0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
Status
Brand

Showing 1 - 17 of 17 matches in All Departments

Practicing Music by Design - Historic Virtuosi on Peak Performance (Paperback): Christopher Berg Practicing Music by Design - Historic Virtuosi on Peak Performance (Paperback)
Christopher Berg
R1,250 Discovery Miles 12 500 Ships in 9 - 15 working days

Practicing Music by Design: Historic Virtuosi on Peak Performance explores pedagogical practices for achieving expert skill in performance. It is an account of the relationship between historic practices and modern research, examining the defining characteristics and applications of eight common components of practice from the perspectives of performing artists, master teachers, and scientists. The author presents research past and present designed to help musicians understand the abstract principles behind the concepts. After studying Practicing Music by Design, students and performers will be able to identify areas in their practice that prevent them from developing. The tenets articulated here are universal, not instrument-specific, borne of modern research and the methods of legendary virtuosi and teachers. Those figures discussed include: Luminaries Franz Liszt and Frederic Chopin Renowned performers Anton Rubinstein, Mark Hambourg, Ignace Paderewski, and Sergei Rachmaninoff Extraordinary teachers Theodor Leschetizky, Rafael Joseffy, Leopold Auer, Carl Flesch, and Ivan Galamian Lesser-known musicians who wrote perceptively on the subject, such as violinists Frank Thistleton, Rowsby Woof, Achille Rivarde, and Sydney Robjohns Practicing Music by Design forges old with new connections between research and practice, outlining the practice practices of some of the most virtuosic concert performers in history while ultimately addressing the question: How does all this work to make for better musicians and artists?

Practicing Music by Design - Historic Virtuosi on Peak Performance (Hardcover): Christopher Berg Practicing Music by Design - Historic Virtuosi on Peak Performance (Hardcover)
Christopher Berg
R4,579 Discovery Miles 45 790 Ships in 12 - 17 working days

Practicing Music by Design: Historic Virtuosi on Peak Performance explores pedagogical practices for achieving expert skill in performance. It is an account of the relationship between historic practices and modern research, examining the defining characteristics and applications of eight common components of practice from the perspectives of performing artists, master teachers, and scientists. The author presents research past and present designed to help musicians understand the abstract principles behind the concepts. After studying Practicing Music by Design, students and performers will be able to identify areas in their practice that prevent them from developing. The tenets articulated here are universal, not instrument-specific, borne of modern research and the methods of legendary virtuosi and teachers. Those figures discussed include: Luminaries Franz Liszt and Frederic Chopin Renowned performers Anton Rubinstein, Mark Hambourg, Ignace Paderewski, and Sergei Rachmaninoff Extraordinary teachers Theodor Leschetizky, Rafael Joseffy, Leopold Auer, Carl Flesch, and Ivan Galamian Lesser-known musicians who wrote perceptively on the subject, such as violinists Frank Thistleton, Rowsby Woof, Achille Rivarde, and Sydney Robjohns Practicing Music by Design forges old with new connections between research and practice, outlining the practice practices of some of the most virtuosic concert performers in history while ultimately addressing the question: How does all this work to make for better musicians and artists?

The Classical Guitar Companion (Paperback): Christopher Berg The Classical Guitar Companion (Paperback)
Christopher Berg
R1,084 Discovery Miles 10 840 Ships in 9 - 15 working days

The Classical Guitar Companion is an anthology of guitar exercises, etudes, and pieces organized according to technique or musical texture. Expert author Christopher Berg, a veteran guitar instructor, bring together perspectives as an active performing artist and as a teacher who has trained hundreds of guitarists to encourages students to work based on their own strengths and weaknesses. The book opens with "Learning the Fingerboard," a large section devoted to establishing a thorough knowledge of the guitar fingerboard through a systematic and rigorous study of scales and fingerboard harmony, which will lead to ease and fluency in sight-reading and will reduce the time needed to learn a repertoire piece. The following sections "Scales and Scale Studies", "Repeated Notes", "Slurs", "Harmony", "Arpeggios", "Melody with Accompaniment", "Counterpoint" and "Florid or Virtuoso Studies" each contain text and examples that connect material to fingering practices of composers and practice strategies to open a path to interpretive freedom in performance. The Classical Guitar Companion will serve as a helpful companion for many years of guitar study.

