Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1.0, Fachhochschule Munster, Veranstaltung:
Soziale Arbeit mit Konsumenten illegaler Drogen, Sprache: Deutsch,
Abstract: Bei dem Begriff tanzen' denken viele Menschen an den
Besuch einer Diskothek. Dabei gilt der Tanz als eine der ersten und
altesten Formen menschlichen Ausdrucksstrebens uberhaupt. Der Tanz
umfasst fur die Naturvolker das ganze Leben und spielt eine
integrale Rolle im sozialen und religiosen Leben. Es gibt kein
Ereignis, bei dem nicht getanzt wird: Dies ist abhangig vom
kulturellen Hintergrund, sei es z. B. bei der Geburt, Tod, Hochzeit
u. a. (vgl. Willke, Elke, 2007, S. 72 - 73). Ein Aspekt meiner
Hausarbeit in der Suchthilfe ist neben dem Tanz das Theaterspiel.
Dies fordert die Kontakt- und Beziehungsfahigkeit und setzt sich
mit dem Selbst der Spieler auseinander. Den Anfang bilden die
Kontakt- und Beziehungsfahigkeit, um daraus ressourcenorientiert
etwas wachsen zu lassen. Viele Menschen sind in der
Kontaktvermeidung geubter als in der Kontaktaufnahme oder im
Aufrechterhalten befriedigender Beziehungen (vgl. Hoffmann,
B./Martini, H./Martini, U./Rebel G./Wickel, H. H./Wilhelm, E.,
2004, S. 189). Die Moglichkeit eines guten Kontaktes ist dann
gegeben, wenn die latenten Bedurfnisse im Hintergrund nicht
dauerhaft und zu rigoros immer weiter im Hintergrund belassen
werden, obwohl sie sich immer massiver als Figur breit machen, aber
keine Chance bekommen, zugelassen zu werden (vgl. Hoffmann,
B./Martini, H./Martini, U./Rebel G./Wickel, H. H./Wilhelm, E.,
2004, S. 65). Tanzen druckt aus, was sich nicht in Worte fassen
lasst. Ziel der Hausarbeit ist die zentrale Fragestellung, ob
Gestaltungstherapie als Hilfe zur Selbsthilfe dient. Dazu werde ich
meine praktischen Erfahrungen in der Arbeit mit Suchtpatienten der
Fachklinik Release in Ascheberg-Herbern erlautern
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
September 2013 |
First published: |
September 2013 |
Authors: |
Anja Hoffmann
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
24 |
ISBN-13: |
978-3-656-49369-3 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Education >
Philosophy of education
Promotions
|
LSN: |
3-656-49369-3 |
Barcode: |
9783656493693 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!