Nation-Building setzt an der Erkenntnis an, dass Gewaltherrschaft
und das Scheitern von Staatlichkeit (failed states) ebenso wie
Armut und Unterentwicklung grundlegende Gefahren fur die
Weltordnung darstellen. Problemstellung des Buchs ist die
voelkerrechtliche Einordnung von Nation-Building als Methode der
Friedenssicherung. Die Autorin bettet Nation-Building, das eine
militarische Intervention von aussen mit Wiederaufbau, dem Aufbau
von Staatlichkeit und Entwicklungshilfe kombiniert, in die Struktur
der internationalen Friedenssicherungsmassnahmen ein und untersucht
es anhand von Fallbeispielen (Kosovo, Timor-Leste, Afghanistan).
Dabei eroertert sie betroffene Rechtsguter, notwendige
Rechtsgrundlagen, Anforderungen an externe Akteure sowie das in der
Nachkonfliktphase geltende Recht (ius post bellum).
General
Imprint: |
Peter Lang Ag
|
Country of origin: |
Switzerland |
Series: |
Schriften Zum Internationalen Und Zum Oeffentlichen Recht, 116 |
Release date: |
September 2016 |
Editors: |
Gilbert Gornig
|
Authors: |
Franziska Schuierer
|
Dimensions: |
210 x 148 x 16mm (L x W x T) |
Format: |
Hardcover - Cloth over boards
|
Pages: |
243 |
ISBN-13: |
978-3-631-68115-2 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Law >
International law >
General
Promotions
|
LSN: |
3-631-68115-1 |
Barcode: |
9783631681152 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!