Books > Business & Economics > Economics
|
Buy Now
Die Erfindung des deutschen Kapitalismus - Shareholder Value und die deutsche Wirtschaftselite (German, Paperback)
Loot Price: R1,619
Discovery Miles 16 190
|
|
Die Erfindung des deutschen Kapitalismus - Shareholder Value und die deutsche Wirtschaftselite (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Zwischen 1989 und 2009 entstand das, was wir heute den globalen
Finanzmarkt nennen: ein amerikanisch gepr gter Marktplatz mit
Investoren, die Anteile an nationalen Unternehmen weltweit kaufen.
Viele Beobachter der Zeit f rchteten, dass mit der Globalisierung
der Aktienm rkte auch eine Homogenisierung der Wirtschaftskulturen
einherginge. Reizwort und Symbol f r die Furcht vor
Amerikanisierung des deutschen Kapitalismus wurde die
US-Managementmethode 'Shareholder Value'. Das vorliegende Buch
vertritt entgegen des Tenors der damaligen Massenmedien die These,
dass der deutsche Kapitalismus in den 1990er und 2000ern nicht
durch die Globalisierung bedroht wurde, sondern sich vielmehr
selbst in dieser Zeit geschaffen hat. Shareholder Value wird als
Praxis wirtschaftlichen Handelns und als etwas Verhandelbares
begriffen. Damit wird es kulturhistorisch interessant zu wissen,
wie die deutschen Funktionstr ger der Wirtschaft mit aktion
rsorientierter Unternehmensf hrung umgegangen sind. Zu erst wird
aufgezeigt, welche Konzeptionen eines 'deutschen Kapitalismus' in
der Literatur auftauchen. Dann wird der Begriff 'Wirtschaftskultur'
gesch rft. Im Hauptteil vollzieht die Studie die Genese der
Managmentmethode Shareholder Value in den USA nach. Anschlie end
wird die Debatte der deutschen Wirtschaftselite um den Begriff
zwischen 1989 und 2009 beleuchtet und die Zeit in Phasen
eingeteilt. Dabei kommt heraus, dass der Begriff am hei esten Ende
der 1990er Jahre debattiert wurde. Danach ebbte die Verwendung bis
zum v lligen Verschwinden ab. Drei Argumentationsmotive tauchten
zum Zusammenhang zwischen Shareholder Value und der deutschen
Wirtschaftsordnung auf: Shareholder Value als revolution re Kraft,
als Reformansatz und als blo technische Neuerung, die es zu
integrieren gelte. F r die berpr fung der These stellt die
Debattenanalyse drei Ergebnisse heraus: 1. Journalisten und
Wirtschaftsbosse haben Anfang der 1990er die Kluft zwischen
angeblich deutscher und angeblich amerikanische
General
Imprint: |
Diplomica Verlag Gmbh
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
July 2012 |
First published: |
July 2012 |
Authors: |
Moritz Paul Sander
|
Dimensions: |
210 x 148 x 6mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
120 |
ISBN-13: |
978-3-8428-8192-1 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Business & Economics >
Economics >
General
Promotions
|
LSN: |
3-8428-8192-4 |
Barcode: |
9783842881921 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.