0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues

Buy Now

Stereotype Threat im deutschen Klassenzimmer - Zwischen mangelnden Ressourcen und institutioneller Diskriminierung (German, Paperback) Loot Price: R1,744
Discovery Miles 17 440
Stereotype Threat im deutschen Klassenzimmer - Zwischen mangelnden Ressourcen und institutioneller Diskriminierung (German,...

Stereotype Threat im deutschen Klassenzimmer - Zwischen mangelnden Ressourcen und institutioneller Diskriminierung (German, Paperback)

Martin Herrmann

 (sign in to rate)
Loot Price R1,744 Discovery Miles 17 440 | Repayment Terms: R163 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Soziologie Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Ursachenallokation von Bildungsungleichheiten bei SchulerInnen mit Migrationshintergrund. Die ersten Seiten geben eine kurze Einfuhrung in die Thematik und skizzieren anhand der Bundesbildungsberichte 2006 und 2010 den Ist-Zustand. Im darauf folgenden Kapitel "Ethnien und Ethnizitat" wird dargestellt, wie die Zugehorigkeit zu verschiedenen Ethnien zu verstehen sein sollte, um die aufgezeigten Zustande besser einordnen zu konnen. Dabei wird auf den Ansatz von Barth (1969) eingegangen, der Ethnien als konstruierte soziale Kategorien versteht, die Mitgliedschaft sichern und herstellen. Unter Einbeziehung des Ansatzes segmentierter Assimilation" von Zhou, wird umrissen, dass ein so verstandener Ethnienbegriff" in der Lage ist, die Ergebnisse verschiedener Studien auf diesem Gebiet sinnvoll zu verbinden. Weiter zeigt er auf, warum es sinnvoll sein kann, von Wirkungsmechanismen wie dem Stereotype Threat" (ST) auszugehen, um Bildungsungleichheiten von SchulerInnen mit Migrationshintergund zu erklaren. Im dritten Kapitel werden verschiedene Ansatze hinsichtlich ihrer Starken und Schwachen, Bildungsungleichheiten von SchulerInnen mit Migrationshintergrund zu erklaren, untersucht. Ziel dieses Kapitels ist es grundlegende Erkenntnisse und Reichweiten der verschiedenen Theorien herauszuschalen. Die folgenden Kapitel stellen den ST Ansatz von Steele und Aronson vor und erlautern den Untersuchungsaufbau fur das deutsche Sample. Die Auswertung der Untersuchung zeigt, dass HauptschulerInnen mit turkischem Migrationshintergrund in der ST- Situation nicht nur schlechter abschneiden als Vergleichsgruppen, sie neigen auch eher als Vergleichsgruppen dazu, sich der Testsituation zu entziehen. Im Zusammenhang mit in der Arbei

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2012
First published: August 2013
Authors: Martin Herrmann
Dimensions: 210 x 148 x 7mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 124
ISBN-13: 978-3-656-31332-8
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Education > General
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues > General
Promotions
LSN: 3-656-31332-6
Barcode: 9783656313328

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners