![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Lokale Rechnernetze sind eine Voraussetzung fur die Automatisierung der Buroarbeit sowie der industriellen Fertigung. Sie ermoeglichen den Rechnerverbund in territorial begrenzten Bereichen. So koennen Rechner und andere kommunikationsfahige Gerate, zum Beipiel innerhalb einer Abteilung, eines Burohauses, einer Werkhalle, eines Produktionsbetriebes, miteinander vernetzt werden. Das Buch vermittelt eine Einfuhrung und einen UEberblick uber das Gebiet der Lokalen Netze. Beispiele veranschaulichen die Vielfalt der Loesungsmoeglickeiten. Behandelt werden Anwendungsgebiete, Merkmale, Architekturkonzepte, Komponenten, Wirkprinzipien, Topologien, UEbertragungsverfahren, Steuerverfahren, Netznutzung, Netzmanagement und Standardisierung Lokaler Netze. Es werden die Prinzipien zur Verkopplung mit anderen Netzen beschrieben sowie typische, etablierte und zukunftsweisende Lokale Netze dargestellt. Abschliessend wird eine UEbersicht uber Software-Pakete fur Lokale Netze gegeben. Dr. Bernd Lindemann studierte Regelungstechnik an der Technischen Universitat Dresden. Danach war er Gruppenleiter fur Systemanalyse im Rechenzentrum des Chemiekombinats Boehlen sowie Gutachter fur EDV-Projekte. Ab 1970 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentral-institut fur Isotopen- und Strahlenforschung Leipzig der Akademie der Wissenschaften der DDR. Dann Arbeiten zur Rechnerkopplung und Datenfernverarbeitung. 1982 erfolgte Promotion uber Verteilte Informationsverarbeitung. Seine Arbeitsgebiete betreffen Lokale Rechnernetze und Automatisierung. Von ihm sind zahlreiche Veroeffentlichungen erschienen.
The topic of the reduction of mental processes to biophysical mechanisms touches at the core of the mind body problem, a puzzle in the philosophy of mind since the days of Descartes. This book is about philosophical aspects of neuroscience, centred on perspective dualism. The topic unfolds in the discussion of mechanisms in world and mind. Neuronal mechanisms of differing complexity are described in a general way. It is shown how models of such mechanisms may be classified and assigned to levels of systems theory. Reduction strategies are applied to processes of life, mind, and consciousness. The aim is physicalistic, to explore if and how the mental may be understood in terms of biophysics and its mechanisms."
|
![]() ![]() You may like...
The Livestock and Meat Situation…
U S Economic Research Service
Paperback
R408
Discovery Miles 4 080
Novel Methods and Pathways in Cancer…
Charles J Dimitroff, Karen Abbott
Hardcover
Rational Extended Thermodynamics beyond…
Tommaso Ruggeri, Masaru Sugiyama
Hardcover
R3,728
Discovery Miles 37 280
|