Stefan Schneider zeigt, dass aufgrund des evidenten methodischen
Unterschieds der Aktivierungskonzeptionen beider
Bilanzierungsregeln die Auslegung der IFRS unter Heranziehung der
US-GAAP beim Bilanzierungsobjekt Softwareentwicklung abzulehnen
ist. Stattdessen prasentiert er eine originare Auslegung des IAS
38, der die Bilanzierung immaterieller Vermogenswerte regelt.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!