Books > Law > Other areas of law
|
Buy Now
Staatenimmunitat und Gerichtszwang/State Immunity and Judicial Coercion - Grundlagen und Grenzen der voelkerrechtlichen Freiheit fremder Staaten von inlandischer Gerichtsbarkeit in Verfahren der Zwangsvollstreckung oder Anspruchssicherung/Fundamentals and Limits of State Immunity from Attachment and Execution under Public International Law (German, English, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985)
Loot Price: R2,107
Discovery Miles 21 070
|
|
Staatenimmunitat und Gerichtszwang/State Immunity and Judicial Coercion - Grundlagen und Grenzen der voelkerrechtlichen Freiheit fremder Staaten von inlandischer Gerichtsbarkeit in Verfahren der Zwangsvollstreckung oder Anspruchssicherung/Fundamentals and Limits of State Immunity from Attachment and Execution under Public International Law (German, English, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985)
Series: Beitrage zum auslandischen oeffentlichen Recht und Voelkerrecht, 89
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Der Begriff der Staatenimmunitat, der sich in Praxis und Literatur
gegen missverstandliche Termini wie "Exterritorialitat" 1 oder
"Indemnitat" 2 durch- setzen konnte 3, bezeichnet die Freiheit
fremder Staaten von inlandischer Hoheitsgewalt. Angesichts des
weiten Problemfeldes, das damit umrissen ist, beschrankt sich die
vorliegende Arbeit thematisch in mehrfacher Hinsicht. Gegenstand
der Untersuchung ist allein die gerichtliche Immunitat fremder
Staaten 4. Zwar ist die Staatenimmunitat Hindernis fur die Ausubung
jegli- cher staatlicher Hoheitsgewalt; sie setzt dem Gesetzgeber,
der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit Schranken 5. Die praktisch
grosste Bedeutung ge- winnt sie jedoch in gerichtlichen Verfahren
6. Bei der Analyse der Grenzen, die die Staatenimmunitat nationaler
Gerichtsbarkeit zieht, wird das Voll- streckungsverfahren besondere
Berucksichtigung finden. Wahrend die Im- munitat auslandischer
Staaten im Erkenntnisverfahren bis in jungste Zeit Thema
eingehender monographischer Abhandlungen war 7, hat das Problem der
Immunitat gegenuber gerichtlichem Zwang in der volkerrechtlichen
Lite- ratur weniger Beachtung gefunden. Seine Bedeutung ist vor
allem durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 13.
Dezember 1977 8 in Erinne- rung gerufen worden. Er hat auch den
Ansross zu dieser Arbeit gegeben. 1 So z. B. RosenberglSchwab,
Zivilprozessrecht, bis zur 10. Aufl. 2 So Kiesgen, Sachliche
Indemnitat der Staaten, internationaler Organisationen und ihrer
Organe (Diss. , Bonn 1970) . 3 Er ist schon deshalb vorzuziehen,
weil im fremdsprachigen Ausland parallele Begriffe gebr. auchlich
sind. In romanischsprachigen Staaten ist von "immunite des etats
etrangers", "immunira degli stati esteri" etc.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.