|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Released after fifteen years in prison, trapped in a bureaucratic
maze, petty criminal Wilhelm Voight wanders 1910 Berlin in
desperate, hazardous pursuit of identity papers. Luck changes when
he picks up an abandoned military uniform in a fancy-dress shop and
finds the city ready to obey his every command. At the head of six
soldiers, he marches to the Mayor's office, cites corruption and
confiscates the treasury with ease. But still what he craves is
official recognition that he exists.
A nation heads blindly towards war as the misfit takes on the state
in Ron Hutchinson's savagely funny new version of Carl Zuckmayer's
"The Captain of Kopenick," first staged in Germany in 1931.
Both works in this volume ? a play by Carl Zuckmayer (1896-1977)
and an unusual contemporary study of Nazi Germany by Sebastian
Haffner (1907-99) ? bear testimony to the disturbing events that
were to change German history in the aftermath of World War I. The
abridged translation of The Devil's General, which was approved by
Zuckmayer himself, is about a World War I flier who commits suicide
as he comes to realize the unintended havoc he has wrought in his
obsession to fly. Sebastian Haffner, whose real name was Raimund
Pretzel (which was changed with the publication of Germany: Jekyll
and Hyde), remained a controversial journalist all his life,
working for both left-wing and right-wing journals. The work
excerpted here was written in 1940 when Haffner, reared in a
liberal tradition, was in a British detention camp as an enemy
alien.
Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin,
Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und
Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann
eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch
trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater
wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von
Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen
Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen
Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der
Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der
Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen
Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel,
blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein
Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste
systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts. Carl
Zuckmayer, 1896-1977, studierte in Frankfurt a.M. und Heidelberg
Recht, Philosophie, Soziologie und Naturwissenschaften. 1920
wechselte er zum Theater und arbeitete unter anderem mit Bertolt
Brecht und Max Reinhardt zusammen. Mit dem volkstumlichen
Buhnenstuck Der frohliche Weinberg (1925) und dem
antimilitaristischen Satirestuck Der Hauptmann von Kopenick (1931)
gelang ihm der Durchbruch. 1933 erhielt Zuckmayer ein
Auffuhrungsverbot. Daraufhin emigrierte er zunachst nach Osterreich
und spater in die USA. Das 1947 in Zurich inszenierte Stuck Des
Teufels General wurde ein Welterfolg. Zuckmayer kehrte, trotz
vieler Ehrungen und Preise, nicht mehr nach Deutschland zuruck.
1958 liess er sich in der Schweiz nieder und schrieb dort seine
1966 erschienenen Lebenserinnerungen Als war's ein Stuck von mir.
|
You may like...
Higher
Michael Buble
CD
(1)
R529
Discovery Miles 5 290
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
|