|
Books > Arts & Architecture > History of art / art & design styles > 1400 to 1600
This work, the fruit of more than ten years of research, consists
of a systematic cataloguing of all Florentine painters, and of all
the painters active over many years in the Tuscan city, between the
early 17 th and the end of the 18 th Centuries. Alongside artists
who have already won renown and about whom various monographic
studies already exist, this publication shines a collateral light
on relatively unknown personages who are worthy of more than a
little interest. In some cases these are artists otherwise unknown
to contemporary criticism. The intention is to make a significant
contribution to art history and the work is in some cases decisive
in its attributions of uncertain works that have hitherto been
habitually associated only with the better-known names. The three
volumes are accompanied by biographies and lists of paintings along
with, as is to be expected, an ample selection of approximately
1,800 colour and monochrome photographic reproductions. Volume I
(312 pages) Presentation and introduction by Mina Gregori Colour
plates I-CVI Biographies of the artists and index of works
Bibliography, index of artists in the catalogue, of names and place
names Volume II (376 pages) Plates 1-824 (Allori - Guiducci) Volume
III (392 pages) Plates 825-1,698 (Hugford - Zocchi)
English Description: Group portraits are an exceptional form of
Dutch painting that particularly took hold in the burgeoning
metropolis of Amsterdam. This volume focuses on the 17th century,
the "Golden Age" of Dutch painting, and 11 famous group portraits
that perfectly capture the essence of Dutch society at that time.
The group portraits were commissioned for special occasions and
displayed prominently as commemorations on the premises of a
variety of institutions that played an important role in the
political and economic life of the city. Painters include Adriaen
Backer, Frans Badens, Ferdinand Bol, Gerbrand van den Eeckhout,
Govert Flinck, Bartholomeus van deer Helst, Nicolaes Eliasz
Pickenoy, and Dirck van Santvoort. German text. German description:
Das Gruppenportrat stellt eine herausragende hollandische Bildform
dar, die besonders in der aufbluehenden Metropole Amsterdam Fua
fasste. Im Zentrum des Katalog-Buches steht das 17. Jahrhundert,
das so genannte "Goldene Zeitalter" und elf beruehmte
Gruppenportrats, die das damalige Wesen der hollandischen
Gesellschaft vollkommen ausdruecken. Regelmaaig lieaen sich
Mitglieder des vermogenden Stadtbuergertums in voller Lebensgroae
vereint darstellen, wie sie von Amts wegen gemeinsame Aufgaben
wahrnehmen. Der besondere Reiz dieser Bilder aus dem 17.
Jahrhundert besteht nicht zuletzt in ihrem unmittelbaren Bezug zur
Gegenwart. Was damals in einem vom monarchischen Absolutismus
gepragten Europa eine Ausnahme darstellte, bildet im heutigen
politischen und wirtschaftlichen Leben die Regel: Organisationen
und Firmen werden von Personengruppen als Kommissionen, Kuratorien
oder Aufsichtsrate gefuehrt. Damit schlagen diese Bilder eine
Bruecke, die Vergan- genheit und heutige Lebenswelt unmittelbar
verbindet. Die Gruppenportrats wurden zu besonderen Anlassen in
Auftrag gegeben und zur Erinnerung in den Reprasentationsraumen der
Institutionen aufgehangt. Sie gelangten nach deren Auflosung in das
Eigentum der Stadt Amsterdam, einen Teil bildet die
Schuttersgalerij im Amsterdams Historisch Museum. Aus diesem
Bestand wurden die elf Bilder der Ausstellung ausgewahlt, die von
den Malern Adriaen Backer, Frans Badens, Ferdinand Bol, Gerbrand
van den Eeckhout, Govert Flinck, Bartholomeus van der Helst,
Nicolaes Eliasz Pickenoy und Dirck van Santvoort stammen.
