![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
In der gewerblich-technischen Lehrkraftebildung haben sich in den letzten Jahren vermehrt Veroeffentlichungen positioniert, die didaktisch-methodische Gemeinsamkeiten uber mehrere berufliche Fachrichtungen adressieren. Das hier vorliegende Buch bringt Beitrage von Prof. Dr. Dr. h. c. A. Willi Petersen zusammen, die ab Mitte der 1990er Jahre durch ihn veroeffentlicht wurden und aufzeigen, wie differenziert und tiefgreifend er sich fur eine Theoriebildung einer Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik eingesetzt hat. Weiterhin wird begrundet und diskutiert, dass die Veroeffentlichungen von Petersen seiner Zeit oftmals voraus waren. Inwieweit seine Erkenntnisse die berufliche Bildung insgesamt pragten, wird hier an exemplarischen Beispielen analysiert. Mit Willi Petersen ist im Jahr 2018 einer der grossen Vertreter berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Theorieansatze von uns gegangen. Mit dieser Veroeffentlichung soll die Moeglichkeit gegeben werden, Ausschnitte aus seinem Lebenswerk ganzheitlicher betrachten zu koennen.
Die Freiheit der Ausubung erwerbsberuflicher Tatigkeiten war von Beginn an pragendes Element der europaischen Integration. Tradierte Reglementierungssystematiken und Denkmuster fuhren jedoch nach wie vor zum ungerechtfertigten Fordern von Qualifikationen. Fur nicht wenige wird so die Ausubung eines erlernten Berufs erschwert oder gar verwehrt. Kann es gelingen, qualifikationsfordernde Reglementierungen zukunftsfahig auszugestalten? Nach grundlegender Untersuchung der Entwicklung europaischer Verkehrsfreiheiten, einer ausfuhrlichen Betrachtung europaischer Grundgarantien als Gestaltungsprinzip sowie der exemplarischen Analyse hemmender nationaler Qualifikationsforderungen werden hierzu ein berufswissenschaftlicher Loesungsansatz entwickelt sowie Aspekte seiner Umsetzung dargelegt.
Schon immer hat Technologiewandel zu Veranderungen in der Facharbeit und damit auch in der dualen Berufsausbildung gefuhrt. In dem vorliegenden Band wird der Wandel des UEberganges von der Festnetz-Telefonie zur Internet Protocol-Telefonie empirisch untersucht. Die evidenzbasierten Ergebnisse werden zu konkreten Vorschlagen zur Implementierung in die Lernfeldstruktur, zu Handlungsempfehlungen fur schulinterne Curricula sowie zu Vorschlagen zur Implementierung in den Unterricht weiterentwickelt und dargestellt.
Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik - kurz biat - wurde 1997 an der Flensburger Universitat gegrundet. Es hat sich in relativ kurzer Zeit zu einer namhaften Einrichtung fur die Ausbildung von Lehrkraften an berufsbildenden Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Metalltechnik entwickelt. Daruber hinaus ist das biat eine renommierte Statte der Berufsbildungsforschung geworden. Nach 20 Jahren des Bestehens blicken die Herausgeber zuruck, beschreiben die gegenwartige Situation, und wagen einen Ausblick auf die Zukunft. So versteht sich das biat auch heute noch als starker Fursprecher der beruflichen Bildung: verortet in Flensburg, ausstrahlend regional, national und international.
|
![]() ![]() You may like...
Disciple - Walking With God
Rorisang Thandekiso, Nkhensani Manabe
Paperback
|