![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 16 of 16 matches in All Departments
Recent archaeological and biblical research challenges the traditional view of the history of ancient Israel.This book presents the latest findings of both academic disciplines regarding the United Monarchy of David and Solomon ('One Nation') and the cult reform under Josiah ('One Cult'), raising the issue of fact versus fiction. The political and cultural interrelations in the Near East are illustrated on the example of the ancient city of Beth She'an/Scythopolis and are discussed as to their significance for the transformation in the conception of God ('One God'). The volume contains 17 contributions in English by internationally eminent scholars from Israel, Finland and Germany.
With this volume results become generally available of a recent conference that was the first to discuss properties of isolated heart muscle cells from the adult myocardium as a new cardio- logical research tool. The conference was held as an International Erwin Riesch Symposium un- der the auspices of the Deutsche Gesellschaft fUr Herz- und Kreislaufforschung at Spangenberg Castle, March 22-25, 1984. It was made possible through funding by the Erwin Riesch Foun- dation and the Bayer AG which deserve our gratitude for their generosity. It may not be fully reflected in this collection of papers that the atmosphere of this meeting was unique. The reason for this resided apparently in the still rudimentary experiences with the adult cardiocyte model that is now widely acknowledged to be very promising. Thus, quite basic inter- ests brought together experts from different biological disciplines who in respect to this new mod- el were all still "beginners". It was noteworthy that such common interests exerted a unifying effect upon otherwise rather separated fields of science. The main task of the years to come will certainly consist in improving isolation and culturing conditions for adult myocytes in order to fully establish the isolated cell model in heart research.
The volume contains the papers from an international symposium held in 2007 by the GAttingen Graduate School on Images of Godsa " Images of Goda " World Views: Polytheism and Monotheism in the Antique World. Working from the topic of Time and Eternity as Places of Divine Action, the contributors examine differing conceptions of time and eternity in a cultural region with intensive exchange. The papers deal with the Ancient Orient (Egypt, Mesopotamia, Iran), ancient philosophy (Aristotle, Plato, Stoa) and the three world religions Judaism, Christianity and Islam.
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity. The present volume examines this phenomenon with papers on fundamental issues and presentations of material from the Ancient Orient, Greece and the Hellenic world. Papers on the contact between Christianity and Islam in the matter of the veneration of images make clear what compensation strategies are developed when pictorial representations are subject to theological censure. The volume contains eighteen contributions from internationally renowned researchers writing in German and English.
With the first volume of the commentary, Hermann Spieckermann presents a detailed overview of Psalm research from the 19th century to the present. At the same time, Spieckermann presents the theology of the Psalms in detail. In the interpretation of the first third of the Psalter, Psalms 1-49, the commentator pays particular attention to the profile of the content, the poetic design, the literary development and the time-spanning topicality of the prayers. The commentary aims to be of help to all who value the Psalms and want to make use of them in understanding and prayer.
Das vorliegende Lehrbuch grundet auf Simulationsvorlesungen der Autoren an ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultaten, auf Erfahrungen aus durchgefuhrten Simulations studien in der betrieblichen Praxis sowie aus Tatigkeiten in Forschungs projekten und der Arbeit in Vereinigungen wie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Arbeits gemeinschaft Simulation (ASIM) oder der Gesellschaft fur Operations Research (GOR). Das auf diese Weise entstandene Fachbuch erlautert die Grundlagen der ereignisdiskreten Simulation systematisch und bietet dabei zugleich einen engen Bezug zu den Anwendungen in Produktion und Logistik. Alle Inhalte werden durchgangig am Beispiel einer PC-Montage illustriert. Das Buch dient im Bereich Produktion und Logistik als Basis fur Lehr ver an stal tun gen in den einschlagigen Studiengangen des Maschinenbaus, des Wirt schafts ingenieurwesens, der Logistik, der Wirtschafts informatik und der Be triebswirtschaftslehre. Es richtet sich dabei gleichermassen an Lehrende und Lernende der unterschiedlichen Fachrichtungen in diesem Bereich sowie an Fachleute aus der Industrie, die in Simulationsstudien fur Produktion und Logistik eingebunden sind.
Die vorliegende Publikation wendet sich in erster Linie an den klinisch tatigen Anaesthesisten, Kardiochirurgen und internistischen Kardiologen. Mein Ziel war, einen Oberblick tiber Funktion, Stoffwechsel und Struktur des M yokards im Sauerstoffmangel zu geben und das moderne Wissen auf diesem Gebiet fUr die Klinik zu erschlieBen. Vollstandigkeit der Gesichts- punkte und der Literatur konnte bei dem begrenzten Umfang desWerkes nicht angestrebt werden. Bei der Darstellung konnte weitgehend von Befunden der eigenen Ar- beitsgruppe ausgegangen werden, die zunachst in Koln (Abt. fur expo Chir. der Univ.-Kl.), spater in Gottingen (Physiologisches lnst., Lehrstuhl I) erhoben wurden. Wahrend der etwa 8jahrigen Arbeit, die von der DFG ge- fordert wurde, haben eine groBe Anzahl von Wissenschaftlern an dem Pro- jekt mitgearbeitet. K. BONHOEFFER, ' U. BRAUN, H. J. BRETSCHNEIDER, J. W. GETHMANN, H. GEHL, D. GREBE, N. U. R. HAHN, I. HAGEMANN, K. HELLBERG, G. HUBNER, D. KNOLL, W. KUBLER, B. LOHR, H. NORDECK, L. E. ORELLANO, F. PAULUSSEN, J. C. REIDEMEISTER und K. STAND FUSS sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Mein Dank gilt ebenso. den Herausgebern der Reihe "Anaesthesiologie und Wiederbelebung" und den Herren des Springer-V erlages.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
In God of the Living , noted biblical scholars Reinhard Feldmeier and Hermann Spieckermann provide a comprehensive theology of the God of the Christian Bible. A remarkable achievement, God of the Living joins together the very best of Old and New Testament scholarship to craft a comprehensive biblical theology. Feldmeier and Spieckermann wrestle with the whole of scripture to give a definitive and decisive voice to the church's central missionabearing witness to the living God. Both historical and systematic, God of the Living explores God's multifaceted, complex, and sometimes contradictory character presented in the scriptures. Yet, whether in wrath or reconciliation, judgment or justification, suffering or salvation, God has given and shares divine life in the person of Jesus Christ. Thus, Feldmeier and Spieckermann uncover God's profound affirmation of human life, as the God of the livingathe God of the Bibleafinds fulfillment in relation to the living partners of his own creation.
