|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Dagmar Rankl skizziert aufbauend auf der Lasswell-Formel aus dem
Jahre 1948 eine neuzeitliche Beschreibung fur den
Kommunikationsprozess im Zeitalter der Netzwerkkommunikation. In
diesem Zusammenhang definiert sie die Besonderheiten fur eine
erfolgreiche Stakeholder-Kommunikation und das damit einhergehende
Berufsbild im Web 2.0. Die Ergebnisse aus einer zielorientierten
und interdisziplinaren Methodenkombination fuhren zu einer
theoretischen Beschreibung der dialogischen KundInnenkommunikation
via Facebook und beschreiben in Ansatzen auch etwaige
Optimierungsansatze, um im Unternehmen mit den richtigen
MitarbeiterInnen auf den fortschreitenden Medienwandel reagieren zu
koennen.
Printmedien werden von mehreren Seiten mit dem Medienwandel
konfrontiert: Boulevardisierung als Folge der Kommerzialisierung
durch den Ruckgang der intermediaren Trager, Online-Journalismus
als Herausforderung fur den traditionellen Journalismus und die
Wahrung der Funktion als demokratiepolitisches Instrument der
Kontrolle und Kritik in einer funktional differenzierten
Gesellschaft mit einem einhergehenden Prozess des stetigen
Medienwandels. Dagmar Rankl untersucht anhand dieser Phanomene die
Themenwahl auf den Titelblattern und -seiten von zwei
osterreichischen Printmedien. Ressortzuteilungen, Leitartikel und
die Verwendung von Bildern sollen die Eignung der Themenwahl als
Qualitatskriterium hinterfragen."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.