|
Showing 1 - 9 of
9 matches in All Departments
Das Lehr- und Fachbuch gibt einen kompakten UEberblick der
Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft. Es zeigt dem Leser
den richtigen Weg zur Prozessorientierung, damit die spatere
Projektentwicklung strukturiert und erfolgreich in die Praxis
umgesetzt werden kann. Schwerpunkte des Buches sind hierbei die
Einflussfaktoren einer nachhaltigen und bedarfsgerechten
Projektentwicklung. Neben wichtigen Grundlagen gehen die Autoren
praxisbezogen auf Grundstucks- und Immobilienbewertung,
Kapitalbeschaffung und Vertrage ein.
Wie leite ich eine Baustelle? Wie kalkuliere ich richtig? Wie halte
ich meinen Zeitplan ein? Diese und viele weitere Fragen stellen
sich nicht nur Studierende. Die Autoren von drei renommierten
Universitaten erklaren leicht und verstandlich, wie es geht. Dabei
geben sie einen umfassenden Einblick in alle Themengebiete des
Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Teil 3 der dreibandigen Reihe
erklart Schritt fur Schritt die Baubetriebsfuhrung und vermittelt
so das erforderliche Wissen fur eine erfolgreiche Bauabwicklung.
Alle Phasen einer Bauabwicklung werden erlautert, beginnend mit dem
Anlauf unmittelbar nach Auftragserteilung uber die eigentliche
Bauphase bis zur Fertigstellungs- und Gewahrleistungsphase. Von der
ersten Kalkulation, dem Vertragsabschluss bis zur
Projektrealisierung - mit den drei Banden profitiert der Leser vom
langjahrigen Erfahrungsschatz der Autoren. Ein Muss fur jeden, der
im Baualltag bestehen will! Die zweite Auflage ist umfangreich
uberarbeitet, berucksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und
neueste Regelungen und weist zahlreiche Erganzungen auf.
Wenn Bauaufgaben komplexer und menschliche Arbeitskraft teurer
werden, spielen Maschinen im Baubetrieb eine immer wichtigere
Rolle. Die richtige Auswahl und Anwendung fur die Loesung
technischer Probleme und den wirtschaftlichen Erfolg einer
Baustelle sind deshalb von entscheidender Bedeutung. "Baumaschinen"
bietet dazu eine hervorragende Hilfestellung und gibt einen
UEberblick zu den wichtigsten Baumaschinen und deren
Einsatzmoeglichkeiten. Neu in der 4. Auflage: Erweiterung des
Abschnitts "Zusatzgerate fur Hydraulikbagger", Neuaufnahme von
Anbau-Vibrationsplatten fur die Erdverdichtung im Kapitel Gerate
fur die Bodenverdichtung. Neuaufnahme des Abschnitts
"Rohrschiebeeinrichtungen mit hydraulischen Rohrpressen zur
Unterquerung von Flussen und Bauwerken" im Kapitel Gerate fur den
Kanalbau, Rohrvortrieb und Rohrleitungsbau.
Dieser einzigartige Leitfaden gibt einen kompakten Uberblick
erfolgreicher Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft.
Das aktuelle Thema ist dabei in zwei Schwerpunkte unterteilt. Im
ersten Teil berucksichtigen die Autoren finanzielle Besonderheiten
der Bauwirtschaft - auch im Auslandsbau - und gehen ausfuhrlich auf
firmen- als auch projektbezogene Aspekte ein. Im zweiten
Schwerpunkt erlautert das Buch umfassend die richtige Einzel- und
Konzernbilanzierung.
Die 2. Auflage wurde vollstandig uberarbeitet und berucksichtigt
die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich."
