0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (4)
  • R100 - R250 (72)
  • R250 - R500 (265)
  • R500+ (1,612)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Business & Economics > Finance & accounting > Accounting > Financial accounting

Financial Analysis Knowledge Guide Book: Balanced Sheet and Profit/Loss Analysis (Japanese, Paperback): Tomohisa Fujii Financial Analysis Knowledge Guide Book: Balanced Sheet and Profit/Loss Analysis (Japanese, Paperback)
Tomohisa Fujii
R1,370 Discovery Miles 13 700 Ships in 10 - 15 working days
Gebrauchstauglichkeit von Informationssystemen (German, Paperback): Adrian Kaschuba Gebrauchstauglichkeit von Informationssystemen (German, Paperback)
Adrian Kaschuba
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Revision, Prufungswesen, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die ersten Entwicklungen von Programmen und Computern, spielte die Gebrauchstauglichkeit absolut keine Rolle. Damals war der Nutzer meist auch der Entwickler der Programme, oder bediente diese mit Hilfe seines vorhandenen Fachwissens. Das Hauptaugenmerk bei der Programmentwicklung lag, bis in die 60er Jahre hinein, in der Systemfunktionalitat und Rechenzeit. Denn diese war deutlich teurer als die Arbeitszeit der Anwender. Licklider beschrieb in seinem beruhmten Artikel von 1960 Man-Computer symbiosis" die unterschiedlichen Datenverarbeitungsarten von Menschen und Maschinen und versuchte Losungen zu finden, um die Zusammenarbeit enger und leichter zu gestalten. Sein Ziel war es, die Arbeit mit dem Computer auch Menschen zu ermoglichen, die weder Entwickler der Maschine oder Programmierer mit Fachwissen sind. Jedoch wurde damals die Notwendigkeit zur einfachen Nutzung, beispielsweise uber grafische Oberflachen, nur von wenigen gesehen, sodass es noch bis in die 80er Jahre dauern sollte, bis die Programme von jedem Benutzer bedient werden konnten. Heutzutage ist beinahe jeder taglich mit einem Computer in Interaktion. Sei es privat oder beruflich. Firmen achten daher beim Kauf von Software auf eine intuitive Oberflache um dadurch die Fehleranfalligkeit oder notwendige Schulungen zu verringern. Im privaten Bereich kommt es auf eine einfache Bedienung von Internetseiten, beispielsweise beim Kauf von Produkten an, sowie auf einen simplen Aufbau des gesamten Systems. Der Laiennutzer mochte sich nicht mit den Eigenheiten seines Computers auseinandersetzten, sondern diesen bloss benutzen und leicht die gewunschten Ergebnisse erzielen konnen

Problematik des Performance Measurement von Social Media. Kennzahlen des Social Media Monitoring unter Berucksichtigung des Big... Problematik des Performance Measurement von Social Media. Kennzahlen des Social Media Monitoring unter Berucksichtigung des Big Data Phanomens (German, Paperback)
Hagen Wittlich
R943 Discovery Miles 9 430 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Facebook, Twitter, Blogspot, flickr, tumblr - Social Media ist im Internet allgegenwartig. Mit dem Einsatz von QR-Codes und der aufstrebenden NFC-Technologie werden immer mehr Verbindungen zwischen der realen Welt und dem virtuellen Raum erzeugt, sodass Social Me-dia selbst in der Realitat einen grosseren Stellenwert bekommt. Mit Blick auf die Generationen der Digital Natives" und der zunehmenden Technologisierung und Digitalisierung der Ge-sellschaft sollte das Thema Social Media fur viele Unternehmen relevant sein. Spatestens aber seit dem Wahlsieg von Barack Obama in 2008, der als Benchmark im Einsatz von Social Me-dia gilt, sollte klar sein, welches Potenzial hinter diesem Werkzeug steckt. So ist Social Media bereits Bestandteil in 47 Prozent aller deutschen Unternehmen und weitere 15 Prozent planen den Einsatz von Social Media. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Performance Measurement von Social Media Aktivitaten. Dabei soll als erstes erlautert werden, was Social Media ist und warum erst das Web 2.0 Social Media moglich macht. Anschliessend wird geklart, warum der Erfolg von Social Media Aktivitaten relevant ist und was uberhaupt Erfolg in diesem Zusammenhang bedeutet. Aus den im Rahmen von Social Media Aktivitaten erfassbaren Daten mussen die fur die Erfolgsmessung relevanten Daten herausgefiltert werden, bevor daraus Kennzahlen gebil-det werden konnen. Deshalb wird zuerst das Big Data Phanomen betrachtet, bevor zu den Schwerpunkten der Arbeit ubergegangen wird. Diese sind die fur die Erfolgsmessung rele-vanten Kennzahlen, die auf ihre Einsatzfahigkeit im Performance Measurement von Social Media Aktivitaten uberpruft werden sollen: Einerseits die nichtmonetaren Key Performance Indicators nach Lovett und Owyang aufgrund ihrer weiten Verbreitung in der Literatur. An-dererseits der Social Media ROI als

