|
Showing 1 - 11 of
11 matches in All Departments
This textbook establishes a theoretical framework for understanding
deep learning models of practical relevance. With an approach that
borrows from theoretical physics, Roberts and Yaida provide clear
and pedagogical explanations of how realistic deep neural networks
actually work. To make results from the theoretical forefront
accessible, the authors eschew the subject's traditional emphasis
on intimidating formality without sacrificing accuracy.
Straightforward and approachable, this volume balances detailed
first-principle derivations of novel results with insight and
intuition for theorists and practitioners alike. This
self-contained textbook is ideal for students and researchers
interested in artificial intelligence with minimal prerequisites of
linear algebra, calculus, and informal probability theory, and it
can easily fill a semester-long course on deep learning theory. For
the first time, the exciting practical advances in modern
artificial intelligence capabilities can be matched with a set of
effective principles, providing a timeless blueprint for
theoretical research in deep learning.
Vor 2000 Jahren ist mit P. Ovidius Naso ein römischer Dichter
verstorben, der wie kaum ein anderer das neuzeitliche Bild von der
Antike und ihrer Welt der Mythen geprägt hat. Die als Hommage
konzipierte Ausstellung widmet sich der Liebe als bestimmendem
Thema im OEuvre Ovids. Der doppeldeutige Titel »Amor fou« spielt
auf den römischen Gott an, als rasenden und damit unheilstiftenden
Amor, und gleichzeitig auf die von ihm verursachte inbrünstige bis
irrsinnige Liebe. Dieses in den »Metamorphosen« dargestellte
Phänomen der leidenschaftlichen Liebe wird mit dem Konzept der
vernünftigen, kontrollierten Liebe aus weiteren Werken Ovids
kontrastiert. Im Vordergrund steht seine neuzeitliche Rezeption in
Form von Gemälden, Zeichnungen und Werken der Druckgraphik aus dem
Sammlungsbestand des Martin von Wagner Museums; begleitet wird die
Wirkungsgeschichte des Autors von einem Blick auf mögliche Quellen
der Inspiration aus der griechischen Kunst. Der Ausstellungskatalog
gewährt vielfältige Einblicke in die Welt mythologischer
Liebesthemen und Metamorphosen sowie deren facettenreiche
künstlerische Verarbeitung. Eine Reihe von Essays beleuchtet zudem
die kulturgeschichtlichen Voraussetzungen der Liebesdichtung Ovids
und analysiert, wie sich die bildenden Künste der Neuzeit die
Werke des römischen Poeten zu eigen gemacht haben.
|
You may like...
8 Months Left
James Patterson, Mike Lupica
Paperback
R370
R149
Discovery Miles 1 490
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.