0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: history & criticism > Plays & playwrights

Buy Now

1856-1859 (German, Hardcover, Reprint 2020) Loot Price: R11,991
Discovery Miles 119 910
1856-1859 (German, Hardcover, Reprint 2020): Sabine Henze-Doehring

1856-1859 (German, Hardcover, Reprint 2020)

Sabine Henze-Doehring; Contributions by Panja Mucke; Giacomo Meyerbeer

 (sign in to rate)
Loot Price R11,991 Discovery Miles 119 910 | Repayment Terms: R1,124 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Der kulturelle Wandel im Zuge des Second Empire hatte binnen weniger Jahre auch im Leben Meyerbeers tief greifende Spuren hinterlassen: Die Opera als neben dem preussischen Hof zentrale Institution seines bisherigen Schaffens war in einer dauerhaften Krise und erforderte neue kunstlerische Wege im Ringen um den Erfolg, den der Komponist noch am Lebensabend als tagliche Herausforderung empfand. Mit bewundernswerter Wachheit registrierte er den Machtverlust alter Weggefahrten, den Geschmackswandel auf dem Gebiet des Musiktheaters, der auch ihm bemerkenswert zu schaffen machte, und versuchte die neuen gesellschaftlichen Krafte und kunstlerischen Stroemungen zu orten. Das fur Meyerbeer persoenlich wichtigste Ereignis in den Jahren 1856 bis 1859 ist ohne Frage die Vollendung und Urauffuhrung seiner Opera comique Le Pardon de Ploermel, die unter dem spateren Titel Dinorah popular wurde. Noch einmal, zum letzten Mal, war es Meyerbeer vergoennt zu erleben, wie die Opernhauser um die Auffuhrung dieses Werkes rangen. Noch einmal auch war er, wohin immer er kam, ein gefeierter Star und wurde mit allen nur erdenklichen Ehrungen uberhauft. In Italien - dort hielt er sich 1856 mehrere Monate auf - wurde er im Grunde erst entdeckt. Und dennoch: Meyerbeer spurte, dass man ihn nun zu den "Alten" zahlte, dass eine neue Generation mit Verdi und Wagner an ihrer Spitze nach oben drangte und ihm den Platz als beruhmtester Opernkomponist der Zeit nicht nur streitig zu machen versuchte, sondern dies tatsachlich auch zunehmend tat. Der vorliegende Band spiegelt diese wichtige Etappe der Kunstlerbiographie Meyerbeers in allen ihren Aspekten wider, daruber hinaus facettenreich den gesamteuropaischen Kulturwandel primar auf dem Gebiet der Musik. Die in diesem Band edierten und eingehend kommentierten Briefe und Tagebucher koennen ohne UEbertreibung als seismographisch genaue Reflexe eines intimen Kenners der Materie gelten, als Zeugnisse aus erster Hand. Wie stets geben die Dokumente einen faszinieren Einblick in das Alltagsleben damaliger Zeit: Reisen inklusive Sightseeing und Badekur, Vermoegensbildung und -verwaltung, Verlag und Vermarktung, zuerst und vor allem aber in die Presse als dem OEffentlichkeitsmedium schlechthin. Die Ausgabe erschliesst die umfangreiche Korrespondenz (darunter mit herausragenden Persoenlichkeiten des oeffentlichen Lebens sowie im Bereich von Kunst und Wissenschaft), die Tagebucher und Taschenkalender vollstandig und in historisch-kritischer Edition. Der umfangreiche Kommentar enthalt die zum Verstandnis noetigen Hintergrundinformationen zu den erwahnten Personen, Kunstwerken und angesprochenen Themen.

General

Imprint: De Gruyter
Country of origin: Germany
Release date: June 2004
First published: 2004
Editors: Sabine Henze-Doehring
Contributors: Panja Mucke
Authors: Giacomo Meyerbeer
Dimensions: 230 x 155mm (L x W)
Format: Hardcover
Pages: 842
Edition: Reprint 2020
ISBN-13: 978-3-11-018030-5
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literature: history & criticism > Plays & playwrights > General
LSN: 3-11-018030-8
Barcode: 9783110180305

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners