|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Prosodische Phanomene wurden in der Dolmetschforschung lange Zeit
vernachlassigt, obwohl ihre Bedeutung fur die mundliche
Sprachproduktion bereits in sehr fruhen Arbeiten zum Dolmetschen
zum Ausdruck kam. Neben kommunikations-, translations- und
dolmetschwissenschaftlichen Grundlagen bildet die Prosodieforschung
den Ausgangspunkt fur die Untersuchung eines authentischen Korpus
professioneller Dolmetschleistungen im Sprachenpaar
Englisch-Deutsch. Unter Berucksichtigung der spezifischen
Bedingungen der Sprachrezeption und -produktion beim
Simultandolmetschen und unter Anwendung eines Analyseansatzes, der
sich an den wesentlichen Aufgaben der Prosodie orientiert, werden
die prosodischen Besonderheiten dieser simultan gedolmetschten
Texte analysiert.
Mit diesem Band liegt die dritte Ausgabe der Beitrage zum
Translationswissenschaftlichen Kolloquium vor. Diese Einrichtung
basiert auf der Zusammenarbeit des Fachbereichs Translations-,
Sprach- und Kulturwissenschaft der Universitat Mainz in Germersheim
und des Instituts fur Translation und Mehrsprachige Kommunikation
der Fachhochschule Koeln. Die insgesamt 15 im Band enthaltenen
Beitrage gehen auf Vortrage zuruck, die von 2010 bis 2013 an beiden
Hochschulen gehalten wurden. Sie beziehen sich auf die folgenden
Rahmenthemen: 1. Literarisches UEbersetzen, 2. Pragmatik und
Translation, 3. Translation und Ideologie, 4. Translation und
Sprachkontakt, 5. Gerichtsdolmetschen, 6. Interkulturelle
Kommunikation sowie 7. Maschinelle UEbersetzung.
Nach dem Erscheinen des Bandes Translationswissenschaftliches
Kolloquium I (2009) geht die Veroeffentlichung von Beitragen zur
UEbersetzungs- und Dolmetschwissenschaft in die zweite Runde. Die
Beitrage dieses Bandes basieren wiederum auf Vortragen, die am
Institut fur Translation und Mehrsprachige Kommunikation der
Fachhochschule Koeln sowie am Fachbereich Translations-, Sprach-
und Kulturwissenschaft der Universitat Mainz in Germersheim
gehalten wurden. Der Band ist den folgenden Rahmenthemen gewidmet:
Translation und Philosophie, Community Interpreting: Dolmetschen im
medizinisch-sozialen Bereich, Translationstechnologien,
korpusbasierte Translationswissenschaft sowie multimediale
UEbersetzung.
|
|