![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Die Arbeit eroeffnet eine neue Perspektive auf das eigentumliche Phanomen, dass bestimmte komplexe Verben nicht in Verbzweitstellung (V2) auftreten koennen. Satze wie "Der Regisseur urauffuhrt das Stuck." bzw. "Der Regisseur fuhrt das Stuck urauf." werden allgemein als ungrammatikalisch abgewiesen. In Verbletztstellung ("..., dass der Regisseur das Stuck urauffuhrt.") koennen diese Verben allerdings problemlos verwendet werden. Wahrend bisherige Analysen einen monokausalen Erklarungsansatz fur die Stellungsrestriktion verfolgten, wird mittels empirischer Verfahren gezeigt, dass das Phanomen durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Faktoren begrundet ist. Die Kernthese ist, dass die meisten der sog. NonV2-Verben gar keine Verben sind, sondern Substantive oder Adjektive. Faktoren, die gemeinhin als stellungsrestringierend gelten, hemmen letztlich das Auftreten finiter Verbformen. Dies spricht dafur, dass eine syntaktische Blockierungsregel als unabhangiges Phanomen gar nicht existiert, sondern ein Epiphanomen anderer Faktoren darstellt.
|
![]() ![]() You may like...
Process Drama for Second Language…
Patrice Baldwin, Alicja Galazka
Hardcover
R2,705
Discovery Miles 27 050
Metals in Soil - Contamination and…
Zinnat Ara Begum, Ismail M M Rahman, …
Hardcover
R2,764
Discovery Miles 27 640
Design Thinking - A Forefront Insight
Kaushik Kumar, Muralidhar Kurni
Hardcover
R3,567
Discovery Miles 35 670
Sensemaking in Safety Critical and…
Stig Ole Johnsen, Thomas Porathe
Hardcover
R4,488
Discovery Miles 44 880
|