Books > Social sciences > Politics & government > Political ideologies
|
Buy Now
Verhandlung und Mehrheitsentscheid in politischen Systemen (German, Paperback)
Loot Price: R975
Discovery Miles 9 750
|
|
Verhandlung und Mehrheitsentscheid in politischen Systemen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische
Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universitat
Bielefeld (Fakultat fur Soziologie), Veranstaltung: Vergleichende
Politikwissenschaft 2, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich
vornehmlich mit den unterschiedlichen Auspragungen der
Verhandlungsdemokratie. Sie versucht, durch den Vergleich zweier
unterschiedlicher Ansatze (Roland Czada und Arend Lijphart)
verhandlungsdemokratischer Phanomene einen Beitrag fur das
vertiefte Verstandnis des Aufbaus und der Funktionsweise von
Verhandlungsdemokratien sowie deren Art der Zuordnung zu bestimmten
Landergruppen zu schaffen. Anhand der Konzeptualisierung, des
Datenmaterials und der Ergebnisse der Studien Arend Lijpharts
(Lijphart 1999) soll die These von Roland Czada uberpruft werden,
dass die Verhandlungsdemokratie in die Dimensionen Konkordanz,
Korporatismus, und Politikverflechtung zu differenzieren ist und
sich aus diesen Variablen spezifische empirische
Landerkonfigurationen sowie Schlussfolgerungen fur das
Zusammenspiel dieser drei Variablen in politischen Systemen
ergaben. Schliesslich sollen hieraus Anstosse fur ein
moglicherweise elaboriertes Modell der Verhandlungsdemokratie
abgeleitet werden, das der Komplexitat dieser Thematik gerecht
wird. Mit diesem Versuch geht auch eine Begriffsklarung der Termini
einher, die regelmassig im Zusammenhang mit dem Thema
Verhandlungsdemokratie" auftreten (Konkordanz, Konsens, Konkurrenz
usw.), sowie eine grobe Aufarbeitung und Beurteilung des
Forschungsstandes und der wichtigsten Arbeiten und Autoren zu
diesem Thema. In Relation zu dem Demokratietypus der
Verhandlungsdemokratie steht auch seine Abgrenzung zum
(vermeintlich) konkurrierenden, ihm aber zumindest
gegenuberstehenden Typus der Konkurrenz- bzw. Mehrheitsdemokratie.
Auf die klassische Gegenuberstellung dieser beiden Demokratietypen
wird in dieser Arbeit jedoch verzich
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.