Fetale Therapie (German, Hardcover): Christoph Berg Fetale Therapie (German, Hardcover)
Christoph Berg; Contributions by Bence Csapo, Martin Enders, Florian Faschingbauer, Annegret Geipel, …
R2,922 R2,216 Discovery Miles 22 160 Save R706 (24%) Ships in 10 - 15 working days
If You Give A Kid A Mask - the importance of wearing kindness (Paperback): Christopher Berge If You Give A Kid A Mask - the importance of wearing kindness (Paperback)
Christopher Berge; Nicole Merritt
R253 Discovery Miles 2 530 Ships in 10 - 15 working days
Sturmzug - Tactics of the German Assault Platoon 44 (Softcover) (Paperback): Bernhard Kast, Christoph Bergs Sturmzug - Tactics of the German Assault Platoon 44 (Softcover) (Paperback)
Bernhard Kast, Christoph Bergs
R803 Discovery Miles 8 030 Ships in 10 - 15 working days
Stuka - The Doctrine of the German Dive-Bomber (Paperback): Christoph Bergs, Bernhard Kast Stuka - The Doctrine of the German Dive-Bomber (Paperback)
Christoph Bergs, Bernhard Kast
R924 Discovery Miles 9 240 Ships in 10 - 15 working days
Stuka - The Doctrine of the German Dive-Bomber (Hardcover): Christoph Bergs, Bernhard Kast Stuka - The Doctrine of the German Dive-Bomber (Hardcover)
Christoph Bergs, Bernhard Kast
R1,295 Discovery Miles 12 950 Ships in 10 - 15 working days
The Assault Platoon of the Grenadier-Company 1944 (Hardcover) - German Army Pamphlet - Merkblatt 25a/16 - DEUTSCH / ENGLISH... The Assault Platoon of the Grenadier-Company 1944 (Hardcover) - German Army Pamphlet - Merkblatt 25a/16 - DEUTSCH / ENGLISH (Hardcover)
Bernhard Kast, Christoph Bergs
R1,309 Discovery Miles 13 090 Ships in 10 - 15 working days
Das goldene Spiel - Eine Kurzgeschichtensammlung zum Nachdenken (German, Paperback): Jan Christoph Berg Das goldene Spiel - Eine Kurzgeschichtensammlung zum Nachdenken (German, Paperback)
Jan Christoph Berg
R401 Discovery Miles 4 010 Ships in 10 - 15 working days
Pferdegest tzte Trainings als Methode zur Kompetenzentwicklung f r Change Manager. Eine Analyse am Beispiel einer konkreten... Pferdegest tzte Trainings als Methode zur Kompetenzentwicklung f r Change Manager. Eine Analyse am Beispiel einer konkreten Trainingskonzeption (German, Paperback)
Jorn Altmann, Christoph Berg, Ronald Deckert
R789 Discovery Miles 7 890 Ships in 10 - 15 working days
Inverse Stresstests - Neue Anforderungen an Banken (German, Paperback): Christopher Berg Inverse Stresstests - Neue Anforderungen an Banken (German, Paperback)
Christopher Berg
R925 Discovery Miles 9 250 Ships in 10 - 15 working days

Die Finanzkrise hat gezeigt, dass ihre Risikomodelle die Banken nicht ausreichend f r Belastungssituationen sensibilisiert haben. Die Konsequenzen waren verheerend: die Krise wurde zur schwersten Krise seit den 30er- Jahren und hatte hunderte von Bankenzusammenbr chen zur Folge. Die Risikomodelle sind dabei f r normale Marktphasen durchaus geeignet. Zu wenig Ber cksichtigung fand jedoch die Betrachtung der Randbereiche der Verlustverteilungen der Risikofaktoren. Genau in diesem Bereich liegen jedoch die besonders verlusttr chtigen Risiken, die die Existenz der Bank in Frage stellen k nnen. Dieses Defizit ist von den Aufsichtsbeh rden durch die Einf hrung inverser Stresstests abzumindern versucht worden. Deren Ziel besteht im Auffinden von Szenarien, die den Institutszusammenbruch zur Folge haben. Inverse Stresstests eignen sich sowohl f r die qualitative Szenarioanalyse, also die Ermittlung konsistenter Wirkungsketten, als auch f r die quantitative Szenarioanalyse, die die quantitative Erg nzung der Wirkungsketten darstellt. Diese Arbeit geht daher der Frage nach, welche Bedeutung inversen Stresstests im Kontext des konventionellen Bankrisikomanagements beizumessen ist, sowie welche M glichkeiten dieses Instrument bietet und wo sie begrenzt werden. Dazu werden herk mmliche Stresstests und ihre Vorgehensweise sowie ihre Schw chen aufgezeigt, um im Anschluss den inversen Stresstest vorzustellen. Au erdem werden die derzeit diskutierten Methoden dargestellt, die an ausgew hlten Beispielen Anwendung finden.

Inverse Stresstests - Neue Anforderungen an Banken (German, Paperback): Christopher Berg Inverse Stresstests - Neue Anforderungen an Banken (German, Paperback)
Christopher Berg
R1,151 Discovery Miles 11 510 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das konventionelle Risikomanagement in Kreditinstituten wurde in der Vergangenheit im Wesentlichen uber Value-at-Risk-basierte Modelle realisiert. Ihnen liegen oftmals empirisch-historische Verteilungsfunktionen der Risikotreiber zugrunde, die angesichts einer sich bestandig wandelnden Institutsumwelt nicht in jedem Fall die jeweilige Risikosituation adaquat widerspiegeln konnen. Fur normale Marktphasen erweist sich das Konzept dabei durchaus geeignet; fur extreme Marktphasen leitete sich jedoch die Notwendigkeit eines Instruments ab, das uber Situationen Aussagen treffen kann, in denen der erwartete und unerwartete Verlust uberschritten wird. Bereits 2005 ist in der ersten Fassung des BaFin-Rundschreibens uber die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) mit der Verpflichtung zu vorausschauenden Szenariobetrachtungen die wesentliche Basis heutiger aufsichtsrechtlicher Regelungen in Bezug auf das Stresstesting geschaffen worden (Allgemeiner Teil (AT) 4.3.2 Tz. 3 MaRisk2005). Diese wurden im Jahr 2010 um inverse Stresstests erganzt (AT 4.3.3 Tz. 3 MaRisk2010; die MaRisk-Angabe bezieht sich im Folgenden auf die Fassung vom Dezember 2010). Wahrend mittels traditioneller Stresstestmethoden ein Ergebnis unter Berucksichtigung spezifischer Szenarien bestimmt werden soll, besteht der Ansatz der inversen Stress-tests darin, fur das vorab definierte Stresstestresultat der Nichtfortfuhrbarkeit des Ge-schaftsmodells die moglichen Szenarien fur dessen Erreichung zu ermitteln. Die sich daraus ergebenden Szenarien lassen sich nach AT 4.3.3 Tz. 3 MaRisk sowohl qualitativ wie quantitativ ermitteln und beschreiben. In Kongruenz mit den Zielen der Bankenaufsicht soll durch diese unkonventionelle Durchfuhrungsweise erreicht werden, dass Banken im Rahmen ihres Risikomanagements einen ganzheitlichen Blick auf ihre tat-s

Vergleich von aktiv gemanagten und passiv gemanagten Investmentfonds (German, Paperback): Christopher Berg Vergleich von aktiv gemanagten und passiv gemanagten Investmentfonds (German, Paperback)
Christopher Berg
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Investmentfonds eignen sich fur viele Zwecke: Vermogensaufbau, Inflationsausgleich oder Partizipation an sonst nicht zuganglichen Markten, vielfach steht dabei letztlich das Ziel im Vordergrund, nicht die Rendite des Wertpapiermarkts zu verpassen. Doch auch zur Diversifizierung eines Depotportfolios oder zur Absicherung der Depotperformance konnen Fonds eingesetzt werden. Dabei haben Anleger die Wahl aus tausenden von Fonds, die je nach Anlageschwerpunkt beispielsweise in Aktien, Anleihen oder Rohstoffen investieren. So lasst sich die Vielfalt der Fonds nicht nur nach dem Anlageschwerpunkt unterscheiden, sondern auch nach der Art ihres Managements. Im Umfeld der seit Jahren kontrovers und mit grosser medialer Aufmerksamkeit gefuhrten Diskussion, ob aktive Fondsmanager uberhaupt in der Lage sind, auf lange Sicht besser abzuschneiden als der Markt, erfreuen sich sogenannte passiv gemanagte Investmentfonds enorm wachsender Beliebtheit. Diesen Fonds werden diverse Vorteile wie geringere Gebuhren, mehr Transparenz sowie die Erzielung der von aktiven Managern oft nicht erreichten Marktrendite zugeschrieben. Die Frage der Managementform des Investmentfonds ist also aufgrund der Unterschiede und Auswirkungen auf die Anlage von grosser Bedeutung fur Investoren. Daher soll diese Arbeit der Frage nachgehen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen aktiv verwalteten und passiv verwalteten Investmentfonds bestehen und welche Implikationen sich daraus fur Anleger ergeben. Dazu werden zunachst aktives und passives Fondsmanagement definiert und im Folgenden ein Vergleich zwischen beiden Managementformen durchgefuhrt. Die Arbeit soll sich in den Ausfuhrungen hauptsachlich auf den deutschen Markt fur Publikumsfonds beziehen sowie auf die Frankfurter Wertpapierborse als grosste deutsche Bor

Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der... Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der Commerzbank (German, Paperback)
Christopher Berg
R941 Discovery Miles 9 410 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Gerade verstaatlichte Banken mit ohnehin schwacher Eigenkapitalbasis mussen kapitalseitig nicht nur das Vorkrisenniveau wieder erreichen, sondern sich daruber hinaus Kapital beschaffen, was sich angesichts einer potentiellen Menge von an den Markt fur Eigenkapitalinstrumente herantretenden Kreditinstituten durchaus als schwierig erweisen kann. Damit stellt sich die Frage nach der Dauer des Prozesses, bis sich die Banken vollstandig reprivatisieren konnen und gleichzeitig in der Lage sind, den aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu genugen. Auch wenn noch nicht gesichert ist, dass es nicht zu weiteren Verwerfungen in den Bankbilanzen kommt, so erscheint doch die derzeitige Situation als zumindest stabil. Nicht nur aus der Perspektive des Steuerzahlers erscheint es daher aufschlussreich, eine Betrachtung uber sein risikoexponiertes Kapital und dessen Ruckzahlungs- und Ertragschancen auf der einen Seite und dessen Verlustrisiken auf der anderen Seite anzustellen. Auch die Aktionare der Commerzbank, die eine Wertentwicklung ihrer Aktien verkraften mussten, die zeitweise einem Totalverlust nahekam, sind interessiert an einer nachhaltigen Erholung ihrer Aktienkurse sowie an einem Ruckzug des Staates, um wieder von Dividendenausschuttungen profitieren zu konnen. Und nicht zuletzt ist es auch aus Sicht der Commerzbank selbst wichtig fur die geschaftliche Zukunft, ob sie frei von staatlichen Beteiligungen und deren Auflagen wieder zu einer gesunden Bank wird, was ausserdem Konsequenzen fur deren Mitarbeiter hat. Aufgrund der aus der Grosse und Verflechtung der Commerzbank erwachsenden Systemrelevanz, zumindest fur den deutschen Bankensektor, hangt hiervon sogar die Stabilitat des Finanzsystems als Ganzes ab. Zusammenfassend soll diese Arbeit der Frage nachgehen, wie sich der Prozess der Entstaatlichung von Kre

Wesen der Contingent-Convertible-Anleihen und kritische Wurdigung als Bestandteil des Kernkapitals nach Basel III (German,... Wesen der Contingent-Convertible-Anleihen und kritische Wurdigung als Bestandteil des Kernkapitals nach Basel III (German, Paperback)
Christopher Berg
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: An der kriseninduzierten Welle neuer Regulierungsvorhaben ist auch der Basler Ausschuss fur Bankenaufsicht beteiligt, der sich mit der aufsichtsrechtlichen Aufarbeitung der regulatorischen Schwachstellen der bisherigen Kapitalanforderungen an Banken befasst. Ein zentrales Anliegen ist es, uber die deutliche Anhebung des als in quantitativer wie qualitativer Hinsicht zu gering erkannten Kernkapitals einer erneuten letztinstanzlichen Inanspruchnahme offentlicher Gelder durch die Banken vorzubeugen und deren Kapitalgeber in die Pflicht zu nehmen, die durch staatliche Rettungsmassnahmen im Wesentlichen keine Kapitalschnitte befurchten mussten. In einem vorausgegangenen Konsultationspapier des Ausschusses zu Basel III wurde daher im Dezember 2009 der Vorschlag zur Diskussion gebracht, bedingt wandelbare Kapitalinstrumente fur die Zurechnung zum regulatorischen Kapital zuzulassen. Es handelt sich dabei um Hybridkapital in Form von Pflichtwandelanleihen, das im Krisenfall wie Eigenkapital Verluste tragen soll. In der Wirtschaftspresse hat sich dafur inzwischen die Bezeichnung Contingent-Convertible-Anleihen oder kurz CoCo-Bonds durchgesetzt. Erfahrungen mit diesen Anleihen sind begrenzt, da bisher nur die niederlandische Rabobank sowie die britische Lloyds Bank eine solche emittierten. Obwohl derzeit im Basler Ausschuss noch in Prufung befindlich, lohnt sich bereits vorab ein kritischer Blick auf die Auswirkung einer Einbeziehung dieser neuen Instrumente in den regulatorischen Rahmen von Basel III. Daher soll diese Arbeit der Frage nachgehen, durch welche speziellen Merkmale sich Contingent-Convertible-Anleihen von herkommlichen Kapitalbestandteilen unterscheiden und inwiefern sich diese Instrumente zur Zurechnung zum Kernkapital nach Basel III eignen. Dabei soll zuerst auf die neuen Kapitalanforderungen durch Ba

