Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Few subjects in gynecology, let alone in medicine in general, have provoked such inter est or study as cervical cancer. Although the wealth of monographs and books publish ed on the subject would seem to obviate the need for more, the great advances made in the medical sciences and in gynecological experience and techniques in recent years call for, if not require, a new book on cervical cancer to bring together the latest ideas and trends in its methods of study, diagnosis, and treatment. Although precancerous lesions have become more common, the number of women developing invasive cervical carcinomas has not increased, owing in part to programs of patient education, in part to screening examinations sponsored by the government. The gynecologist is now able to detect with well-tried and proved techniques precan cerous states of the cervix, and to treat these effectively before they become invasive cancer. Accordingly, recent interests in cervical cancer have shifted from the classic descrip tion of invasive carcinoma to newer studies of cause, diagnosis, therapy, and terminol ogy of its precursors. As the reader will learn, epidemiological studies as guides for the future account for, and justifiably so, an important part of this book. New knowledge about changes in the morphology of cervical carcinoma confirms its dependency on hormonal stimulation. Furthermore, modem experiences serve to explain which therapy is best. Overlapping of concepts and opinions between some chapters could not be avoided."
In den letzten 5 lahren seit Erscheinen der 2. Auflage dieses Buchs hat die Onkologie eine Reihe von Wandlungen und Neuerungen erlebt, die auf die internistische Krebstherapie nicht ohne Auswirkung ge- blieben sind. Insgesamt ist die Behandlung des Krebskranken anspruchsvolIer geworden, v. a. bedingt durch die Erweiterung interdisziplinarer The- rapiekonzepte und die zunehmend nach Prognosefaktoren adaptierte Wahl der Therapie im EinzelfalI. Hinzugekommen sind aber auch neue Medikamente in Mono-oder Kombinationstherapien, neue Erkenntnisse iiber Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Hormonen und Zytostatika und ein alIgemein besseres Verstandnis der Biologie und Spontanprognose maligner Tu- moreno Glaubte man vor einigen lahren noch, die intemistische Krebsthe- rapie schrittweise vereinfachen und sie damit mehr und mehr in die freie Praxis iiberfiihren zu konnen, zeigt sich heute eher ein umgekehr- ter Trend. Die Zunahme therapeutischer Moglichkeiten und deren ge- zielte Anwendung und Anpassung an verschiedene Untergruppen maligner Tumoren ein und derselben Histologie macht die Indika- tionsstelIung zur Systemtherapie zu einer Materie, die nur noch der wirklich Erfahrene beherrschen kann. Zudem lassen sich die theore- tisch moglichen Therapieergebnisse praktisch nur erzielen, wenn die immer feiner herausgearbeiteten Therapieschemata wirklich genau befolgt und an die individuelIe Krankheits-und Toxizitatslage ange- paBt werden. Nichtbefolgen solcher Richtlinien hat Z. B. vorzeitige Re- sistenzentwicklung von Tumoren zur Folge, was bei potentielI heilba- ren Tumoren fatal sein kann. Ahnliches gilt auch fiir die adjuvante Chemotherapie. Der internistische Onkologe am Zentrum hat in die- ser Situation eine neue Verantwortung im Rahmen der konsiliarischen Beratung seiner nichtspezialisierten KolIegen in Krankenhaus und Praxis iibemommen.
|
You may like...
Revealing Revelation - How God's Plans…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
(5)
Snyman's Criminal Law
Kallie Snyman, Shannon Vaughn Hoctor
Paperback
|