Die Verbindung von Discounted Cash Flow und Economic Value Added (German, Paperback): Andreas Lante Die Verbindung von Discounted Cash Flow und Economic Value Added (German, Paperback)
Andreas Lante
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist zweifelsfrei das Kennzeichen eines sich wandelnden Unternehmensumfeldes. Damit einher geht eine zunehmende Konkurrenz der Unternehmen auch auf den Kapitalmarkten, die sich einem Wettbewerb um die knappe Ressource Kapital ausgesetzt sehen. Eigenkapitalgeber wollen eine marktgerechte Verzinsung ihres Kapitals erzielen, dazu suchen sie sich Anlagemoglichkeiten, die diesem Ziel entsprechen. Aus diesem Grund wird eine Ausrichtung am Shareholder Value vermehrt auch in Deutschland als ubergeordnetes Unternehmensziel akzeptiert. Wichtig ist es dabei, den Shareholder Value Gedanken auch mit Inhalt zu fullen und ein Steuerungskonzept fur die Unternehmung zu entwerfen. Ein erfolgreiches wertorientiertes Steuerungskonzept muss drei wichtige Komponenten beinhalten: Erstens eine Masszahl, die es erlaubt, den Beitrag zum Unternehmenswert zu quantifizieren; zweitens einen Mechanismus, der Konsequenzen an das gemessene Ergebnis knupft; und drittens ein Informationssystem, das die erforderlichen Daten" zur Verfugung stellt." Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit zwei dieser Masszahlen, dem Discounted Cash Flow und dem Economic Value Added. Die im Shareholder Value-Ansatz postulierte Kapitalmarktorientierung der Unternehmensfuhrung verlangt eine Bewertungsmethode, die diesem Ansatz entspricht. Die Discounted Cash Flow-Methode basiert auf der investitionstheoretischen Kapitalwertmethode und diskontiert Zahlungsuberschusse. Das Economic Value Added-Konzept beruht ebenfalls auf dem Kapitalwertkriterium, diskontiert wird jedoch eine modifizierte Buchwertgrosse aus dem externen Rechnungswesen. Im folgenden wird Schwerpunktmassig die Verbindung der beiden wertorientierten Masszahlen dargestellt. Dabei geht es um die formale Verbindung durch das Lucke-Theorem. Es wird eine Moglichkeit a

Moeglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management (German, Paperback): Daniel Klemann Moeglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management (German, Paperback)
Daniel Klemann
R1,219 Discovery Miles 12 190 Ships in 10 - 15 working days
Die Umstellung der Bilanz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Dargestellt an einem mittelstandischen Bauunternehmen... Die Umstellung der Bilanz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Dargestellt an einem mittelstandischen Bauunternehmen (German, Paperback)
Tim Ewering
R1,308 Discovery Miles 13 080 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Munster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsetzung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes wurde am 25.05.09 im Bundesgesetzblatt verkundet und hat durch ihre Einfuhrung weitgehende Konsequenzen auf die Rechnungslegung und die Bilanzierung von deutschen Unternehmen. Diese Anderungen konnen Chancen und Risiken bergen und sind genauestens zu betrachten. Ziel des BilMoG ist es, dass eine vollwertige, aber kostengunstigere und ersichtlichere Alternative zu den International Financial Reporting Standards entwickelt wird. Primar ist die Abschaffung von diversen Wahlrechten sowie der Abschaffung der umgekehrten Massgeblichkeit hervorzuheben, die die handelsrechtliche Bilanzierung der Bilanzierung nach IFRS angleicht, aber die handelsrechtliche Bilanz von der steuerlichen Bilanz weiter entfernt, sodass ein Einheitsabschluss nicht mehr erreicht werden kann. Dieses bringt eine grosse Anforderung an den Jahresabschluss bzgl. dessen Erstellung und Prufung mit sich. Ausserdem ist hervorzuheben, dass eine Deregulierung der handelsrechtlichen Buchfuhrungspflichten sowie der handelsrechtlichen Bilanzierungspflichten fur Einzelkaufleute verfasst wurde. Da die Umsetzung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes weitgehende Anderungen der Bilanzierung der deutschen Unternehmen vorsieht, ist das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz in jedem Unternehmen von enormer Bedeutung. Ziel meiner Untersuchung ist es anhand ausgewahlter Anderungen durch das BilMoG die Auswirkungen der Einfuhrung auf ein mittelstandisches Bauunternehmen darzustellen. Aufgrund der Komplexitat und des Umfangs des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes wird diese Bachelorarbeit nur die fur das Unternehmen Schafer-Bauten GmbH besonders bedeutenden Aspekte ausfuhrlich betrachten und weitere, fur den Abschluss eines Einzelabschlusses und allgemein wichtige Aspekte, nur kurz erlautern. Die Auswirkungen des BilMoG auf den Konzernabschluss

Ansatze den Bilanzskandalen und Versaumnissen der Prufer entgegenzuwirken - Prufungstheoretische und rechtliche Perspektive... Ansatze den Bilanzskandalen und Versaumnissen der Prufer entgegenzuwirken - Prufungstheoretische und rechtliche Perspektive (German, Paperback)
Marcus Rothamel
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days
Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung (German, Paperback): Daniel... Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung (German, Paperback)
Daniel Caspar
R883 Discovery Miles 8 830 Ships in 10 - 15 working days
Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument in regionalen Zeitungsverlagen - Eine kritische Analyse (German, Paperback):... Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument in regionalen Zeitungsverlagen - Eine kritische Analyse (German, Paperback)
Marcel Guth
R1,054 Discovery Miles 10 540 Ships in 10 - 15 working days
Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II (German, Paperback): Peggy Fohmann Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II (German, Paperback)
Peggy Fohmann
R2,232 Discovery Miles 22 320 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche in den vergangenen Jahren existierende internationale Bankkrisen sind auf plotzliche Kreditausfalle zuruckzufuhren. Sie zeigen auf, dass Kreditausfalle grundsatzlich die Sicherheit der Einlagen und die Existenz der Banken gefahrden. Der Hauptgrund dafur lag in der geringen Eigenkapitalausstattung der Banken. Aus diesem Grund wurde im Jahr 1988 die erste Baseler Eigenkapitalvereinbarung durch den Baseler Ausschuss fur Bankenaufsicht veroffentlicht. Die Hauptziele dieser Eigenkapitalvereinbarung waren die Sicherung einer angemessenen Eigenkapitalausstattung im internationalen Bankwesen und die Schaffung einheitlicher Wettbewerbsbedingungen" (Everling 2002, S. 28). Im Hinblick auf das Kreditausfallrisiko wurde, in der ersten und heute gultigen Eigenkapitalvereinbarung von 1988, die Hohe der Kreditvergabe durch die Koppelung an das Eigenkapital der Banken begrenzt. Der so genannte Baseler Akkord oder Basel I hatte zum Ergebnis, dass Banken mindestens 8% an Eigenkapital im Verhaltnis zu ihrem Aktiva-Portfolio halten mussen. Ein haufiger Kritikpunkt an Basel I war die pauschalisierte Eigenkapitalunterlegung der Kredite in Hohe des Achtprozentfaktors. Folglich wurde jedem Kredit das gleiche Ausfallrisiko unterstellt. Die Bonitat eines Kreditnehmers und die eventuell damit verbundene Wahrscheinlichkeit des Kreditausfalls fanden ebenfalls keine Berucksichtigung (vgl. Ehlers 2003, S. 7; Everling 2002, S. 28 ff.; Schneck/Morgenthaler/Yesilhark 2003, S. 13 ff.). Im Juni 1999 legte der Baseler Ausschuss fur Bankenaufsicht einen Neuentwurf der Regelungen zur Eigenkapitalvereinbarung vor. Da die bisherige Eigenkapitalvereinbarung die bestehende Risikosituation der Banken nur unzureichend darstellte, soll anhand der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) die Eigenkapitalunterlegung risikonaher gestaltet werden (vgl. Everling 2002, S.

