|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Nach der Einfuhrung der 2015er-Novellierung der DIN EN ISO 9001
mussten Bildungsanbieter prufen, ob diese Norm fur ihre Tatigkeit
relevant ware. Fraglich ist dabei, ob die demokratisch nicht
legitimierten Dokumente privater Normungsorganisationen zur
Grundlage von Gesetzen oder Verordnungen werden sollten. Der Autor
betrachtet kritisch die DIN EN ISO 9001:2015 auf Grundlage einer
Dokumentenanalyse. Die Bezugnahme auf die Norm in der
Vertragsgestaltung birgt die Gefahr, dass es weniger um die
Qualitat der Bildungsmassnahmen als um den organisatorischen Rahmen
geht. Dieser wird mit der Realisierung von Lerneffekten
gleichgesetzt, um Vertrauen in den Bildungsanbieter zu
ermoeglichen. Damit wird die Problematik der Vertrauenswurdigkeit
des Bildungsanbieters auf die Vertrauenswurdigkeit des
Bewertungssystems verlagert.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|