![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Der UEbergang in den Ruhestand ist fur viele Betroffene ein biographischer Einschnitt. Eine Vielzahl von Aspekten bestimmt dabei die Entscheidung uber das "Wann" und "Wie" des Renteneintritts. Ein Aspekt bleibt in der wissenschaftlichen Diskussion eher unberucksichtigt: der Einfluss des persoenlichen Umfelds bzw. des Haushaltskontexts. Die vorliegende Studie widmet sich diesem und fokussiert dabei im Besonderen den Einfluss partnerschaftlicher Machtverhaltnisse. Anhand einer Sekundaranalyse qualitativer Daten, die im Zuge einer Untersuchung zur Koordination der Ruhestandsentscheidungen von heterosexuellen Doppelverdiener-Paaren entstanden sind, werden die Machtstrukturen genauer untersucht. Dabei werden funf Typen entwickelt, die zeigen, wie die paarinternen Einflussverhaltnisse auf unterschiedliche Weise in die (individuellen) Ruhestandsentscheidungen eingreifen koennen. Die Studie zeigt daruber hinaus, dass diese dabei nicht alleine verantwortlich sind, sondern dass es auf Haushaltsebene immer zu einem Zusammenspiel mit anderen Aspekten der Ruhestandsentscheidung kommt. Zugleich weist die Studie darauf hin, dass die Partnerschaft von heterosexuellen Doppelverdiener-Paaren nicht ausschliesslich als Unterstutzungsfaktor beim UEbergang in den Ruhestand zu verstehen ist, sondern dass sich zahlreiche Abhangigkeitsstrukturen zwischen Partnerin und Partner verstarken und verschieben koennen. Da bis jetzt ahnliche Untersuchungen im Feld der Retirement Studies nicht bekannt sind, wird die Studie ihrem explorativen Charakter gerecht.
|
![]() ![]() You may like...
Ionic Liquids - From Knowledge to…
Natalia Plechkova, Robin Rogers, …
Hardcover
R3,566
Discovery Miles 35 660
|