Shared Services - Theoretische Beschreibung und empirische Analyse der Berichterstattung zur Nutzung des... Shared Services - Theoretische Beschreibung und empirische Analyse der Berichterstattung zur Nutzung des Shared-Service-Konzepts in ausgewahlten DAX 30 Unternehmen (German, Paperback)
Robin Hafner
R1,085 Discovery Miles 10 850 Ships in 10 - 15 working days
O Impacto Do Planeamento Do Sector de Energia Electrica Angolano No Processo de Integracao Regional Da Africa Austral... O Impacto Do Planeamento Do Sector de Energia Electrica Angolano No Processo de Integracao Regional Da Africa Austral (Portuguese, Paperback)
Joao De Jesus Afonso Domingos Neto
R474 Discovery Miles 4 740 Ships in 10 - 15 working days
Einsatz von System Dynamics bei der Unternehmenssteuerung auf Basis von Causal Maps (German, Paperback): Andre Stockmann Einsatz von System Dynamics bei der Unternehmenssteuerung auf Basis von Causal Maps (German, Paperback)
Andre Stockmann
R1,188 Discovery Miles 11 880 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universitat Osnabruck (BWL/Rechnungswesen und Controlling (Managerial Accounting)), Veranstaltung: Seminararbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Einsatz von System Dynamics (SD) in der Unternehmenssteuerung. Hierbei wird im speziellen die Causal Map (CM) als Basis des gesamten Modellierungsprozesses mit System Dynamics betrachtet.

Methoden zur Erlangung von Prufungsnachweisen - Geschaftsrisikoorientierte Prufung (German, Paperback): Basem El-Bouz Methoden zur Erlangung von Prufungsnachweisen - Geschaftsrisikoorientierte Prufung (German, Paperback)
Basem El-Bouz
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days
Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA (German, Paperback):... Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA (German, Paperback)
Linda Wagner
R1,219 Discovery Miles 12 190 Ships in 10 - 15 working days
Die Berucksichtigung von Inflation und Wachstum in der Unternehmensbewertung (German, Paperback): Marlen Creutzburg, Michael... Die Berucksichtigung von Inflation und Wachstum in der Unternehmensbewertung (German, Paperback)
Marlen Creutzburg, Michael Heiter
R1,886 Discovery Miles 18 860 Ships in 10 - 15 working days
Preiserhoehungen in der Hotelbranche wegen sinkenden UEbernachtungs-, Umsatz- und Ergebniszahlen - Eine "Todesspirale fur das... Preiserhoehungen in der Hotelbranche wegen sinkenden UEbernachtungs-, Umsatz- und Ergebniszahlen - Eine "Todesspirale fur das Beherbergungsgeschaft aus Controllingsicht? (German, Paperback)
Kristin Huckenbeck
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days
Contabilidad Financiera II - Apuntes de contabilidad financiera avanzada (Spanish, Paperback): Emilio Arroyo Roig Contabilidad Financiera II - Apuntes de contabilidad financiera avanzada (Spanish, Paperback)
Emilio Arroyo Roig
R380 Discovery Miles 3 800 Ships in 10 - 15 working days
Controlling II. Funktionsubergreifendes Controlling - Zusammenfassung (German, Paperback): Anonym Controlling II. Funktionsubergreifendes Controlling - Zusammenfassung (German, Paperback)
Anonym
R1,019 Discovery Miles 10 190 Ships in 10 - 15 working days
Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage... Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage (German, Paperback)
Anonym
R1,519 Discovery Miles 15 190 Ships in 10 - 15 working days
Die Balanced Scorecard als Instrument fur die Personalwirtschaft (German, Paperback): Christina Vogler Die Balanced Scorecard als Instrument fur die Personalwirtschaft (German, Paperback)
Christina Vogler
R974 Discovery Miles 9 740 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, bbw Hochschule (NBS), Sprache: Deutsch, Abstract: Waren zu Beginn der 90er Jahre gerade einmal 12 US-amerikanische Firmen an dem Projekt von Kaplan und Norton beteiligt, wurde laut einer Studie der Katholischen Universitat Eichstatt im November/ Dezember 2000 bereits bei 40% der Dax 100-Unternehmen die Balanced Scorecard erfolgreich eingesetzt. Knapp 10 Jahre spater sind es gemass der vierten Balanced Scorecard Studie von Horvath & Partners sogar schon 60% der DAX 100-Unternehmen. Thema dieser Seminararbeit ist ob und inwieweit sich die Balanced Scorecard als Instrument fur die Personalwirtschaft eignet. Um diese Frage zu klaren wird nach einer Einfuhrung in das Konzept und die Erstellung einer Balanced Scorecard der Einsatz der Balanced Scorecard in der Personalwirtschaft geklart. Die leitende Fragestellung lautet dabei, welche Rolle die Personalwirtschaft bei der Erstellung der Unternehmens-Scorecard spielt, und auch ob und wie eine eigene Balanced Scorecard fur den Personalbereich erstellt werden kann

