|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Die Modejournale des ausgehenden 18. und des beginnenden 19.
Jahrhunderts versprachen ihrem breiten Publikum die Vermittlung von
Lebensstil und Geschmack. Geschmacksbildung tangierte im
zeitgenoessischen Verstandnis den einzelnen wie das Gemeinwesen.
Sie war auch von oekonomischer Bedeutung; die Magazine bemuhten
sich um eine Gewerbefoerderung. Sie waren auf die in Paris und
London entworfenen Leitbilder ausgerichtet. Gleichwohl propagierten
sie einen "nationalen Geschmack". Es zeigt sich, wie weit die
nationale Idee verankert war. Gerade an die Leserinnen richteten
sich zahlreiche Artikel, die das Verhaltnis zwischen den
Geschlechtern zum Thema hatten. Einem komparativen Ansatz folgend
wurden gemischte Modemagazine aus England, Frankreich, Deutschland,
den Niederlanden und Italien herangezogen.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.