This is the catalogue of an exhibition held at the Museum of
Archeology and Art in Grosseto, Italy, from May to September 2008
in which thirty-one masterpieces of sixteenth-century Tuscan art
were displayed for the public, most for the first time. Precise
reproductions, both complete and in detail, are accompanied by
rigorous academic and philological critical essays. The catalogue
provides the reader with a striking pictorial treasure of rare
beauty, while also appealing to scholars and experts through the
quality of so many previously unpublished works by over twenty
famous artists from the period. Italian text.
Jacob Burckhardt claimed that the state in Renaissance Italy became "a work of art". In this book, the authors illiminate the corollary: that art in Italy became a work of state. They study centres of power under three distinctive governments - a civic republic of the 14th century, a princely court of the 15th, and an absolutist state of the 16th. The authors argue that, no less than armies, laws and taxes, painted halls of state were strategic instruments, tactical weapons and technical machines of government.;The three rooms examined here are Ambrogio Lorenzetti's Sala dei Nove in Siena (1338-40), Andrea Mantegna's Camera Picta in Mantua (1465-74), and Giorgio Vasari's Sala Grande in Florence (1563-71), where the wedding procession of Giovanna of Austria and Francesco de'Medici culminated in 1565. The authors investigate the rooms as monuments of public art transformed by fundamental changes in political regimes, artistic practices and cultural values. They posit that far from merely reflecting political messages, the art both constructed and contested ideology. It follows that instead of looking through art objects for the realities allegedly underlying them, the authors see the signs encoded in art as a kind of reality.;The authors go beyond secure frontiers of history and art to a field of inquiry that locates the material of investigation in a shifting calculus of relations between images, texts and circumstances. They understand art as a form of power while charting the operations of power in the forms of art.
This volume explores the ways in which drawings were employed and
appreciated in various European cities from late medieval times,
through to the Renaissance and Reformation periods and into the
early 17th century. The essays examine the relationship between
preparatory sketches and finished artworks in more durable and
expensive materials, and consider roles played by various drawing
types such as studies from different kinds of model and student
copies from a master's examplar. They also investigate how drawings
and their mechanically reproduced equivalents - engravings,
etchings, etc - came to be collected for both practical and
connoisseurial purposes, and how iconographic and stylistic
inventiveness were linked to imaginative artistic interpretations
of traditional subjects and to technical innovations in drawings
and printmaking.
Mining the rich documentary sources housed in Tuscan archives and
taking advantage of the breadth and depth of scholarship produced
in recent years, the seventeen essays in this Companion to Cosimo I
de' Medici provide a fresh and systematic overview of the life and
career of the first Grand Duke of Tuscany, with special emphasis on
Cosimo I's education and intellectual interests, cultural policies,
political vision, institutional reforms, diplomatic relations,
religious beliefs, military entrepreneurship, and dynastic
concerns. Contributors: Maurizio Arfaioli, Alessio Assonitis,
Nicholas Scott Baker, Sheila Barker, Stefano Calonaci, Brendan
Dooley, Daniele Edigati, Sheila ffolliott, Catherine Fletcher,
Andrea Galdy, Fernando Loffredo, Piergabriele Mancuso, Jessica
Maratsos, Carmen Menchini, Oscar Schiavone, Marcello Simonetta, and
Henk Th. van Veen.
Dieser Band enthalt 131 Katalognummern mit mittelalterlichen und
fruhneuzeitlichen Inschriften der Stadt Wiesbaden und ihrer
eingemeindeten Vororte bis zum Jahr 1700. Sowohl die im Original
erhaltenen als auch die verlorenen, jedoch durch Abschriften,
Zeichnungen oder Fotos uberlieferten Inschriften wurden in den
Katalog aufgenommen. Die altesten Grabsteine des 5. bis 6.