Business Process Redesign in wachsenden Unternehmen (German, Paperback): Daniel Poljak Business Process Redesign in wachsenden Unternehmen (German, Paperback)
Daniel Poljak
R1,121 Discovery Miles 11 210 Ships in 10 - 15 working days
Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansatze in den Controlling-Prozess (German, Paperback): Josef... Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansatze in den Controlling-Prozess (German, Paperback)
Josef Jobst
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days
Mittelstandsanleihen. Eine kritische Analyse aus Emittenten- und Anlegersicht (German, Paperback): Dennis Maurer Mittelstandsanleihen. Eine kritische Analyse aus Emittenten- und Anlegersicht (German, Paperback)
Dennis Maurer
R907 Discovery Miles 9 070 Ships in 10 - 15 working days
Umlaufvermoegen nach IAS/IFRS (German, Paperback): Thomas Koschnitzke Umlaufvermoegen nach IAS/IFRS (German, Paperback)
Thomas Koschnitzke
R943 Discovery Miles 9 430 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Hauptstudium, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Global Player" - eines der Schlagworte in der Wirtschaft in den letzten Jahren. Immer mehr Unternehmen aus Deutschland drangen in die internationalen Markte um dort Absatzpotenziale erschliessen zu konnen. Fur den harten Wettbewerb benotigen sie Kapital, sehr viel Kapital, das auf dem herkommlichen Weg uber Bankenkredite immer schwieriger zu bekommen ist. Auch mit Hinblick auf BASEL 2, einem neuen Reglement zur Prufung der Kreditwurdigkeit. Die Unternehmen versuchen zunehmend an den grossen globalen Finanzmarkten, wie der Wall Street in New York, dieses Kapital zu erhalten. Doch um dort um das Geld mit werben zu konnen, sind Abschlusse nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften notig. Daher stellen die Unternehmen, neben einem Abschluss nach den deutschen Rechnungslegungsstandards, immer haufiger auch Abschlusse nach international anerkannten Vorschriften auf. Eine dieser Bestimmungen bilden die International Accounting Standards, IAS/IFR

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Introduction To Financial Accounting…
Willem Lotter, Nadia Rhodes, … Paperback R753 R713 Discovery Miles 7 130
Introduction To Financial Accounting
Dempsey, A. Paperback  (1)
R1,368 R1,211 Discovery Miles 12 110
GAAP: Graded Questions 2024/2025…
Paperback  (1)
R951 R866 Discovery Miles 8 660
Accounting - Accounting Made Simple for…
Robert Briggs Hardcover R630 R566 Discovery Miles 5 660
About Financial Accounting: Volume 2
Paperback R1,208 R1,078 Discovery Miles 10 780
GAAP Handbook 2025: Volume 1 & 2…
W. Badenhorst, D. Pretorius, … Paperback R1,796 R1,564 Discovery Miles 15 640
GAAP Handbook 2024/2025: Volume 1 and 2…
W. Badenhorst, L. Kotze, … Paperback R2,084 Discovery Miles 20 840
About Financial Accounting: Volume 1
B. Ceki, F. Doussy, … Paperback R1,200 R1,071 Discovery Miles 10 710
Fundamentals Of Financial Accounting
A. Mohammadali Haji, T. Mohohlo, … Paperback R1,377 R1,218 Discovery Miles 12 180
Valuations, Mergers & Acquisitions
Greg Beech, Dave Thayser Paperback R840 R786 Discovery Miles 7 860

 

Partners