|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
The transition from central planning in Central and Eastern Europe
has resulted in a decline in social security. Transformation of
Pension Systems in Central and Eastern Europe provides an in-depth
examination of systems of social protection for the elderly. The
authors begin by analysing the urgent measures required to respond
to a changing economic system. They also consider the fundamental
questions of redesigning old-age financial security which is
embedded in an international debate on pension reform, taking into
account the political and economic factors from a comparative
perspective. Covering the Baltic states, Poland, the Czech and
Slovak Republics and Hungary, the development of pension security
is traced from the late 1980s to the end of the 1990s. Using local
pension experts with academic and administrative backgrounds, the
country studies are characterized by a detailed and
interdisciplinary perspective, and provide an economic, political,
legal and institutional approach to pension systems development.
Das literarische Hochzeitsgedicht zur Feier des Brautpaares
(Epithalamium) war in der SpAtantike eine beliebte
Literaturgattung, die wichtige gesellschaftliche Funktionen
erfA1/4llte. Sie diente der Pflege sozialer Beziehungen, konnte
aber auch fA1/4r die Durchsetzung eigener Interessen oder fA1/4r
politische und religiAse Propaganda instrumentalisiert werden.
Namhafte Autoren der SpAtantike wie Claudian und Sidonius
Apollinaris gehAren zu den Verfassern. In einer Verbindung von
historischen und altphilologischen AnsAtzen wird die Gattung des
lateinischen Hochzeitsgedichtes hier erstmals seit fast einem
Jahrhundert umfassend untersucht. Die Entwicklung des Epithalamiums
von den AnfAngen bis in die Kaiserzeit wird dabei ausfA1/4hrlich
berA1/4cksichtigt. Durch eine genaue LektA1/4re der Gedichte unter
Einbeziehung der neueren Forschungsliteratur wird eine Neubewertung
der Gattung mAglich: SpAtantike Epithalamiendichter waren keine
"Kopisten," sondern gestalten ihre Werke durchaus innovativ. Ihre
Gedichte stehen im Spannungsfeld von antiker Tradition und einer
christlichen Neubewertung von Ehe, SexualitAt und den Konventionen
der klassischen Literatur. Dieser Band trAgt damit zu einer
differenzierten Sicht der SpAtantike bei und erschlieAt ein bisher
wenig erforschtes Gebiet der lateinischen Literatur.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.