![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Die Chemie gilt als anwendungsbezogene Wissenschaft. Die theoretische Chemieleidet deshalb unter einem geringen Bekanntheitsgrad in der \ffentlichkeit, besonders im Vergleich zur Physik oder Biologie, deren ber}hmte Theorien wie Einsteins Relativit{tstheorie oder Darwins Vererbungslehre tief ins Allgemeinbewu tsein gedrungen sind. Dabei schafft die Chemie oft das eigentliche Bindeglied zwischen diesen beiden benachbarten Wissenschaften Physik und Biologie. Das ist der Hintergrund, vor dem derAutor eine chemische Theorie und ihr Verh{ltnis zur Physik und Biologie nachzeichnet. Er beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Radikaltheorie von 1787 bis heute. Als Experte, der selbst jahrelangauf diesem Gebiet gearbeitet hat, schreibt er mit gro em Wissen nicht nur }ber die Radikaltheorie an sich, sondern auch }ber ihre historischen Aspekte.
Als Moses Gomberg 1900 bei der Umsetzung von Triphenyl-chlormethan mit Metallen erstmals der direkte Nachweis eines dreibindigen Kohlenstoffradikals, des Triphenylmethylradikals gelang, setzte er den SchluBpunkt unter jahrzehntelange, von vielen Irrungen ge- kennzeichnete, Versuche, die den Atomen der anorganischen Chemie entsprechenden "Grundk6rper der organischen Chemie", die "Radikale" 2 zu praparieren ) - Die Tatsache, daB dieser Nachweis nur bei einer fur die damalige Zeit extremen Substitution des Kohlenstoffs moglich war, lieS es wahrscheinlich erscheinen, daB in Gombergs Radikal eine Kuriositat der organischen Chemie aufgefunden wurde und nur wenige Forscher werden geahnt haben, daB das Jahr 1900 deshalb zur Geburtsstunde eines groBen, in seiner Bedeutung kaum zu uberbietenden Gebietes der organischen Chemie wurde, der Chemie freier Radikale. Wichtige Impulse erhielt die Radikalchemie im ersten Drittel dieses Jahrhunderts vor allem durch das Studium thermischer 3 und photochemischer GasphaSenreaktionen ). Dabei gelang Paneth 1929 bei der Thermolyse von Bleitetramethyl erstmals der Nachweis kurzlebiger Radikale als reaktive Zwischenstufen chemischer 4 Reaktionen ). Es ist heute bekannt, daB Radikale als kurzlebige Zwischenstufen an vie len Reaktionen im Labor, in der Technik und in der lebenden Zelle beteiliqt sind, die fundamentale Bedeutung besitzen. So ist die Chemie der Hochpolymeren mit der Radikal- chemie aufs engste verkntipft. Kunststoffe wie Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyathylen und Buna werden in vie len Millionen Jahrestonnen hergestellt.
Reduktion von Kohlenwasserstoffen durch Metalle in flussigem Ammoniak.- Nichtkatalysierte Perester-Zersetzungen.- Organische Katalysatoren.- Azapeptide, eine Klasse neuartiger Peptidanaloger.
|
![]() ![]() You may like...
SOFTBOND STRATEGIC HUMAN RESC MNGMNT
Jeffrey A. Mello
Paperback
Gendered And Sexual Lives Of South…
Floretta Boonzaier, Simone Peters
Paperback
Bamboozled - In Search Of Joy In A World…
Melinda Ferguson
Paperback
Budget of the U.S. Government, Fiscal…
Executive Office of the President
Paperback
R827
Discovery Miles 8 270
|