft der Ismaninger Fischteiche (German, Paperback): Stefan Holler

Einfluss von Karpfenbesatz auf die Invertebratengemeinschaft der Ismaninger Fischteiche (German, Paperback)

Stefan Holler

 (sign in to rate)
Loot Price R2,360 Discovery Miles 23 600 | Repayment Terms: R221 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 17 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,15, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Frage, inwieweit Fischpradation die Strukturierung und die Regulierung von Susswasser-Invertebratengemeinschaften beeinflusst, hat in der aquatischen Okologie vermehrt Aufmerksamkeit erhalten. Bereits fruhere Studien weisen darauf hin, dass Fische Abundanz und Biomasse einiger Makroinvertebratenklassen beeinflussen und auch spater berichteten Autoren, dass Fische eine Schlusselrolle spielen konnen, indem sie in signifikanter Weise benthische Gemeinschaftsstrukturen verandern. Andererseits finden sich, auch Angaben, dass Fischpradation wenig oder keinen Effekt auf Benthosgemeinschaften hat, oder dass der Einfluss von Fischen aufgrund vielfaltiger, indirekter Interaktionen variabel ist und auch von anderen verwandten Faktoren wie z.B. Zufluchtmoglichkeit der Beute etc. abhangt. Der Begriff Benthos (oder Benthon) bezeichnet die Lebensgemeinschaft des Gewasserbodens. Benthische Organismen konnen im Substrat leben (bei Schlamm und Sand), sich auf dem Substrat bewegen oder dort festgewachsen sein. Entsprechend ihrer Grosse werden sie nach MARE in drei willkurliche Klassen eingeteilt: Makro-, Meio- und Mikrofauna. Die Grenzen der 3 Gruppen werden durch verschiedene Maschenweiten standardisierter Netze festgelegt: Individuen, die zu gross sind, um ein 500 um-Netz zu passieren, werden zur Makrofauna gezahlt (z. B. Insektenlarven, Anneliden, Mollusken). Meiobenthische Organismen konnen 500 um-Netze passieren und werden in Netzen mit einer Maschenweite von 42 um aufgefangen (z. B. Nematoden, Crustacecn, Jugendstadien der Anneliden und Chironomiden, Tardigraden). Diejenigen Organismen, die das Netz mit einer Maschenwcite von 42 um passieren, bezeichnet man als Mikrobenthon (v.a. Bakterien und Protozoen). Auch das Zooplankton kann in seiner Abundanz und Zusammensetzung von Fischpradation beei

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: September 1999
Authors: Stefan Holler
Dimensions: 210 x 148 x 9mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 148
ISBN-13: 978-3-8386-1730-5
Languages: German
Categories: Books > Professional & Technical > Technology: general issues > General
Promotions
LSN: 3-8386-1730-4
Barcode: 9783838617305

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners