![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
This volume is dedicated to the life and work of Ernest Nagel (1901-1985) counted among the influential twentieth-century philosophers of science. Forgotten by the history of philosophy of science community in recent years, this volume introduces Nagel's philosophy to a new generation of readers and highlights the merits and originality of his works. Best known in the history of philosophy as a major American representative of logical empiricism with some pragmatist and naturalist leanings, Nagel's interests and activities went beyond these limits. His career was marked with a strong and determined intention of harmonizing the European scientific worldview of logical empiricism and American naturalism/pragmatism. His most famous and systematic treatise on, The Structure of Science, appeared just one year before Thomas Kuhn's even more renowned, The Structure of Scientific Revolutions. As a reflection of Nagel's interdisciplinary work, the contributing authors' articles are connected both historically and systematically. The volume will appeal to students mainly at the graduate level and academic scholars. Since the volume treats historical, philosophical, physical, social and general scientific questions, it will be of interest to historians and philosophers of science, epistemologists, social scientists, and anyone interested in the history of analytic philosophy and twentieth-century intellectual history.
"Die Grenzen des Revisionismus" befasst sich mit den erkenntnis- und wissenschafttheoretischen Positionen des fruhen Moritz Schlick (1882-1936) und des fruhen Ernst Cassirer (1874-1945). Was die Positionen dieser beiden Autoren in starkem Masse kennzeichnet, ist, dass im Kontext einer durch die theoretische Philosophie Immanuel Kants gepragten Diskursstruktur argumentiert wird. Dieses Vorhaben wird hier als 'transzendentaler Revisionismus' bezeichnet. Das Ziel dieses Buches ist es verstandlich zu machen, dass dem transzendental-revisionistischen Vorhaben klare Grenzen gesetzt sind.
Phanomenologie, Neukantianismus und logischer Empirismus waren die dominanten Stroemungen in der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des fruhen 20. Jahrhunderts. Die Beziehungen dieser drei philosophischen Positionen untereinander wurden in der philosophiehistorischen Forschung bisher allenfalls in Teilkonstellationen untersucht. Der Band liefert erstmals eine Zusammenschau dieser drei Positionen. Die Autoren gehen in ihren Aufsatzen der Frage auf den Grund, wie die Beziehungen zueinander zu bestimmen sind und zwar unter dem Gesichtspunkt der wissenschaftlichen Philosophie, dem Projekt, das alle drei Protagonisten - Edmund Husserl, Ernst Cassirer und Moritz Schlick - verfolgten und dabei jeweils eine eigene Version entwickelten. Die Aufsatze sind in drei Bloecken zusammengefasst. Der erste Block widmet sich Edmund Husserls Phanomenologie, der zweite Ernst Cassirers Neukantianismus und der dritte dem logischem Empirismus von Moritz Schlick. In ihren Beitragen stellen die Autoren immer wieder Bezuge zu den jeweils anderen Protagonisten und ihren fur die Fragestellung massgeblichen Schriften her. Der Band richtet sich an Forscher und Studierende, die sich mit der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie befassen und die Struktur des Diskurses in der 'kontinentalen' Philosophie des fruhen 20. Jahrhunderts nachvollziehen moechten.
In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhaltnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Stroemungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des fruhen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus massgeblich mitbestimmt worden ist. Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begrundet in dem Band die These, dass es innerhalb des logischen Empirismus selbst Stroemungen gab, die mit dem wissenschaftlichen Realismus kompatibel sind. Damit bezieht er eine Gegenposition zum Mainstream in der Deutung der wissenschaftsphilosophischen Realismusdebatte des 20. Jahrhunderts, denn der versteht den wissenschaftlichen Realismus als Gegenprogramm zum logischen Empirismus. Neuber liefert mit seiner philosophiehistorischen Studie nicht weniger als eine Neubewertung des Verhaltnisses von Realismus und logischem Empirismus. Ein Werk, das sich insbesondere an Wissenschaftler, aber auch an fortgeschrittene Studierende auf dem Gebiet der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie richtet.
This volume is dedicated to the life and work of Ernest Nagel (1901-1985) counted among the influential twentieth-century philosophers of science. Forgotten by the history of philosophy of science community in recent years, this volume introduces Nagel's philosophy to a new generation of readers and highlights the merits and originality of his works. Best known in the history of philosophy as a major American representative of logical empiricism with some pragmatist and naturalist leanings, Nagel's interests and activities went beyond these limits. His career was marked with a strong and determined intention of harmonizing the European scientific worldview of logical empiricism and American naturalism/pragmatism. His most famous and systematic treatise on, The Structure of Science, appeared just one year before Thomas Kuhn's even more renowned, The Structure of Scientific Revolutions. As a reflection of Nagel's interdisciplinary work, the contributing authors' articles are connected both historically and systematically. The volume will appeal to students mainly at the graduate level and academic scholars. Since the volume treats historical, philosophical, physical, social and general scientific questions, it will be of interest to historians and philosophers of science, epistemologists, social scientists, and anyone interested in the history of analytic philosophy and twentieth-century intellectual history.
|
![]() ![]() You may like...
MXene-Based Photocatalysts - Fabrication…
Zuzeng Qin, Tongming Su, …
Hardcover
R3,577
Discovery Miles 35 770
Genesis and Science; or the First Leaves…
John Muehleisen-Arnold
Paperback
R600
Discovery Miles 6 000
Mega-City Region Development in China
Anthony G. O Yeh, Fiona F. Yang, …
Paperback
R1,392
Discovery Miles 13 920
|