|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
|
Social Computing, Behavioral-Cultural Modeling and Prediction - 6th International Conference, SBP 2013, Washington, DC, USA, April 2-5, 2013, Proceedings (Paperback, 2013 ed.)
Ariel M. Greenberg, William G. Kennedy, Nathan D Bos
|
R1,676
Discovery Miles 16 760
|
Ships in 10 - 15 working days
|
This book constitutes the proceedings of the 6th International
Conference on Social Computing, Behavioral-Cultural Modeling and
Prediction, SBP 2013, held in Washington, DC, USA in April 2013.
The total of 57 contributions, which consists of papers and
posters, included in this volume was carefully reviewed and
selected from 137 submissions. This conference is strongly
committed to multidisciplinarity, consistent with recent trends in
computational social science and related fields. The topics covered
are: behavioral science, health sciences, military science and
information science. There are also many papers that provide
methodological innovation as well as new domain-specific findings.
Progressive Besteuerung kann nicht nur als ein Instrument zur
Optimie- rung einer sozialen Wohlfahrtsfunktion gesehen werden,
sondern auch als Ergebnis einer Minimierung bestimmter negativer
Querbeziehungen von Menschen zueinander. Diese Deutung einer
progressiven Einkommen- steuer bietet eine alternative Erklarung
des Umverteilungsstaates. Hierbei ist das Menschenbild des
Einzelnen dtisterer als das der neo- klassischen Tradition. Wird
doch implizit angenommen, daB es ftir den Einzelnen nicht
erwtinscht sei, wenn andere in einer Position sind, die er lieber
hatte. Aber, woher kommt eigentlich dieser bias der Neoklas- sik,
daB sie einseitig egozentrische Menschen in ihrem Menschenbild der
Praferenzrelationen akzeptiert, daB sie auch noch bereit ist, alt-
ruistische Menschen anzunehmen, aber eine psychologische
Erscheinung wie den Neid verdrangen mochte? Moglicherweise liegt
der Grund darin, daB man ein gewisses AusmaB an Nejd als
leistungserhohende Triebkraft eines Menschen ansieht, also sogar
positiv zu bewerten bereit ist. Dies andert aber nichts daran, daB
zunehmender Neid die noch naher zu erklarende "Supernutzenfunktion"
der einzelnen Individuen in einer Gesellschaft reduziert, so daB
auch eine Gesellschaft mit hohem Sozial- produkt, aber sehr
intensiven Neidbeziehungen insgesamt wohlfahrtsmaBig ungtinstiger
dastehen kann als eine mit niedrigerem Sozialprodukt, aber
Reduzierung der Neidbeziehungen.
The topic of this book has fascinated me for a long time. I have
given lectures on the economic theory of public enterprise as
professor at the universities of Bonn, Vienna and Graz since 1974
and as visiting professor at the London School of Economics since
1976. I discussed particular problems at scientific conferences.
This book is the result of all this scientific business. I have
greatly benefited from discussing various ideas with my colleagues.
In Germany and Austria, above all N.Andel, Ch.B.Blankart,
D.Elixmann, B.Genser, G.Gyarfas, R. Holzmann , Ch.Seidl,
J.Tillmann, R.Watzke, W.Wiegard and G.Winckler have to be
mentioned. At London School of Economics, discussions with
A.Atkinson, Ch.Foster, S.Glaister, A.R.Prest, D.Quarmby,
W.H.Robson, A.Sen, R.Turvey and A.A. Walters have been indicative
for me. Last not least my thanks go to my German, Austrian and
British students, especially to the critical ones among them.
Needless to say that mentioning these discussion partners only
means thanking them. The responsibility for any remaining faults is
only at me.
Es besteht kein consensus omnium, ob der nie zuvor gekannte
Wohlstand der westlichen Industrienationen durch oder trotz
Keynesianischer Wirtschaftspolitik entstanden ist. Ein Kon- sens
scheint eher in der Auffassung zu liegen, daB die Wirt-
schaftspolitik, so wie sie in den vergangenen zehn Jahren in den
meisten Industrielandern betrieben wurde, kaum Erfolge fUr die
Zukunft verspricht. Allein die Verneinung des Keynesianismus bringt
jedoch noch keine theoretische Grund- lage fUr kUnftige
Wirtschaftspolitik hervor. Der Vorteil der Keynesianischen
Wirtschaftstheorie fUr die Konzeption einer Wirtschaftspolitik lag
nicht zuletzt in der Simplizitat der ihr im Kern zugrunde liegenden
makrookonomi- schen Verhaltensannahmen. Die Keynesianische Theorie
hat je- doch den Nachteil, eine im Ursprung statische Theorie zu
sein, deren Dynamisierung nur formal Uberzeugen kann. Der Keynesia-
nismus hatte und konnte seine BlUte wohl auch nur zu einer Zeit
relativ stabiler Makroverhaltensfunktionen erreichen. Mit der
Renaissance der Gedanken von Max Weber und Joseph A. Schumpeter ist
in den letzten Jahren wieder die Frage ge- stellt worden, was
Menschen letztlich zur Arbeit, zum Produ- zieren veranlaBt. In
Koinzidenz entstand in der Wirtschafts- theorie eine neue
Problemsicht, in der der Markt als System von incentives aufgefaBt,
und die Anreiz-Kompatibilitat wirtschaftspolitischer Eingriffe etwa
auf moral hazard- Verhalten und Arbeits/Freizeit-Entscheidungen
untersucht wird. Vielleicht ist es wichtiger, statt nach der Grenz-
leistungsfahigkeit des Kapitals nach der Grenzleistungs- willigkeit
des Menschen zu fragen.
Acquire the drugs, and then you can acquire the money. You have to
be in the game to win the game. And what was the best way to win in
the game? Win by any and all means. That's what Blantant and his
crew are doing. But we all know the police and neither the hustlers
in the street that you are competing with are going to just sit
back and let no man just bubble. And en route to the money Blantant
and his crew make a long list of enemies. They form tension and
beef with some wild Nigerians, as well as with an opposing set.
Hood Scarfaces is an understatement for the wild in depth street
life that Blantant and his crew are living.
G-Code has forever been beyond knee deep in the streets. G-Code and
his right hand man Real Deal run a smooth lucrative drug empire
with a solidified alliance with the Irish Mob. The police are on
their payroll. They can't be stopped. But a rift in their alliances
and a messy and deadly gang war between some of their workers will
put everything that G-Code and Real Deal built at risk. Plus the
Feds will have them under a detrimental investigation. And G-Code's
wife is pressuring him to leave the drug game altogether.
Experience this explicit and true to life story that depicts the
realisms of the drug game, sex, and personal battles of evil and
good. Hail Mary.
|
|