Ablaufsimulation ist eine machtige und bedeutende Analysemethode, die vor dem Hintergrund zunehmender Vernetzung von Systemen und steigender Komplexitat der Ablaufe hohe Kosteneinsparungspotentiale bietet. Bei nicht fachgerechter Anwendung birgt die Methode allerdings erhebliche Risiken. Nur mit Verifikation und Validierung (V and V) zur Prufung der Gultigkeit von Simulationsmodellen lassen sich aussagekraftige und belastbare Ergebnisse erzielen. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Defizite werden mit dem von der ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik" veroffentlichten Vorgehensmodell fur V and V aufgegriffen. Neben einer systematischen Aufbereitung von Methoden und Techniken bietet das Buch Handlungshilfen, die an die jeweilige Aufgabenstellung angepasst und projektbegleitend eingesetzt werden konnen. Das Buch wendet sich an Leser in der Industrie, die Simulationsstudien durchfuhren oder durchfuhren lassen, sowie an Lehrende und Lernende im Bereich Simulation in Produktion und Logistik."
Morderische Sauerlander - Schlag 6 ist nun der sechste Band mit Krimi-Happchen. Krimi-Happchen sind kurzweilige Krimi-Erzahlungen mit Spannung, Witz und viel Lokalkolorit. Tatorte sind Iserlohn mit Lecker Pilsken (Frank Kallweit), Mellen mit Die Buchsenkolonne (Uta Baumeister), Menden mit der Weisse Hai (Ulrike Spieckermann), Hemer mit Eine Leiche auf Reisen (Gabi Schumann), Schmallenberg mit Kein leichtes Spiel (Jurgen Luga), Hovel mit Der Hahnchenclub (Bibs Lesniak), Neuenrade mit Rathaustreiben (Martina Grunebaum), Lendringsen mit Die spitzgedackelte Vergeltung (Norbert Rickenbrock) und Ludenscheid mit Der Kreislauf des Lebens (Gabi Strotgen)"
The present volume makes accessible once more the groundbreaking work "The Septuagint Version of Isaiah" (1948) by Isac Leo Seeligmann (1907-1982), accompanied by two studies that have to be seen as prolegomena to the book. Both studies were published originally in the Dutch language, and the English translation of one of them appears in this volume for the first time. Seeligmann aims to understand the Septuagint as a witness of Hellenistic Judaism striving to maintain the text's special character as a document of faith. At the same time all of Seeligmann's works edited in this volume are documents of the suffering of European Judaism during the time of National Socialism. The new edition provides evidence of Seeligmann's approach to the Septuagint as a witness of Hellenistic Judaism which strives to maintain the text's special character as a document of faith. Because of this new access from the perspective of content and method, Seeligmann's influence on Septuagint research became so strong that it has lasted up to the present. The reader will realise that the history of Israel during the Hellenistic period does not simply represent an object of scholarly research for Seeligmann but also serves as the background for the interpretation of the history of the Jewish people in his own time.
Die Konigsbucher schildern die Epoche des Konigtums von der Thronbesteigung Davids bis zum Ende des Konigtums in Juda zur Zeit der Eroberung Jerusalems durch die Babylonier. Der namentlich nicht bekannte Verfasser, in der heutigen Forschung als deuteronomistischer Historiker bezeichnet, hat fur diesen Teil der israelitischen Geschichte Quellen ausgewertet und Aufzeichnungen gemacht, die zahlreiche Einzelheiten der Konigszeit dokumentieren. Hauptzweck dieser Geschichtsschreibung ist es aber, den Untergang des Konigtums in Juda und Israel als Folge menschlichen Fehlverhaltens zu erklaren. In diesem Sinn bietet der Kommentar nicht nur die notige Klarung von Sachfragen, sondern zeigt die theologischen Bezuge des Geschichtswerks und die Absichten seines Verfassers. Dabei fuhrt der Weg von der glanzvollen Zeit unter Salomo immer weiter ins Verderben bis zum Ende der staatlichen Selbstandigkeit verbunden mit der Abschaffung des Konigtums durch die Babylonier und Assyrer.
|
![]() ![]() You may like...
Corporate Carbon and Climate Accounting
Stefan Schaltegger, Dimitar Zvezdov, …
Hardcover
R3,652
Discovery Miles 36 520
|