![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments
An understanding of fundamental economic concepts is essential for students in environmental studies programs around the world. The present textbook addresses their needs, providing a concise introduction to micro- and macroeconomics and demonstrating how these economic tools and approaches can be used to analyze environmental issues. Written in an accessible style without compromising depth of the analysis, central issues in the public policy debate on environmental problems and environmental policy are discussed and analyzed from an economics perspective. The book is meant both as an introductory text for undergraduate students in environmental sciences without a background in economics, and as a companion for economists interested in a presentation of the micro and macro foundations of environmental economics, in a nutshell.
This intermediate-level undergraduate textbook in environmental economics builds on the microeconomics courses students take in their first year. It intentionally does not survey the whole field or present every possible topic. Instead, there is a clear focus on the theory of environmental policy and its practical applications. Most of the applied parts of the book deal with the economics of environmental policy in the European Union and in the United States. The book combines basic environmental economic analysis, such as the internalization of externalities, with recent developments in this field, including induced technical change and coalition theory. Moreover, topics from daily policy debates such as global warming are put into economic perspective. This is done in an intelligible form for advanced undergraduate students of economics, business administration, and related fields. Each part of the book contains a set of exercises and suggested solutions.
This intermediate-level undergraduate textbook in environmental economics builds on the microeconomics courses students take in their first year. It intentionally does not survey the whole field or present every possible topic. Instead, there is a clear focus on the theory of environmental policy and its practical applications. Most of the applied parts of the book deal with the economics of environmental policy in the European Union and in the United States. The book combines basic environmental economic analysis, such as the internalization of externalities, with recent developments in this field, including induced technical change and coalition theory. Moreover, topics from daily policy debates such as global warming are put into economic perspective. This is done in an intelligible form for advanced undergraduate students of economics, business administration, and related fields. Each part of the book contains a set of exercises and suggested solutions.
Das k}rzlich verabschiedete Umwelthaftungsgesetz wirft eine Vielzahl von umweltrechtlichen und umwelt-konomischen Fragen auf, z.B. bez}glich der - rechts- und umweltpolitischen Zielsetzung des Umwelthaftungsgesetzes, - der Wirksamkeit des Umwelthaftungsgesetzesals Anreiz zur Schadensverh}tung, - der Anreizkompatibilit{t der obligatorischen Umwelthaftpflicht-Versicherung, - der Grenzen der Versicherbarkeit von Umweltrisiken, - der Besonderheiten im Falle des Mitverschuldens des Gesch{digten und bei Summations- und Distanzsch{den, - der M-glichkeiten von Fondsl-sungen, Umweltgenossenschaften oder anderen kollektiven Schadenstragungssystemen und - der Rolle des Haftungsrechts im Kanon umweltpolitischer Instrumente. Das vorliegende Buch beleuchtet diese Fragen in einem interdisziplin{ren Dialog von Juristen und \konomen, der im Rahmen des Kollegs "Umweltstaat" der Gottlieb Daimler- und Carl Benz-Stiftung in den Jahren 1989 bis 1991 stattgefunden hat. Es bietet einenumfassenden ]berblick }ber die Probleme und Perspektiven des Haftungsrechts als Instrument des "Umweltstaats."
In den letzten Jahren sind Fragen des Haftungsrechts in Wissenschaft und Politik intensiv diskutiert worden. Produkthaftung, Arzthaftung, Arbeitnehmerhaftung, Umwelthaf- tung und Haftung bei Verkehrsunfallen waren dabei die wichtigsten Anwendungsgebiete, Gefahrdungshaftung und Verschuldenshaftung die meistzitierten Formen des Haftungsrechts. Wahrend in der juristischen Diskussion der Aspekt des "gerechten, Schadensausgleiches" im Vordergrund stand, haben sich die Okonomen insbesondere fur die Praventionswirkungen des Haftungs- rechts interessiert. Hierbei geht es urn die Frage, inwieweit haftungs- rechtliche Regelungen geeignet sind, die potentiell an einem Unfall Beteiligten ("Verletzer" und "Opfer") zu sorgfaltigem Handeln zu veranlassen. Die Sorgfalt ist dabei das Mittel, mit dem die Unfallwahrscheinlichkeit und gegebenenfalls auch das AusmaB des entstehenden Schadens vermindert werden konnen. Die Okonomen waren keine Okonomen, wenn sie das hiermit ange- sprochene Problem nicht auf die Frage zuspitzten, worin denn ein optimales Sorgfaltsniveau bestehe, und inwieweit es uber das Haftungsrecht realisierbar seL Das vorliegende Buch stellt die okonomische Sicht des Haftungsrechts auf folgende Weise dar: Zunachst wird in einem einleitenden Teil (A) begriindet, warum sich Okonomen mit Fragen des Haftungsrechts beschaftigen und auf wel- che Weise sie zu ihren Aussagen gelangen. Die Darstellung knupft stark an die in der angelsachsischen Literatur unter der Bezeichnung Vonoort VIII "Law & Economics" von Posner, Shavell und anderen begriindete Richtung an. Fur Angehorige des "Tribe of the Econ"l mag diese Vorgehensweise selbstverstandlich sein. Da dieses Buch jedoch uber die Stammesgrenzen hinaus wirken will, ist eine solche Grundlegung unverzichtbar.
This textbook provides a concise introduction to micro- and macroeconomics and demonstrates how economic tools and approaches can be used to analyze environmental issues. Written in an accessible style without compromising depth of the analysis, central issues in the public policy debate on environmental problems and environmental policy are discussed and analyzed from an economics perspective. The book is meant as an introductory (and in some parts intermediate) text for undergraduate students in environmental sciences without a background in economics. It also serves as a companion for economists interested in a presentation of the micro and macro foundations of environmental economics, in a nutshell. The second edition has been revised, updated and extended in may ways, for instance by adding a microeconomic section on environmental technical change, a discussion of the significance of technical change for a sustainable development and a considerably extended macroeconomic section on economic growth.
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des mikrookonomischen Pflicht- und Kurprogramms. Die konventionelle Theorie des Haushalts, der Firma und des Marktes wird in einem einheitlichen didaktischen Rahmen mit neueren Entwicklungen des Fachs (z.B. der Netzwerkokonomik) behandelt. Das ubergreifende Konzept erleichtert es dem Leser, sich in dem weit verzweigten Gedankengebaude der Mikrookonomik geschmeidig und zielorientiert zu bewegen. Mit seiner engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis erreicht der Text hochste Anschaulichkeit. So werden z.B. Anreizprobleme auf Versicherungs- und Arbeitsmarkten mit der Theorie asymmetrischer Information erklart. Oligopoltheorie und Externalitatentheorie bilden das Fundament fur die Diskussion wettbewerbspolitischer und umweltpolitischer Probleme. Das Handbuch ist als Grundlage fur die allgemeinen und speziellen mikrookonomischen Veranstaltungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-, Master- und Diplomstudiengangen geeignet. Es dient auch als Nachschlagewerk wahrend des gesamten Studiums und daruber hinaus.
|
![]() ![]() You may like...
Papers on Preaching and Public Speaking…
George Jennings Davies
Paperback
R537
Discovery Miles 5 370
The Oxford Handbook of Southern Politics
Charles S. Bullock III, Mark J. Rozell
Hardcover
R5,877
Discovery Miles 58 770
|