|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Aus einer kindzentrierten Perspektive wird in diesem Buch die
Bedeutung des Sozialraums Schule als Aneignungs- und
Ermoglichungsraum am Beispiel zweier Quartiere in einer
mittelgrossen Stadt der Schweiz rekonstruiert. Anlass des
Forschungsprojektes war die Erfahrung der Stadt, dass in der
Quartiersentwicklung der Einbezug von Schulen als System und als
konkretes Schulhaus auf unterschiedliche Schwierigkeiten gestossen
ist. Diese Schwierigkeiten verweisen jedoch auf eine generelle
Fragestellung: Wie nehmen Kinder ihre Schule und ihr Quartier wahr
und welche Beziehungen bestehen zwischen diesen zwei Welten? Auf
der Grundlage der empirischen Ergebnisse werden Perspektiven fur
Schul- und Quartierentwicklung, sowie fur Bildungs- und
Steuerungspolitik ausgelotet.
"
Die 'Raumwissenschaftlichen Basics' dienen als Orientierungshilfe,
sich im Dschungel der raumlichen Begrifflichkeiten zurechtzufinden.
Sie erleichtern die Aneignung der jeweiligen Diskurse und deren
gewinnbringende Anwendung in der Praxis. Zentrale Begriffe und
deren Forschungsfelder werden in Bezug auf relevante Probleme und
Fragestellungen der Sozialen Arbeit erklart und diskutiert. Daruber
hinaus bietet das Buch Anregungen zur weiteren fachlichen
Diskussion und Reflexion.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.