Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur,
Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,2, AMD Akademie Mode &
Design GmbH (Design und Medien: Raumkonzept und Design),
Veranstaltung: Wahrnehmungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract:
Weltausstellungen nehmen von Beginn an verschiedene Rollen ein. Sie
waren, wirtschaftlich betrachtet, entscheidende Foren fur
Welthandel und die Prasentation neuer Rohstoffe und
Industriezweige. Kulturhistorisch gesehen bot sich hier die
Moglichkeit etwas uber die exotischen und weit entfernten Volker
und Kulturen zu lernen. Man kann die Weltausstellungen heute als
Vorlaufer internationaler Industriemessen einerseits, aber
andererseits auch als Vorbild moderner Museen begreifen. Deshalb
besitzen sie innerhalb der Geschichte des Ausstellens eine
Ausnahmeposition und sind so entscheidend fur unser
interdisziplinares Semesterthema. Wodurch aber zeichneten sich die
Weltausstellungen als Buhne fur wegweisende Architektur und Design
aus? Worin fanden architektonische Ideen ihren Ausdruck? Diese
Merkmale sollen beispielhaft erlautert und aufgezeigt werden. Zu
den wichtigsten Literaturtiteln, die sich mit dem Phanomen der
Weltausstellungen und ihrer Architektur beschaftigen, zahlt,
Architektur der Weltausstellungen" von Wolfgang Friebe, dass dieser
Hausarbeit massgeblich zu Grunde liegt. Friebe beleuchtet, in
seinem 1983 erschienenen Werk, allerdings nur den Zeitraum der
architektonischen Entwicklungen bis 1970. Deshalb habe ich zur
Ubersicht, zum Vergleich, aus wachsendem personlichen Interesse und
zum Verstandnis der folgenden Entwicklung weitere Literatur
hinzugezogen. Als architektonischen und bedeutsamen Ausgangspunkt
der Weltausstellungen hat aber alle gelesene Literatur den Londoner
Kristallpalast von 1851 gemein, der somit auch hier eine
ausfuhrliche Beschreibung erfahren soll. Aufgrund des begrenzten
Umfangs der Hausarbeit soll ein selbstgewahlter Schwerpunkt zudem
in der pragnanten Darstellung der Ausstellungspavillon
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Country of origin: |
United States |
Release date: |
February 2014 |
First published: |
February 2014 |
Authors: |
Sarah Kastner
|
Dimensions: |
210 x 148 x 2mm (L x W x T) |
Format: |
Paperback - Trade
|
Pages: |
32 |
ISBN-13: |
978-3-656-59498-7 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books >
Arts & Architecture >
Architecture >
General
Promotions
|
LSN: |
3-656-59498-8 |
Barcode: |
9783656594987 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!