Jahrhunderts legen Zeugnis ab von dem Weiterleben christlicher
Glaubenstradition in der germanischen Bevolkerung nach dem Ende der
romischen Herrschaft am Rhein. Gegen Ende des Mittelalters setzt
auch in Wiesbaden die allenthalben zu beobachtende Verdichtung des
Materials ein. Der Kreis der Auftraggeber von Inschriften erweitert
sich und umfasst nun Adlige, Amtleute, Pfarrer und ein Jahrhundert
spater auch Burgerliche, die in der untergegangenen Mauritiuskirche
und den Vororten ihre Denkmaler hinterliessen. Die Einleitung des
Bandes stellt Bezuge zwischen dem Inschriftenbestand und der
Stadtgeschichte her. Im Katalogteil werden die Inschriftentrager
beschrieben, die Texte wiedergegeben, bei Bedarf mit Ubersetzungen
versehen und eingehend besprochen. Register und ein ausfuhrlicher
Tafelteil erganzen die Edition.
Die Bearbeitung historischer Quellen erfordert neben ihrer
Interpretation die genaue Erfassung und Beschreibung des Materials.
Bei der Edition von Inschriften aus Mittelalter und fruher Neuzeit
mussen viele verschiedene epigraphische Schriften analysiert,
datiert und beschrieben werden. Dieser Band ermoglicht nun die
genaue Beschreibung der epigraphischen Schriftformen nach einem
einheitlichen und einfachen sprachlichen Muster. Die Terminologie,
entwickelt anhand des deutschen und osterreichischen
Inschriftenmaterials, wird in dem vorliegenden Leitfaden
ausfuhrlich vorgestellt und soll helfen, die Charakterisierung von
Schriften und Einzelbuchstaben nachzuvollziehen. In alphabetischer
Folge sind Grund- und Erscheinungsformen der Buchstaben aller
mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen epigraphischen Schriften
beschrieben; weitgehend ausgespart werden mussten terminologische
Uberlegungen zur Beschreibung von Versalien. Dem Hauptteil - der
Zeichnung und Beschreibung aller Buchstabenformen - gehen
Anleitungen zur Beschreibung allgemeiner Phanomene von Inschriften,
wie ihrer Verteilung und Anordnung auf dem Inschriftentrager und
ihrer technischen Gestaltung sowie eine Systematik zur Benennung
von Buchstabenteilen voraus. Da Inschriften nicht nur aus
Buchstaben bestehen, enthalt die Terminologie auch ausfuhrliche
Beispielsammlungen zu Trennzeichen aller Art, Zierformen,
Kurzungszeichen und arabischen Ziffern. Alle beschriebenen
Phanomene sind als Legenden zu Zeichnungen erklart und daher aus
den Bildern zu verstehen. Fur Wissenschaftler, Studenten und
interessierte Laien liegt mit diesem Band zur Schriftbeschreibung
nun ein notwendiges und nutzliches Hilfsmittel zur Bearbeitung
mittelalterlicher und fruhneuzeitlicher Inschriften vor.
Der Band enthalt die kommentierte Edition von 180 Inschriften der
Stadt Goslar in ihren heutigen Grenzen bis zum Jahr 1650 sowie
weitere 67 Jahreszahlen, Initialen und Christusmonogramme. Erfasst
werden nicht nur die im Original erhaltenen Inschriften, sondern
auch diejenigen, die nur noch in alteren Abschriften oder
Photographien vorliegen. Den Schwerpunkt des Bandes bilden die im
Zusammenhang von Wand- und Deckenmalereien angebrachten Texte,
unter denen der fruhneuzeitliche Sibyllenzyklus in der Goslarer
Ratsstube (Huldigungssaal) als das hervorragendste Beispiel
anzusehen ist. Den grossten Anteil an dem hier vorgelegten Bestand
haben in der Fachwerkstadt Goslar die das Stadtbild pragenden
Hausinschriften. Sie uberliefern eine grosse Anzahl von Namen und
Daten und stellen somit zusammen mit den Grab- und
Stifterinschriften eine reichhaltige Quelle fur die
Personengeschichte der Stadt dar. Die Inschriftentexte werden unter
Auflosung der Abkurzungen ediert und kommentiert. Lateinische
Inschriften und Texte alterer deutscher Sprachstufen werden
ubersetzt. Ein ausfuhrlicher Tafelteil erganzt die Edition und den
Kommentar.
This comprehensive study of the sculptures of Gianlorenzo Bernini
(1598-1680) follows in twelve chapters his development as an artist
and the area in which he excelled: portraits, the likeness of which
astonished his contemporaries; the sculptures for St Peter in Rome;
his extraordinary fountains; the timeless beauty of his renderings
of mythological figures. German text. Die umfassende Monographie
ueber die Skulpturen Gianlorenzo Berninis (1598-1680) beleuchtet in
zwolf Kapiteln die Stationen seiner Entwicklung und die Gebiete, in
denen er brillierte: die Portrats, deren -sprechende- Ahnlichkeit
die Zeitgenossen verblueffte, die Werke fuer den Petersdom, die
grandiosen Brunnen und seine Heiligen und zeitlos schonen Gestalten
der antiken Mythologie. Den ausgefuehrten Werken
gegenuebergestellte Vorzeichnungen, Tonskizzen und Modelle erlauben
einen faszinierenden Einblick in den kuenstlerischen
Schaffensprozea.
Innerhalb der umfangreichen Gruppe anonymer, fruhniederlandischen
Bildwerke zeichnet sich das New Yorker Diptychon ebenso wie die
stilistisch verwandten Miniaturen des Turin-Mailander Stundenbuches
durch besondere Nahe zum Spatwerk Jan van Eycks aus. Ausgehend von
der Forschungsgeschichte zu diesen beiden Werken wird die These
vertreten, dass beide Tafeln von Jan van Eyck konzipiert und auch
grosstenteils von ihm selbst ausgefuhrt wurden. Die zeitliche
Einordnung der beiden Tafeln zwischen den Eyckschen Miniaturen und
den signierten Tafeln aus den 30er Jahren, erhalt durch einen
allgemeineren Medienvergleich Gewicht, der die unterschiedlichen
Ausdrucksformen von Buch- und Tafelmalerei untersucht und die
transitorische Gestalt des Diptychons bestatigt. Die Nahe des
Tafelbildes zur zeitgenossischen Buchmalerei wird nicht nur im Stil
des Werkes fassbar, sondern liegt auch in der neuartigen
Erzahlstruktur der beiden Darstellungen begrundet. Ikonographie und
Bildaufbau weisen ebenfalls auf Innovationen im Bereich dieses
Mediums hin. In diesem Zusammenhang wird die Darstellungstradition
der Themen Kreuzigung, Jungstes Gericht und Holle, wie sie zu
Beginn des Jahrhunderts nordlich der Alpen auftreten, in ihrer
Entwicklung genauer untersucht.
In the late fifteenth century, votive panel paintings, or tavolette
votive, began to accumulate around reliquary shrines and
miracle-working images throughout Italy. Although often dismissed
as popular art of little aesthetic consequence, more than 1,500
panels from the fifteenth and sixteenth centuries are extant, a
testimony to their ubiquity and importance in religious practice.
Humble in both their materiality and style, they represent donors
in prayer and supplicants petitioning a saint at a dramatic moment
of crisis. In this book, Fredrika H. Jacobs traces the origins and
development of the use of votive panels in this period. She
examines the form, context, and functional value of votive panels,
and considers how they created meaning for the person who dedicated
them as well as how they accrued meaning in relationship to other
images and objects within a sacred space activated by practices of
cultic culture.
|
You may like...
Michelangelo
Romain Rolland
Paperback
R424
Discovery Miles 4 240
Early Italian Art
Joseph Archer Crowe, Giovanni Battista
Hardcover
R478
Discovery Miles 4 780
|