Books > Language & Literature > Literature: history & criticism
|
Buy Now
Brechts Lai-tu im Buch der Wendungen - Eine literarische Figur und ihre Bedeutung fur das Verhaltnis zwischen Ruth Berlau und Bertolt Brecht (German, Paperback)
Loot Price: R464
Discovery Miles 4 640
|
|
Brechts Lai-tu im Buch der Wendungen - Eine literarische Figur und ihre Bedeutung fur das Verhaltnis zwischen Ruth Berlau und Bertolt Brecht (German, Paperback)
(sign in to rate)
Loot Price R464
Discovery Miles 4 640
Expected to ship within 12 - 17 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universitat Karlsruhe (TH) (Institut
fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Bertolt Brecht: Buch der
Wendungen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: Lai Tu sagte zu Kin Jeh: Ich liebe dich so, was wird aus
mir werden? Dieser Satz ist der Beginn eines kurzen und
gleichzeitig des letzten Aphorismus, den Bertolt Brecht im Jahr
1955 an Lai-tu alias Ruth Berlau geschrieben hat. Und dennoch
stehen bereits diese wenigen Worte charakteristisch fur viele
Facetten des Verhaltnisses zwischen Berlau und Brecht. Ruth Berlau
hat als Schauspielerin, Regisseurin, Schriftstellerin und
Fotografin gearbeitet, gleichzeitig ist sie uberzeugte Kommunistin
und in ihrer Heimat Danemark als rote Ruth bekannt gewesen. In
erster Linie wird der Name Ruth Berlaus jedoch immer mit demjenigen
von Bertolt Brecht verbunden bleiben, an dessen Seite sie als
Mitarbeiterin und Geliebte uber 22 Jahre hinweg gelebt hat. Wie
pragend gerade diese Zeit fur sie gewesen ist, mag in der Folge ein
kurzer Blick auf ihre Biographie und das Leben und Verhaltnis mit
und zu Brecht zeigen. Diese Vorbetrachtungen erscheinen notwendig,
um die Aphorismen und die Figur der Lai-tu, als die Berlau Aufnahme
in Brechts Buch der Wendungen gefunden hat, uberhaupt verstehen
bzw. interpretieren zu konnen. Vor allem Berlaus posthum
herausgegebene Erinnerungen gestatten diesbezuglich einen
interessanten Einblick, allerdings darf dabei nicht die subjektive
Komponente dieser Memoiren unterschatzt werden. Eine neuere und
sicher objektivere Biographie ist im Jahr 2006 von Sabine Kebir
herausgegeben worden, welche gerade bezuglich des Verhaltnisses
zwischen Berlau und Brecht einige neue Aspekte zur Sprache bringt.
Weitere Ausfuhrungen zum Leben Berlaus sind von Franka Kopp und
Hiltrud Hantzschel verfasst worden. Ebenso lassen sich aus der
Betrachtung der Lai-tu, die in der Folge im Mittelpunkt steht,
zahlrei
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.