![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Erlebnisse und Erlebnisprodukte sind im Zuge gesellschaftlicher Veranderungen und gestiegener Qualitatsanspruche der Gaste auch im Tourismus zusehends in den Fokus der Betrachtung geruckt. Viele Anbieter versuchen, ihren Gasten Erlebnisse von Erlebnisgastronomie uber Naturerlebnisse bis hin zu kunstlichen Erlebniswelten zu bieten. Die Beitrage der "4. Deidesheimer Gesprache zur Tourismuswissenschaft" in diesem Sammelband beleuchten das Thema "Erlebnisse und Tourismus" aus verschiedenen Perspektiven etwa von Touristen, Destinationen oder Reiseveranstaltern. Dabei werden zudem Modelle der Erlebnisgenese und -bewertung vorgestellt, empirische Befunde zum Destinationserlebnis prasentiert sowie Aspekte zum Erlebnismarketing behandelt.
Dieses Buch untersucht lebenslanges Lernen im Rahmen der zunehmenden digitalen Anreicherung unserer Lebensbereiche. Die Lern- und Arbeitswelten verandern sich und damit auch die Anforderungen an Aus-, Fort- und Weiterbildung. Immer mehr Wissen ist verfugbar, gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Lebenslanges und digitales Lernen wird so nicht nur zur Notwendigkeit fur jeden Einzelnen, sondern auch zwingend erforderlich fur Unternehmen, Branchen und ganze Regionen, um konkurrenzfahig zu bleiben. Der Autor widmet sich auf Basis theoretischer Ansatze aus Psychologie, Padagogik und OEkonomie der Frage, wie und warum wir lernen. Er untersucht darauf aufbauend mit qualitativen Experteninterviews, welche Bedeutung Online-Weiterbildung im Tourismus hat.
Der Band enthalt die Beitrage der "1. Deidesheimer Gesprache zur Tourismuswissenschaft". Er beleuchtet Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen und Beispiele von Kooperationen im Destinationsmanagement. Fur touristische Zielgebiete als Anbieter eines Leistungsbundels sind Kooperationen ein strategischer Erfolgsfaktor. Durch kooperatives Handeln koennen Wettbewerbsvorteile aufgebaut und Wettbewerbspositionen gesichert werden. Im Buch werden neben den Grundlagen der kooperativen Destinationsentwicklung dabei folgende Themen dargestellt: grenzuberschreitende Kooperationen, Herausforderungen bei der kooperativen Realisierung einer Gastekarte, Zusammenarbeit im Rahmen des digitalen Meinungsfuhrermanagements oder die interkommunale Kooperation am Beispiel der Vereinigung Cittaslow.
Der Sammelband enthalt die Beitrage der "2. Deidesheimer Gesprache zur Tourismuswissenschaft". Er beschaftigt sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Tourismus. Die Autorinnen und Autoren thematisieren dabei Chancen und Herausforderungen barrierefreier touristischer Angebote und eines "Tourismus fur Alle". Aufgezeigt werden Wege und Beispiele der Umsetzung eines "Tourismus fur Alle", etwa die Umsetzung im landlichen Raum oder die Zertifizierung barrierefrei gestalteter Angebote. Ebenso beleuchtet das Buch das Verhalten von alteren Reisenden, die Rolle des demografischen Wandels fur den Wandertourismus, Anforderungen an barrierefreie Webdesigns im Tourismus und die Wahrnehmung von barrierefreier Infrastruktur aus Sicht der Gaste.
|
![]() ![]() You may like...
1 Recce: Volume 3 - Onsigbaarheid Is Ons…
Alexander Strachan
Paperback
Rogue One: A Star Wars Story - Blu-Ray…
Felicity Jones, Diego Luna, …
Blu-ray disc
R425
Discovery Miles 4 250
|