Die deutsche Bauwirtschaft kommt mit dem auslandischen Baugeschehen
zweifach in Ber- rung: Einerseits plant und baut sie direkt oder
uber Tochter- und Beteiligungsunternehmen im Ausland. Andererseits
kommen auslandische Unternehmen und Bauherren nach Deutschland und
erbringen hier Planungs- und Bauleistungen beziehungsweise lassen
diese hier erbringen. Das vorliegende Buch will Hilfen fur beide
Beruhrungspunkte bereitstellen. Beschrieben und den deutschen
Sachverhalten gegenubergestellt werden auslandsspezifische
Randbedingungen und die daraus resultierenden Denk- und
Vorgehensweisen auslandischer Baufachleute und Bauherren. Der
gewahlte, griffige Buchtitel "Auslandsbau" trifft demnach den
Buchinhalt nur naherungsweise. Zutreffender ware
"Grenzuberschreitendes Bauen", was aber etwas holprig klingt, oder
"Bauen mit Auslandern", was mit hoher Wahrscheinlichkeit voellig
falsch gedeutet wurde. Eine "weltumfassende" Beschreibung des
Auslandsbaus ist nicht leistbar! Das Buch - schrankt sich deshalb
auf die aus deutscher Sicht bedeutsamen britischen, internationalen
und franzoesischen Regelwerke und zeigt grundlegende strukturelle
und rechtliche Unterschiede auf. Es will fur typische
auslandsspezifische Besonderheiten sensibilisieren und damit
helfen, Missverstandnisse und Fehlinterpretationen in der
Zusammenarbeit mit auslandischen Kol- gen und Bauherren zu
vermeiden oder zu vermindern. Entstanden ist das Buch aus
langjahriger Tatigkeit in einem international tatigen Bauunt-
nehmen sowie aus auslandsbezogenen Lehrveranstaltungen in
Bauingenieur-Studiengangen der FH Mainz. Es ist als Einfuhrung in
den Auslandsbau gedacht und richtet sich an zwei Zi- gruppen:
Erstens an Studierende der an den Hochschulen angebotenen
international ausgeri- teten Lehrveranstaltungen und Studiengange.
Zweitens an bereits im Berufsleben stehende Baufachleute, die beim
Zusammenwachsen der Baumarkte mit dem Ausland oder Auslandern in
Beruhrung kommen.
Technische, betriebliche, planerische und vertragliche Grundlagen
sowie generelle Massnahmen der Qualitatssicherung und des
Grundwassermanagements werden erlautert. Die Abschnitte zu
einzelnen Verfahren der Wasserhaltung und -absperrung wurden
systematisch nach technischen Grundlagen, Nachweisen und
Dimensionierungen, Verfahrenstechnik u. -beschreibung,
Geratebeschreibung, Informationen zur Leistungsberechnung und
-beschreibung sowie Qualitatssicherung gegliedert. Erganzt bzw. neu
aufgenommen wurden insbesondere Abschnitte wie baubetriebliche und
bauvertragliche Grundlagen, Grundwasserabsperrungen (Schlitzwand,
Spundwand, Bohrpfahlwand, Dusenstrahlsohle und -wand,
Unterwasserbetonsohle), Grundwassermanagement und
Qualitatssicherung
Die Autoren geben einen umfassenden, leichtverstandlichen Einblick
in alle Themenbereiche des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Dabei
beschreiben sie u.a. auch Ausschreibungen nach VOB, VOL und VOF
sowie die Kalkulation und deren Ablauf. Die 2. Auflage wurde
aktualisiert und berucksichtigt die VOB 2009.
Systematisches Projektmanagement ist die Basis fur eine
erfolgreiche Abwicklung von Bauvorhaben im Hinblick auf die
wirtschaftlichen, terminlichen und technologischen Ziele. Die
Autoren geben prazise Antworten auf diese Fragen: Was genau
bedeutet Projektmanagement, welche Leistungsinhalte umfasst es und
welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten? Dabei werden dem
Leser die Methoden von der ersten Projektidee bis zur endgultigen
Inbetriebnahme ausfuhrlich vermittelt. Zur optimalen Steuerung von
Prozessen, Planung und Realisierung baulicher Anlagen sind alle
Grundlagen im Management durch zahlreiche Abbildungen und
praxisbezogene Beispiele erklart. Die Autoren haben sich auch dem
Einsatz neuer Medien zum Thema "Information und Kommunikation bei
Bauprojekten" in einem gesonderten Kapitel gewidmet. Das
erfolgreich eingefuhrte Buch ist als effektive Grundlage fur die
zukunftige Projektarbeit im Bauwesen gedacht.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|