|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Der sprachliche Umgang mit Migration ist nicht selten Gegenstand
von Auseinandersetzungen: Was wird gesagt? Was wird nicht gesagt?
Wie wird es gesagt? Was darf und was darf nicht gesagt werden?
Anliegen der Autorinnen und Autoren ist es aufzudecken, auf welche
Weise Sprache" und Sprechen" im Kontext von Migration - als
Gegenstand und als Medium - wirken. Aus der Perspektive der
interkulturellen Bildungsforschung und der sozialwissenschaftlichen
Migrationsforschung wird analysiert, wie sich sprachliche Hegemonie
auspragt und welche Macht Sprache entfalten kann. Die Beitrage
diskutieren zum einen die Rechtmassigkeit von Sprache(n) und
Sprechen sowie dessen Reglementierung und fuhren zum anderen
exemplarisch Untersuchungsmoglichkeiten in der Migrationsforschung
vor."
|
You may like...
Not available
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.