0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Technology: general issues > Engineering: general

Buy Now

Die Methodologie Der Wissenschaftlichen Forschungsprogramme (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1982 ed.) Loot Price: R1,665
Discovery Miles 16 650
Die Methodologie Der Wissenschaftlichen Forschungsprogramme (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1982...

Die Methodologie Der Wissenschaftlichen Forschungsprogramme (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1982 ed.)

Imre Lakatos; Edited by John Worrall, Gregory Currie

Series: Philosophische Schriften

 (sign in to rate)
Loot Price R1,665 Discovery Miles 16 650 | Repayment Terms: R156 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Royal Society, betrachtet die Hexentheorie als das Musterbeispiel empirischen Denkens. Wir mussen das empirische Denken definieren, ehe wir mit Hume anfangen, Bucher zu verbren nen. Das wissenschaftliche Denken konfrontiert die Theorien mit den Tatsachen; und eine der Hauptbedingungen dabei ist, dass die Theorien von den Tatsachen gestutzt sein mus sen. Wie ist das nun des genaueren moglich? Darauf sind mehrere verschiedene Antworten vorgeschlagen worden. Newton selbst glaubte, seine Gesetze aufgrundder Tatsachen bewiesen zu haben. Er war stolz darauf, keine blossen Hypothesen anzubieten; er veroffentlichte nur Theorien, die aufgrundder Tatsa chen bewiesen waren. Und zwar behauptete er, seine Gesetze aus den Keplerschen 'Erschei nungen' abgeleitet zu haben. Doch das war Unsinn, denn nach Kepler bewegten sich die Plane ten in Ellipsen, nach Newton aber ware das nur richtig, wenn die Planeten nicht gegenseitig ihre Bewegung storen wurden, und eben dies tun sie. Daher musste Newton eine Storungstheo rie entwickeln, nach der sich kein Planet auf einer Ellipse bewegt. Heute kann man leicht zeigen, dass sich kein Naturgesetz aus endlich vielen Tatsa chen schlussig ableiten lasst; doch man liest immer noch, wissenschaftliche Theorien wurden aufgrundder Tatsachen bewiesen. Woher kommt diese hartnackige Sperre gegen die elemen tare Logik? Das lasst sich sehr einleuchtend erklaren. Die Wissenschaftler mochten ihren Theorien Achtung verschaffen, sie sollen die Bezeichnung 'Wissenschaft' verdienen, also echte Erkenntnis sein. Nun bezog sich im 17. Jahrhundert, als die Wissenschaft entstand, die wichtigste Erkenntnis auf Gott und den Teufel, auf Himmel und Holle."

General

Imprint: Vieweg+teubner Verlag
Country of origin: Germany
Series: Philosophische Schriften
Release date: November 2013
First published: November 2013
Authors: Imre Lakatos
Editors: John Worrall • Gregory Currie
Dimensions: 229 x 152 x 14mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 255
Edition: Softcover Reprint of the Original 1st 1982 ed.
ISBN-13: 978-3-663-08083-1
Languages: German
Subtitles: German
Categories: Books > Professional & Technical > Technology: general issues > Engineering: general
LSN: 3-663-08083-8
Barcode: 9783663080831

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners