![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
2 vereinbaren, bis zu denen auch die Einzelheiten der Technik festgelegt werden konnen und durfen. Z w e c k d e r b i s h e r V i o g r e s n c h f r t i e n. Die im Jahre 1895 vom Verbande deutscher Elektro techniker aufgestellten und in der Folge bis zur Gegen wart weiter ausgebildeten Vorschriften sollten in erster Linie die beim Errichten vonNeuanlagen zu befolgen den Regeln einheitlich zum Ausdruck bringen. Den von den Elektrizitatswerken erlassenen, bis dahin verschiedenartigen Bestimmungen sollten sie als einheitliche, fur ganz Deutschland gultige Grundlage dienen, damit, wenn nicht alle Unterschiede, so doch wenigstens Widerspruche in den Massnahmen der ver. schiedeneu Elektrizitatswerke vermieden wurden. Da durch wurde erreicht, dass ein Installateur in ver schiedeneu Stadten die gleichen Verlegungsarten benutzen und dass der Fabrikant von Einrichtungsgegenstanden fur die gleichen Muster uberall Verwendung finden konnte. Die Beurteilung von Kostenvoranschlagen fur geplante Anlagen wurde wesentlich erleichtert, in dem man die Gute der Materialien und die zulassigen Verlegungsarten wenigstens in den Hauptpunkten durch einheitliche Bestimmungen festlegte. Endlich wurde auch die Prufung bestehender Einrichtungen ungemein vereinfacht und der Entstehung von Meinungsdifferenzen vorgebeugt, weil nicht nur allgemeine Grundsatze, sondern auch technische Regeln aus den Vorschriften begrundet werden konnten. Es ist daher auch den Feuer-Ver sicherungsgesellschaften, unbeschadet des Fortbesteheus ihrer allgemeiner gehaltenen V orsichtsbedingungen, durch die eingehenderenVorschriftendes V. D. E. genutzt worden."
2 vereinbaren, bis zu denen auch die Einzelheiten der Technik festgelegt werden konnen und durfen. Z w eck der bis her i gen Vor s c h r i f t n. e Die im Jahre 1895 vom Verbande deutscher Elektro techniker aufgestellten und in der Folge bis zur Gegen wart weiter ausgebildeten Vorschriften sollten in erster Linie die bei der Einrichtung von Neuanlagen gultigen Regeln in einheitlicher Weise zum Ausdruck bringen. Den von den Elektrizitatswerken erlassenen, bis dahin verschiedenartigen Bestimmungen sollten sie als einheitliche, fur ganz Deutschland gultige Grundlage dienen, damit. wenn nicht alle Unterschiede, so doch wenigstens Widerspruche in den Massnahmen der ver schiedenen Elektrizitatswerke vermieden wurden. Da durch wurde erreicht, dass ein Installateur in ver schiedenen Stadten die gleichen Verlegungsarten benutzen und dass der Fabrikant von Einrichtungsgegenstanden fur die gleichen Muster uberall Verwendung finden konnte. Die Beurteilung von Kostenvoranschlagen fur geplante Anlagen wurde wesentlich erleichtert, in dem man die Gute der Materialien und die zulassigen Verlegungsarten wenigstens in den Hauptpunkten durch einheitliche Bestimmungen festlegte. Endlich wurde auch die Prufung bestehender Einrichtungen ungemein vereinfacht und der Entstehung von Meinungsdifferenzen vorgebeugt, weil nicht nur allgemeine Grundsatze. sondern auch technische Regeln aus den Vorschriften begrundet werden konnten. Es ist daher auch den Feuer-Ver sicherungsgesellschaften, unbeschadet des Fortbestehens ihrer angemeiner gehaltenen Vorsichtsbedingungen, durch die eingehenderen Vorschriften des V. D. E. genutzt worden."
