|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
This volume covers the latest experimental protocols used by
researchers to study the recently emerged fungal pathogen of
humans, Candida auris, and also explores the pathogen's antifungal
resistance, virulence, and pathogenicity. The chapters in this book
cover topics such as the identification of C. auris in clinic
samples by PCR and mass spectrometry; molecular typing to identify
clade affiliation; genetic manipulation; genome analysis by
bioinformatics; and phenotypic characterization using various
biochemical, mass spectrometry, microscopy, and flow cytometry
approaches. Written in the highly successful Methods in Molecular
Biology series format, chapters include introductions to their
respective topics, lists of the necessary materials and reagents,
step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and tips
on troubleshooting and avoiding known pitfalls. Cutting-edge and
practical, Candida auris: Methods and Protocols is a valuable
resource for researchers interested in learning more about this
developing field.
This volume covers the latest experimental protocols used by
researchers to study the recently emerged fungal pathogen of
humans, Candida auris, and also explores the pathogen’s
antifungal resistance, virulence, and pathogenicity. The chapters
in this book cover topics such as the identification of C. auris in
clinic samples by PCR and mass spectrometry; molecular typing to
identify clade affiliation; genetic manipulation; genome analysis
by bioinformatics; and phenotypic characterization using various
biochemical, mass spectrometry, microscopy, and flow cytometry
approaches. Written in the highly successful Methods in Molecular
Biology series format, chapters include introductions to their
respective topics, lists of the necessary materials and reagents,
step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and tips
on troubleshooting and avoiding known pitfalls. Cutting-edge and
practical, Candida auris: Methods and Protocols is a valuable
resource for researchers interested in learning more about this
developing field.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Wirtschaft -
Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 2,
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nurnberg (FB
Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Projektmanagement,
Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt den
phasenweisen Projektverlauf und den einzelnen Tatigkeiten im Rahmen
der Projektphasen.(PRINCE2)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Offentliches
Recht / VerwaltungsR, Note: 1,4, Georg-Simon-Ohm-Hochschule
Nurnberg, Veranstaltung: Offentliches Recht, Sprache: Deutsch,
Anmerkungen: Incl. PowerPoint Folien fur einen Vortrag. 1111 KB,
Abstract: In vielen Bereichen unseres taglichen Lebens sind
Regelungen erforderlich, insbesondere dort, wo es um die Gesundheit
des Einzelnen geht. Es entsteht somit ein Spannungsfeld zwischen
Staat als gesetzgebende Gewalt und seinen Burgern. Der Staat auf
der einen Seite versucht seinen Anspruch durchzusetzen, mogliche
Gefahren abzuwehren, die sich aus der wirtschaftlichen Betatigung
seiner Burger ergeben. Dies macht deutlich, dass es sich beim
offentlichen Recht, im Gegensatz zum Privatrecht, um ein Verhaltnis
der Uber- und Unterordnung handelt; also um eine Beziehung Burger -
Staat." Die klassischen Gebiete des offentlichen Rechts sind das
Wirtschaftsverfassungsrecht, zu dem das Grundgesetz zahlt das
Steuerrecht das Prozessrecht das Kirchenrecht das Strafrecht das
Wirtschaftsverwaltungsrecht, welches man in allgemeines und
besonderes Verwaltungsrecht gliedern kann. Unter allgemeinen
Verwaltungsrecht versteht man Grundlagen und Grundsatze der
Verwaltung, wohingegen man unter besonderem Verwaltungsrecht
fachspezifische Rechtsregeln fur die speziellen Tatigkeiten
einzelner Zweige der offentlichen Verwaltung versteht.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik -
Programmierung, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nurnberg, 54
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese
Arbeit beschaftigt sich mit dem Microsoft .NET Framework und der
objektorientierten Programmierung unter VB.NET. Es werden
beispielhaft typische Programmierstrukturen erlautert und
beschrieben.
|
You may like...
Not available
|