Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > Commercial law
|
Buy Now
Unternehmensubernahmen Und Erwerbsangebote in Deutschland - Eine Empirische Analyse (German, Paperback, 2009 ed.)
Loot Price: R2,103
Discovery Miles 21 030
|
|
Unternehmensubernahmen Und Erwerbsangebote in Deutschland - Eine Empirische Analyse (German, Paperback, 2009 ed.)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Aufgrund der immer enger zusammenwachsenden Finanzmarkte und der
aktuellen Entwicklung an den weltweiten Kapitalmarkten steht deren
Regulierung mehr denn je im Fokus der OEffentlichkeit. Die in der
vorliegenden Arbeit im Vordergrund stehende Regulierung von
Unternehmensubernahmen war in der Europaischen Union uber
Jahrzehnte ausserst umstritten. Der deutsche Gesetzgeber hat mit
dem zum 01. Januar 2002 in Kraft getretenen Wertpapiererwerbs- und
UEbernahmegesetz (WpUEG) erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen fur
Unternehmensubernahmen und andere oeffentliche Angebote zum Erwerb
von Wertpapieren geschaffen, womit unter Anderem das Ziel verfolgt
wurde, die Stellung von Minderheitsaktionaren im UEbernahmefall zu
starken. Mathias Cyril Bimberg hat sich die Aufgabe gestellt zu
untersuchen, ob die Regelungen des WpUEG zu einem hinreichenden
Minderheitenschutz fuhren. Der Beantwortung dieser Frage nahert er
sich einmal auf theoretischem Wege, indem er die Regelungen des
WpUEG einer ausfuhrlichen Analyse dahingehend unterzieht, inwiefern
diese die Gleichbehandlung der Zielgesellschaftsaktionare
sicherstellen bzw. Strategien zur UEbervorteilung der
aussenstehenden Aktionare der Zielgesellschaft offen lassen.
Schwerpunktmassig wird die Untersuchungsfrage jedoch auf
empirischem Wege uberpruft. Hierbei soll vor allem beurteilt
werden, ob die aussenstehenden Aktionare fur die Aufgabe ihrer
Aktionarsstellung eine angemessene Gegenleistung erhalten. Zur
Klarung dieser Frage bestimmt der Autor zum einen die abnormale
Kursreaktion der Aktien der Zielgesellschaft zum Zeitpunkt der
Ankundigung des oeffentlichen Kaufangebots. Zum andern vergleicht
er den Barwert der an die aussenstehenden Aktionare gezahlten
Gegenleistung mit den Kursen vor Ankundigung des Angebots. Die so
ermittelten UEbernahmepramien werden mit Pramien verglichen, die
fur den deutschen Markt vor Inkrafttreten des WpUEG gemessen
wurden.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.