2 vereinbaren, bis zu denen auch die Einzelheiten der Technik festgelegt werden konnen und durfen. Z w eck der bis her i gen Vor s ehr i f t n. e Die im Jahre 1895 vom Verbande deutscher Elektro techniker aufgestellten und in der Folge bis zur Gegen wart weiter ausgebildeten Vorschriften sonten in erster Linie die bei der Einrichtung von Neuanlagen gultigen Regeln in einheitlicher Weise zum Ausdruck bringen. Den von den Elektrizitatswerken erlassenen, bis dahin verschiedenartigen Bestimmungen sollten sie als einheitliche, fur ganz Deutschland gultige Grundlage dienen, damit, wenn nicht aUe Unterschiede, so doch wenigstens Widerspruche in den Massnahmen der ver schiedenen Elektrizitatswerke vermieden wurden., Da durch wurde erreicht, dass ein Installateur in ver schiedenen Stadten die gleichen Verlegungsarten benutzen und dass der Fabrikant von Einrichtungsgegenstanden fur die gleichen Muster uberall Verwendung finden konnte. Die Beurteilung von Kostenvoranschlagen fur geplante Anlagen wurde wesentlich erleichtert, in dem man die Gute der Materialien und die zulassigen Verlegungsarten wenigstens in den Hauptpunkten durch einheitliche Bestimmungen festlegte. Endlich wurde auch die Prufung bestehender Einrichtungen ungemein vereinfacht und der Entstehung von Meinungsdifferenzen vorgebeugt, weil nicht nur allgemeine Grundsatze, sondern auch' technische Regeln aus den Vorschriften begrundet werden konnten. Es ist daher auch "den Feuer -V er sicherungsgesellschaften, unbeschadet des Fortbestehens ihrer allgemeiner gehaltenen Vorsichtsbedingungen, durch die eingehenderen Vorschriften des V. D. E. genutzt worden." Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. zur zweiten und dritten Ausgabe. Da im Jahre 1898 die Abteilung I der Sicher- heitsvorschriften einer Revision unterzogen wurde, so erschien auch eine neue Bearbeitung der "Er- lauterungen" notwendig. Gleichzeitig mussten die Erlauterungen auf den Anhang A der Abteilung I und auf die Abteilung II (fur Hochspannungsan- lagen) ausgedehnt werden. Den Herren vonGaisberg, Goerges, Heinke, Kapp, May, Passavant, Seubel und West, deren einsichtsvoller Mitarbeit eine grosse Zahl wich- tiger Erganzungen und Verbesserungen zu verdan- ken ist, sei hierfur der geziemende Dank ausge- sprochen, Berlin, Januar 1899. Die dritte Ausgabe ist gegenuber der vorigen durch die Aufnahme der Abteilung II (fur Anlagen mit mittleren Spannungen) vermehrt worden. Dabei hat sich gezeigt, dass manche Fragen noch weiterer Aufklarung sowohl nach der theo- retischen wie nach der experimentellen Seite hin bedurftig sind, Mehrfach hat dies Bedurfnis bereits zu neuen Untersuchungen Anlass gegeben. Beispiele hierfur sind: die Festsetzungen zur scharferen Kenn- zeichnung der Schmelzsicherungen, die Unter- suchungen uber die Art der Einwirkung elektrischer Stroeme auf den menschlichen Organismus, die Er- oerterungen uber den Schutzwert der Erdung. Berlin, Oktober 1899. Dr. C. L. Weber. Aus dem Vorwort zur vierten bis siebenten Ausgabe. Durch die Beschlusse derSicherheitskommission vom September 1901 ist den Vorschriften fur Nieder- spannungsanlagen eine wesentlich geanderte Fassung gegeben und gleichzeitig der neue Titel: "Vor- schriften fur die Errichtung eIe ktrischer Starkstromanlagen " eingefuhrt worden. Berlin, Januar 1902.
|
![]() ![]() You may like...
Rules, Contracts and Law Enforcement in…
Bora Altay, Fuat Oguz
Hardcover
R1,864
Discovery Miles 18 640
Positive Youth Development, Volume 41
Richard Lerner, Jacqueline Lerner, …
Hardcover
Energy Security, Trade and the EU…
Rafael Leal-Arcas, Costantino Grasso, …
Hardcover
R4,618
Discovery Miles 46 180
Teaching Buddhism - New Insights on…
Todd Lewis, Gary Deangelis
Hardcover
R3,996
Discovery Miles 39 960
|