Books > Social sciences > Education > Educational psychology
|
Buy Now
Rhythmus als Problemfeld im Musikunterricht - Analysen zu Vermittlungskonzepten fur die Sekundarstufen an allgemeinbildenden Schulen (German, Paperback)
Loot Price: R1,531
Discovery Miles 15 310
|
|
Rhythmus als Problemfeld im Musikunterricht - Analysen zu Vermittlungskonzepten fur die Sekundarstufen an allgemeinbildenden Schulen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik -
Schulpadagogik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg
(Fakultat fur Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften -
Institut fur Musik), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Aufgabe,
der sich der Autor unterzogen hat, ist durchaus anspruchsvoll: das
analytische wie auch musikpraktische Phanomen Rhythmus" kann mit
sprachlichen und analytischen Mitteln kaum erfasst werden kann. Der
Autor stellt sich dieser Herausforderung und liefert zunachst eine
umfangreich ausdifferenzierte Darstellung musikwissenschaftlicher
Grundlagen. Die kritischen Uberlegungen der Dokumentenanalyse
munden nicht zuletzt dank einer klugen und facettenreichen Auswahl
von untersuchungsleitenden Thesen und Fragekomplexen in einem
aspektreichen wie auch uberzeugenden Untersuchungsergebnis.,
Abstract: Aus dem auf eigenen Erfahrungen (als Schuler, als Student
der Schulmusik und als freiberuflicher Musiker) beruhenden
Anspruch, Schulern Rhythmus und den Spass daran in bestmoglichem
Masse zu vermitteln, entstand das Ziel, herauszufinden, welche
Aspekte in einem meinem Rhythmusbild gerecht werdenden
Vermittlungsprozess von Bedeutung sind. Dafur ist es zunachst
unerlasslich, sich auf theoretischer Ebene ausfuhrlich mit dem
Rhythmus auseinanderzusetzen. Aus meiner Beobachtung heraus kann
und mochte ich Rhythmus als ein Phanomen bezeichnen, und anhand
eines in seinen Blickwinkeln vielschichtigen Analyseprozesses
werden verschiedene Erscheinungsformen dessen betrachtet und
ergrundet. Der Ansatz meines Vorgehens bezieht sich auf die
Tatsache, dass die Felder Rhythmus, Musik und Mensch eng
miteinander verknupft sind. Ich mochte versuchen, den Rhythmus zu
erschliessen, indem ich ihn zunachst in seinen Wechselbeziehungen
zum Menschen und zur Musik betrachte bzw. untersuche, wie sich alle
drei Felder gegenseitig bedingen. Der kulturelle Kontext und die
Sicht der Musikpadagogik sind weitere Aspekte, die analysiert
werden. Sich an den theoret
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.