0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (2)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments

Gesprache im Kopfbahnhof (German, Paperback): Andreas Riedel Gesprache im Kopfbahnhof (German, Paperback)
Andreas Riedel
R429 Discovery Miles 4 290 Ships in 10 - 15 working days
Entwicklungsstorungen - Interdisziplinare Perspektiven Aus Der Psychiatrie, Psychotherapie Und Psychosomatik Des Kindes-,... Entwicklungsstorungen - Interdisziplinare Perspektiven Aus Der Psychiatrie, Psychotherapie Und Psychosomatik Des Kindes-, Jugend- Und Erwachsenenalters (German, Paperback)
Monica Biscaldi-Schafer, Claas Lahmann, Andreas Riedel, Ludger Tebartz Van Elst, Almut Zeeck
R2,199 Discovery Miles 21 990 Ships in 12 - 19 working days
Gesprache im Kopfbahnhof (German, Hardcover): Andreas Riedel Gesprache im Kopfbahnhof (German, Hardcover)
Andreas Riedel
R667 Discovery Miles 6 670 Ships in 10 - 15 working days
Die Bilanzierung von Leasingverhaltnissen im internationalen Vergleich (German, Paperback): Andrea Riedel-Stegner Die Bilanzierung von Leasingverhaltnissen im internationalen Vergleich (German, Paperback)
Andrea Riedel-Stegner
R1,732 Discovery Miles 17 320 Ships in 10 - 15 working days

Das Instrument Leasing weist seit Jahrzehnten stetiges Wachstum auf. Dabei kann beim Leasing sowohl die reine Nutzung des Leasinggutes als auch die Finanzierungsalternative zum Kauf im Vordergrund stehen. Diese Bandbreite der Motive fuhrt zu Problemen in Bezug auf die bilanzielle Behandlung von Leasingvertragen. Hinzu kommen erhebliche Bewertungsunterschiede von Leasing-Vertragen bei IAS/IFRS-Abschlussen und solchen nach HGB. Die Leasingbilanzierung gehort damit zu den am meisten diskutierten Problemen der Rechnungslegung. Der Titel stellt alle wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit der Leasing-Bilanzierung vollstandig und praxisorientiert dar und erlautert, wann die Anwendung welcher Bilanzierungsregeln geboten ist.

Zur Eignung des Boersenwertes fur die Unternehmensbewertung (German, Paperback): Andrea Riedel-Stegner Zur Eignung des Boersenwertes fur die Unternehmensbewertung (German, Paperback)
Andrea Riedel-Stegner
R951 Discovery Miles 9 510 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Der Einsatz des Borsenwertes zur Unternehmensbewertung im Wandel der Zeit In der Betriebswirtschaftslehre zahlt die Problematik der Bewertung von Unternehmen seit jeher zu den vielschichtigsten und strittigsten Gebieten. Eine Unternehmensbewertung stellt die Wertermittlung eines Unternehmens im Ganzen dar. Die Bestimmung des Wertes erfolgt dabei aufgrund unterschiedlicher Anlasse und unter Beachtung spezieller Grundsatze. Zu den Anlassen zahlen u. a. der Unternehmensverkauf, -kauf und der Ein- und Austritt von Gesellschaftern. Die Methoden zur Unternehmensbewertung sind zahlreich und vielfaltig. Bewertungen unter Zuhilfenahme von Borsenwerten zahlen zu den marktorientierten Verfahren. Der Borsenwert ergibt sich aus der Anzahl der Aktien eines Unternehmens multipliziert mit dem Borsenkurs der Aktie. Der Borsenkurs spiegelt dabei den Preis wieder, der sich an einer Borse, fur zum Handel zugelassene Objekte, einstellt. Noch bis vor kurzem lehnte die Rechtsprechung den Einsatz des Borsenkurses zur Unternehmensbewertung ab. Grund dafur war, dass der Borsenkurs von Faktoren beeinflusst werden kann, so dass er vom wahren Wert der Aktie abweicht. Diese Einstellung der Rechtsprechung anderte sich im Jahr 1998 mit dem Beschluss des Bayerischen Oberlandesgerichts, dass den Borsenkurs als Bewertungsgrundlage zum Einsatz zu lasst, ...wenn er den Marktwert des Unternehmens nicht offensichtlich unrichtig wiedergibt." Es folgten weitere Beschlusse, die diesen Standpunkt bestatigten. In der Praxis werden Unternehmen zunehmend unter Zuhilfenahme von Bewertungsverfahren auf Grundlage des Borsenkurses bewertet. Aber auch in der Literatur finden sich Stimmen, die zukunftig einen verstarkten Einsatz von Unternehmensbewertung auf Basis des Borsenkurses voraus sagen und dies auch befurworten. Inwieweit si

