Hegels Kritik an Kants praktischer Philosophie wurde in der
Rezeptionsgeschichte zumeist anhand des Begriffspaares "Moralitat
und Sittlichkeit" eroertert. Die Frage, welche Auswirkungen diese
Kritik auf die einzelnen Kategorien der Rechtsmetaphysik hat, wurde
demgegenuber kaum gestellt. Bestehen Unterschiede zwischen den
Ausfuhrungen beider Philosophen hinsichtlich der einzelnen
Rechtsbegriffe? Lassen sich etwaige Differenzen auf die
Verschiedenartigkeit der Freiheitskonzeptionen zuruckfuhren? Und
lasst sich Hegels allgemein gehaltene Kritik an Kant auf dessen
Einzelausfuhrungen in den "Metaphysischen Anfangsgrunden der
Rechtslehre" ubertragen? Das Buch untersucht diese Fragen mit Blick
auf die fur Kant wie Hegel zentrale Rechtskategorie des Eigentums.
General
Imprint: |
De Gruyter
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Quellen und Studien zur Philosophie |
Release date: |
November 2006 |
First published: |
2006 |
Authors: |
Christian Muller
|
Dimensions: |
230 x 155 x 18mm (L x W x T) |
Format: |
Hardcover
|
Pages: |
285 |
ISBN-13: |
978-3-11-019049-6 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Humanities >
Philosophy >
General
Books >
Philosophy >
General
Promotions
|
LSN: |
3-11-019049-4 |
Barcode: |
9783110190496 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!