Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechsel ermoeglichen eine
gesellschaftsrechtliche Restrukturierung von Unternehmen. Sie
koennen daher im Einzelfall effektive Sanierungsinstrumente
darstellen. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren
Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) koennen
Umwandlungen auch in einen Insolvenzplan aufgenommen werden. Der
Autor untersucht, unter welchen Voraussetzungen Umwandlungen im
Insolvenzplanverfahren umgesetzt werden koennen und mit welchen
Rechtsfolgen sie verbunden sind. Er kommt hierbei unter anderem zu
dem Ergebnis, dass bei der Aufnahme von Umwandlungen in einen
Insolvenzplan das im UmwG vorgesehene Verfahren erheblich
modifiziert wird und dass die dort normierten
Glaubigerschutzvorschriften in diesem Fall teilweise keine
Anwendung finden.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!