![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Die Studie untersucht den Zusammenhang von Sprachverwendung, sozialer Positionierung und kollektiver Identitatsbildung in Weissrussland hinsichtlich des Weissrussischen, Russischen und der weissrussisch-russisch gemischten Rede (Trasjanka). Die soziodemographische und oekonomische Struktur der drei "Kodes" wird mittels Umfrage und Interviews bei drei Generationen erfasst. Die Konstellation ist grundlegend diglossisch: Russisch herrscht im oeffentlichen Raum, die Trasjanka viel starker als bisher angenommen im privaten Bereich (besonders bei der alteren Generation). Weissrussisch ist voellig marginalisiert. Fur die spezifisch weissrussisch-kollektive Identitat, die durchaus festzustellen ist, spielt keiner der Kodes eine nennenswerte Rolle, bestenfalls das Weissrussische auf symbolisch-musealer Ebene.
Die vorliegende Studie analysiert und klassifiziert Problemsituationen bei der Einf hrung einer Service-orientierten Architektur (SOA). Aufgrund des noch relativ jungen Themengebiets existieren kaum umfassende Abhandlungen zu Problemsituationen bei der Einf hrung einer SOA. Daher wurde im Rahmen dieser Studie eine explorative Expertenbefragung zur Identifizierung und Klassifizierung von Problemsituationen durchgef hrt. Zun chst wurde eine geeignete Forschungsmethode zur Durchf hrung einer explorativen Expertenbefragung erarbeitet. Die Forschungsmethode orientiert sich im Wesentlichen an der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring. Aufgrund des strukturierten Interpretationsregelwerks und des resultierenden Kategoriensystems erwies sich diese Methode f r den Forschungsanspruch dieser Studie als besonders geeignet. Mithilfe dieser Forschungsmethode wurden acht Experteninterviews ausgewertet und analysiert. Als Ergebnis wurden 36 Problemsituationen identifiziert, die in neun Klassen eingeteilt wurden: Unzureichendes Change-Management, Mangelnder Fokus auf globale Zusammenh nge, Personelle Herausforderungen, Mangelnde Transparenz der Wirtschaftlichkeit, Ungeeignetes Service-Design, Limitationen neuer Technologien, Technologieabh ngigkeiten, Komplexes Security-Identity-Management und Inkonsistenz der Daten. Die Analyse und Diskussion der Problemsituation verdeutlichte, dass die Einf hrung einer SOA in hohem Ma e organisatorische Ma nahmen und strukturelle Ver nderungen erfordert. Die Problemsituationen mit berwiegend technischem Hintergrund sind zum Teil auf die Neuartigkeit der Technologien im SOA-Umfeld zur ckzuf hren. Hier bleibt abzuwarten, ob diese sich nicht mit fortschreitender Standardisierung der Technologien aufl sen oder zumindest mindern werden. Anhand der diskutierten Problemsituationen wurden Implikationen abgeleitet, die bei der Einf hrung einer SOA zu beachten sind, um die identifizierten Problemsituationen zu vermeiden oder zumindest ihre negat
|
You may like...
Die Anglo-Boereoorlog In Kleur: Volume 1…
Tinus le Roux
Paperback
(2)
Ratels Aan Die Lomba - Die Storie Van…
Leopold Scholtz
Paperback
(4)
|