Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Constitutional & administrative law > Citizenship & nationality law > Immigration law
|
Buy Now
Bedeutung und Verbindlichkeit sozialer Grundrechte in der Europaischen Union und in Deutschland im Rechtsvergleich (German, Paperback)
Loot Price: R1,301
Discovery Miles 13 010
|
|
Bedeutung und Verbindlichkeit sozialer Grundrechte in der Europaischen Union und in Deutschland im Rechtsvergleich (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere
Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 14, Universitat Osnabruck,
Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Rechte, also insbesondere das
Recht auf Arbeit, das Recht auf soziale Sicherheit und das Recht
auf Wohnung, leiden von je her und immer noch unter einer
verbreiteten Geringschatzung der Juristen" - derart beschrieb
Helmut Simon, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht, die
Situation sozialer (Grund-)Rechte Anfang der 90er Jahre. Heute
stellt sich das Problem grundrechtlich verankerter sozialer
Gewahrleistungen nicht nur in nationalen Rechtsordnungen, sondern
aufgrund des immer weiter fortschreitenden europaischen
Integrationsprozesses auch auf der Ebene der Europaischen Union.
Inwieweit die Einschatzung Simons auch heute noch gilt, welche
Ursachen bzw. Besonderheiten sozialer Grundrechte zu einer
derartigen Geringschatzung fuhr(t)en und inwieweit sich auf Ebene
der Europaischen Union gleichartige Problemstellungen finden, sind
einige der in dieser Arbeit zu klarenden Fragen. Zunachst wird
dabei neben dem historischen Ursprung geklart, welche
Gewahrleistungen vom Begriff sozialer Grundrechte umfasst werden.
Sodann wird festgestellt, ob derartige soziale Grundrechte im
deutschen Grundgesetz sowie im Recht der Europaischen Union zu
finden und welche Verburgungen ihnen zu entnehmen sind. Daran
schliesst sich die Frage nach den Berechtigten an, also den
Grundrechtstragern, sowie den Verpflichteten, den
Grundrechtsadressaten. Anschliessend wird untersucht, wie die
sozialen Grundrechte in den Rechtsordnungen geschutzt und somit zur
verbindlichen Rechtsquelle werden, bevor ein Fazit gezogen wir
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.