Vorstellung und kritische Wurdigung der jungsten Gesetzesinitiative zur Loesung des Fristentransformationsproblems bei offenen... Vorstellung und kritische Wurdigung der jungsten Gesetzesinitiative zur Loesung des Fristentransformationsproblems bei offenen Immobilienfonds - Der AnsFuG-Diskussionsentwurf vom 3. Mai 2010 (German, Paperback)
Christopher Berg
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Offene Immobilienfonds erfreuen sich seit ihrer Verfugbarkeit in Deutschland Ende der funfziger Jahre stetig wachsender Beliebtheit. Ob als inflationsgeschutzte Sachwertanlage, niedrig korrelierende Portfoliobeimischung zur Optimierung des Rendite-/Risikoprofils oder einfache Sparanlage in Immobilien, Immobilienfonds sind ein vielseitiges Instrument mit ganz eigenen Charakteristika. Dass dies Investoren zu schatzen wissen, spiegelt sich in den Statistiken wieder, die die Interessenvertretung der deutschen Fondsindustrie, der BVI e.V., fuhrt. Nach Jahrzehnten kontinuierlichen Wachstums werden dort mittlerweile 46 offene Immobilienfonds mit einem kumulierten Fondsvermogen von 88,8 Mrd. Euro gefuhrt.1 Dabei konnten Anleger in den vergangenen 30 Jahren von einer stabilen jahrlichen Rendite von durchschnittlich uber 5% profitieren.2 Die Immobilien-, Banken- und Wirtschaftskrise hinterliess bei den offenen Immobilienfonds deutliche Spuren. Angefangen von hohen Abwertungen von Immobilienbestanden, uber gesunkene und teilweise sogar negative Renditen, bis hin zu verbreiteten und andauernden Aussetzungen der Anteilsrucknahme muss die Frage beantwortet werden, wie in Zukunft derartigen, bisher nie dagewesenen Verwerfungen begegnet werden kann. Das Bundesministerium der Finanzen hat sich dieser Frage am Anfang des Jahres 2010 durch die Erstellung eines Eckpunktepapiers gestellt, dem im Mai ein Diskussionsentwurf fur ein Gesetz zur Starkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfahigkeit des Kapitalmarkts" folgte.3 Dieser von grosser medialer Aufmerksamkeit und kontroverser Diskussion begleitete Entwurf enthalt Losungsansatze, die bei einer Umsetzung in geltendes Recht, die noch im Jahr 2010 beschlossen werden soll, fur offenen Immobilienfonds Konsequenzen von grundsatzlicher Bedeutung hatte. Diese Arbeit soll d

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Ergo Height Adjustable Monitor Stand
R439 R389 Discovery Miles 3 890
Chicco Anti-Mosquito Natural Perfumed…
R40 Discovery Miles 400
Taurus Nixus Premium - Cordless Titanium…
 (1)
R873 Discovery Miles 8 730
Lucky Lubricating Clipper Oil (100ml)
R79 Discovery Miles 790
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson, … DVD R53 Discovery Miles 530
Cadac Pizza Stone (33cm)
 (18)
R363 Discovery Miles 3 630
Razer Kaira Pro Wireless Gaming…
R3,656 Discovery Miles 36 560
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R884 Discovery Miles 8 840
Art Puzzle Animal Party (24 Pieces)
R79 R74 Discovery Miles 740
Little Big Paw Chicken Wet Dog Food Tin…
R815 Discovery Miles 8 150

 

Partners