Das "goldene Zeitalter" der Kriminologie und insbesondere der
Kriminalsoziologie in der Bundesrepublik Deutschland begann Anfang
der 1970er Jahre. Die heutigen Zeiten fur die Kriminologie,
Kriminalsoziologie oder die Soziologie abweichenden Verhaltens sind
schlecht. Man will heute von diesen Soziologien eigentlich nichts
mehr hoeren - nicht die Politik, aber auch nicht die Hochschulen.
So sind diese Lehrstuhle groesstenteils aus den Universitaten
verschwunden, die Kriminologie reduzierte sich zu einer
rechtswissenschaftlichen Hilfswissenschaft. Forschungsaktivitaten
beschranken sich seit Jahrzehnten auf einige wenige
Forschungsinstitute in Deutschland. Welchen Stellenwert koennte die
Kriminologie und Kriminalsoziologie in Zukunft noch haben? Die
Beitrage des Sammelbandes beleuchten diese Problematik aus
verschiedenen Perspektiven und zeigen auf, was die
Kriminologie/Kriminalsoziologie fur die innere Sicherheit leisten
kann und wo zukunftige Aufgaben liegen koennen.
General
Imprint: |
Springer vs
|
Country of origin: |
Germany |
Series: |
Studien zur Inneren Sicherheit, 10 |
Release date: |
February 2007 |
First published: |
2007 |
Editors: |
Karlhans Liebl
|
Dimensions: |
210 x 148 x 13mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback
|
Pages: |
225 |
Edition: |
2007 ed. |
ISBN-13: |
978-3-531-15355-1 |
Languages: |
German
|
Subtitles: |
German
|
Categories: |
Books >
Social sciences >
Politics & government >
Political science & theory
Promotions
|
LSN: |
3-531-15355-2 |
Barcode: |
9783531153551 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!