Die Bilanzierung von Leasingverhaltnissen im internationalen Vergleich (German, Paperback): Andrea Riedel-Stegner Die Bilanzierung von Leasingverhaltnissen im internationalen Vergleich (German, Paperback)
Andrea Riedel-Stegner
R2,049 Discovery Miles 20 490 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Das Bestreben der Unternehmen nicht nur auf nationalen Markten, sondern auch auf internationalen Markten zu agieren, fuhrt zu einem wachsenden Kapitalbedarf. Dieser steigende Kapitalbedarf soll u. a. durch die Erschliessung internationaler Kapitalmarkte gedeckt werden. Damit Kapitalanleger Jahresabschlusse von nationalen als auch von internationalen Unternehmen vergleichen konnen, besteht die Notwendigkeit, die Rechnungslegung zu harmonisieren. Mit Verabschiedung der EU-Verordnung 1606/2002 haben alle kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften ihren Konzernabschluss nach IAS/IFRS aufzustellen. Fur den Einzelabschluss von kapitalmarktorientierten und nicht kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften besteht fur Offenlegungszwecke ein IAS/IFRS-Wahlrecht. Die Pflicht zur Aufstellung eines HGB-Abschlusses bleibt davon unberuhrt. Die IAS/IFRS gewinnen somit national immer mehr an Bedeutung. Diese Arbeit befasst sich mit der Leasingbilanzierung im internationalen Vergleich. Das Instrument Leasing weist seit Jahrzehnten ein mehr oder weniger stetiges Wachstum auf. Es ist fur die unterschiedlichsten Gegenstande moglich und ist in viele Sektoren mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Unternehmenspolitik geworden. Die Grunde fur Leasing sind vielfaltig. Dazu zahlen beispielsweise steuerliche Vorteile, flexibel gestaltbare Leasingvereinbarungen, Schonung des Kreditrahmens, und der Verschuldungsgrad wird i. d. R. nicht belastet. Dabei kann beim Leasing die reine Nutzungsmoglichkeit des Leasinggutes oder die Finanzierungsalternative zum Kauf im Vordergrund stehen. Hierbei konnen Probleme in Bezug auf die bilanzielle Behandlung dieser Vertrage auftreten. Die Leasingbilanzierung gehort mit zu den am meisten diskutierten Problemen der Rechnungslegung. Die folgen

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Lifespace Kiddies Adventure Kayak (with…
R6,059 R3,629 Discovery Miles 36 290
Zap! Air Dry Pottery Kit
Kit R250 R227 Discovery Miles 2 270
Ultra Link UL-TMT2160 Flat TV Mount Wall…
R199 R167 Discovery Miles 1 670
AC/DC: Live at Donington
Ac Dc Blu-ray disc R268 Discovery Miles 2 680
Lucky Plastic 3-in-1 Nose Ear Trimmer…
R316 Discovery Miles 3 160
Large 1680D Boys & Girls Backpack…
R509 Discovery Miles 5 090
Karcher Fleece Filter Bags KFI 357
R242 Discovery Miles 2 420
Braai
Reuben Riffel Paperback R495 R249 Discovery Miles 2 490
Lifespace Premium BBQ Pink Butcher Paper…
R449 R219 Discovery Miles 2 190
Gym Towel & Bag
R95 R85 Discovery Miles 850

 

Partners