|
Showing 1 - 13 of
13 matches in All Departments
Lydia Bals identifies different types of offshoring, concluding
that the buy option of offshore outsourcing versus hybrid or make
options is directly related to purchasing. Her in-depth analysis
specifically focuses on the sourcing of marketing services. In this
context, the investigations of purchasing/marketing integration
provide a conceptual model of barriers to purchasing involvement in
sourcing of services. Moreover, she seeks to shed light on issues
of providing incentives for advertising agencies from an agency
theory perspective.
Based on the results of 177 survey responses, Tobias Weigl shows
that the simple transfer of managerial and organizational skills,
techniques, values and culture from developed countries to Russia
is a false assumption among academics and practitioners.
Based on more than 200 interviews with Chief Purchasing Officers
around the world and statistical analyses, Michael Stolle presents
a new perspective on the challenges of organizational change in
purchasing and supply management.
Roger Moser analyses the relationships between business priorities
and PSM strategy and shows in detail how business strategies
influence PSM. He develops a PSM strategy concept which enables
supply managers to break down strategic priorities from a business
strategy level to a PSM level and to define appropriate actions
when dealing with suppliers, supply markets and internal customers.
On the basis of a pan-European survey conducted among senior
purchasing managers of 200 large-sized multinationals, Martin
Lockstrom identifies internal key success factors of companies
sourcing in low-cost countries.
Dieses Buch bricht eine Lanze für die Hochleistungs-Disziplin
„Logistik“. Die beiden Autoren, ausgewiesene Logistik-Experten,
nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, die in Asien und im alten
Ägypten ihren Ausgang nimmt und die wechselvolle und spannende
Geschichte der Logistik bis in die heutigen Tage nachzeichnet.
Neben der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung erörtern die
Autoren aktuelle Themen und theoretische Aspekte dieser noch jungen
Wissenschaft.
Marco Linz erlautert zentrale wettbewerbliche Herausforderungen fur
die Unternehmen der klassischen Luftfracht Supply Chain. Anhand von
Experteninterviews und Strukturgleichungsmodellen untersucht er
zudem die wettbewerblichen Potenziale einer verstarkten Supply
Chain Collaboration und leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab."
Marco Moder entwickelt ein Modell eines Supply Fruhwarnsystems und
zeigt, bezogen auf die Einkaufsdimensionen Kosten, Qualitat, Zeit,
Flexibilitat sowie den Einfluss von Umweltfaktoren, welche Risiken
fur Einkauf und Supply Management relevant sind und welche Risiken
in Wissenschaft und Praxis vernachlassigt werden konnen."
Aiko Entchelmeier entwickelt einen ganzheitlichen Supply
Performance Measurement-Ansatz. Hierzu erarbeitet er eine
theoriebasierte Konzeption, die er anhand von ausgewahlten
Fallstudien mit Entwicklungen in der Unternehmenspraxis abgleicht
und deren Beitrag zum Erfolg des Supply Managements er auf Basis
einer empirisch-quantitativen Untersuchung nachweist."
Christine Schuffler stellt den Status Quo und die Erfolgsfaktoren
von Einkauf und Supply Management in der Drei- bis
Funf-Sterne-Hotellerie in Deutschland dar. Die Erfolgfaktoren und
ihre Wirkungszusammenhange von Supply Management werden aufgezeigt
und wertvolle Gestaltungskonzepte fur die Hotellerie geliefert.
Constantin Blome entwickelt ein Grundmodell fur das offentliche
Beschaffungsmarketing. Durch seine Einbettung in ein
Kennzahlensystem wird es den besonderen Rahmenbedingungen der
offentlichen Beschaffung, z.B. dem Vergaberecht, gerecht und kann
in der Praxis unmittelbar eingesetzt werden. Aufgrund der
Modularitat des Kennzahlensystems kann es an die Bedurfnisse von
Verwaltungsbetrieben jeglicher Grossenordnung und jeglichen
Reformstands angepasst werden."
|
|