0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literature: history & criticism

Buy Now

Das Spiel ALS Geschichtsphilosophische Denkfigur in Der Moderne - Eine Studie Zu Den Spielmotiven in Walter Benjamins Berliner Kindheit Um Neunzehnhundert Und Ueber Einige Motive Bei Baudelaire (German, Paperback) Loot Price: R1,874
Discovery Miles 18 740
Das Spiel ALS Geschichtsphilosophische Denkfigur in Der Moderne - Eine Studie Zu Den Spielmotiven in Walter Benjamins Berliner...

Das Spiel ALS Geschichtsphilosophische Denkfigur in Der Moderne - Eine Studie Zu Den Spielmotiven in Walter Benjamins Berliner Kindheit Um Neunzehnhundert Und Ueber Einige Motive Bei Baudelaire (German, Paperback)

Yan Ma

Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, 2032

 (sign in to rate)
Loot Price R1,874 Discovery Miles 18 740 | Repayment Terms: R176 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Walter Benjamins (1892-1940) Faszination fur das Spiel durchzieht nahezu sein ganzes Leben. Schon in seiner Habilitationsschrift Ursprung des deutschen Trauerspiels, die er 1916 wahrend seiner Studienzeit entwarf und 1925 abschloss, fasst er das barocke Theater als ein Spiel auf. Von 1927 bis zum Ende seines Lebens arbeitete er an zahlreichen Schriften zum Kinderspiel, zum Glucksspiel und zu verwandten Themen, wie dem Spieler oder dem Kinderspielzeug. Wahrend die Wiederholung des Kinderspiels Erinnerung ermoeglicht, schliesst das Hasardspiel diese aus. Das Vergessen bildet dabei die notwendige Voraussetzung des Erinnerns: Um vergangene Szenen zu erinnern, mussen zunachst andere in Vergessenheit fallen. Die zwei Seiten des Spiels entsprechen auf diese Weise dem dynamischen Prozess von Erinnern und Vergessen, der nach Benjamin die Geschichte ausmacht. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird auch die Frage nach Vorbildern und Nachfolgern von Benjamins Konstruktion der Beziehung von Literatur und Spiel behandelt.

General

Imprint: Peter Lang Ag
Country of origin: Switzerland
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, 2032
Release date: November 2012
First published: November 2012
Authors: Yan Ma
Dimensions: 210 x 148 x 11mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 202
ISBN-13: 978-3-631-62552-1
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literature: history & criticism > General
Books > Humanities > Philosophy > Topics in philosophy > Aesthetics
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Anthropology > General
Books > Philosophy > Topics in philosophy > Aesthetics
LSN: 3-631-62552-9
Barcode: 9783631625521

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners