|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
kleine, mittlere und groBe Hydrotherapie, be- riicksichtigt im
wesentlichen die Flachen- und Aufbauend auf den theoretischen
Grundla- z. T. die Zeitdosis. In Wirklichkeit bestehen gen, die das
Lehrgebiet Reaktionslehre bietet, wechselseitige Beziehungen
zwischen den verfolgt das Lehrgebiet Hydrotherapie das
Reizfaktoren: 1st der Reizfaktor groB, sind Ziel, die Praxis ihrer
Methoden zu beschrei- zwangslaufig andere Reizfaktoren in der Dosis
ben. zu reduzieren. Aufbau und Reihenfolge bei der Ausfiihrung der
verschiedenen Hydrotherapieapplikatio- Ais Hydrotherapie bezeichnen
wir die nen entspringen nicht einem Schemadenken gezielte Anwendung
des Wassers in seinen oder einer Pedanterie, sie sollen dem Behand-
Aggregatzustanden (Eis, Wasser, Dampf) ler auch keine Schablone
aufzwingen. Einmal im Sinne der Krankheitsvorbeugung, der
entsprechen die Regeln zur Ausfiihrung der Behandlung,
Wiederherstellung und H ydrotherapieapplikationen ph ysiologischen
Nachsorge im Krankheitsfall. Erfordernissen, zum anderen bedeutet
jeder Behandlungsablauf einen Algorithmus, der Die Wasseranwendung
zu hygienischen Zwek- dem Behandler so gelaufig werden muB, daB er
ken gilt nicht als Hydrotherapie. Die Hydro- die Behandlung ohne
nachzudenken absolvie- therapie ist neben der Peloidtherapie, den
Pa- ren kann. Dabei darf keine Korperstelle ver- raffinpackungen,
der lnfrarot-Phototherapie, gessen werden. der
Hochfrequenz-Elektrotherapie und der UI- BewuBt sind lediglich
diejenigen Stellen bei traschallbehandlung eine Form der Thermo-
Anwendungen mit dem Tuch und mit flieBen- therapie. dem Wasser
langer oder intensiver zu behan- Dank ihrer Variabilitat und
Individualisierbar- deln, die dies individuell verlangen.
|
|